Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 786.

  1. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Dezember 2021 ausgefer- tigt und von Präsident und Haupt- geschäftsführer unterschrieben. Die Festsetzung des Handwerks- kammerbeitrages, des Sonderbei- trages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das [...] - hen, die uns umgeben. Das Buch entstand in enger Zusammenar- beit zwischen Handwerkerinnen und Handwerkern. Porträtiert wird unter anderem die Holz ofen- Backkunst von Günther Weber, Gründer des [...] gekommen ist, mehr über Handwerk zu erfah- ren, alle Handwerkskammern des Südwestens sind im Anhang zu finden. „Handwerkskunst!: Alltägliches aus Meisterhand“, 2021 by Chr. Belser Gesell- schaft für

  2. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    - triebe, die an die nächste Generation übergeben wollen.“ Die Handwerks- kammer Reutlingen hat die Sache an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, herangetragen und die Bitte geäußert, das [...] . Die erfolgreiche Bewältigung dieses Strukturwandels ist für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks von ganz entscheidender Bedeu- tung. Wir unterstützen die Betriebe deshalb auf diesem Weg mit unserer [...] der dramatischen Entwicklung des pandemie- bedingten Infektionsge- schehens in Deutschland fand die Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wie im letzten Jahr nicht als Präsenz

  3. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben die Nachwuchskräfte im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen auf Landesebene hervorragend abgeschnitten. Die Junggesellinnen und Junggesellen erreichten zehn [...] Betriebsabläufen und zur Entwicklung umweltfreundli- cher Produkte. Der diesjährige Jurypreis, der im Rahmen des Wettbewerbs vergeben wird, prä- miert vorbildhaftes Engagement für den Umweltschutz. Ebenso wird ein Sonderpreis für Non-Pro- fit-Organisationen vergeben. Das Preisgeld der 20. Auflage des Wettbewerbs beträgt insgesamt 60.000 Euro. Bewerbungsunterlagen unter www.um- weltpreis.baden-wuerttemberg.de

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    Auszeichnung zum „Lehr-ling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgeho-ben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt [...] ihrer Entscheidung für eine handwerkliche Lehre ist die Abiturientin zufrieden. Allerdings mussten erst einmal einige Bedenken in der Familie wegen der körperlichen Belastung und der Akzeptanz als Frau in [...] , Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    das handwerk magazin die Möglichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert [...] Der Seifriz-Preis prämiert seit nunmehr über 30 Jahren erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Unter dem Motto „Werteschmiede“ sind Tandems aus Handwerksbetrieben und [...] Geschäftsmodelle, Strategien sowie Formen der Betriebsorganisation und Betriebskultur prämiert werden. Aus der Zusammenarbeit müssen keine Weltneuheiten entstanden sein. Wichtig ist vielmehr, ob aus dem

  6. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks [...] Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deut- schen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice-Ansätze die Innovati- onskraft des Handwerks auszuzeich- nen [...] Bürgschaft bekommen hat. Der Jury gehören Vertreter des Bundeswirtschaftsmi- nisteriums, des Handwerks und der Bürgschaftsbanken an. Dr. Sabine Hepperle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Guy

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung, Handwerk International und der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. Die

  8. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    Goldschmied. So lernen sie die bunte Welt des Handwerks spiele- risch kennen und haben am Ende sogar die Chance, etwas zu gewinnen. Für die Betriebe ist das die perfekte Gelegenheit, um schon früh Kinder an [...] Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. Handwerk vor Ort kennenlernen Die 9. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs [...] Gelegenheit für den jüngsten Nachwuchs, die spannende Welt des Handwerks kennenzulernen. Foto:amh online Auf Erholungskurs Konjunktur: Der Aufwärtstrend hat sich im Sommer fortgesetzt – das gilt auch für

  9. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    12%
     

    Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her, auf dem sie [...] Handwerker oder einer „echten“ Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Und noch spannender ist es, wenn sie anschließend selbst aktiv und kreativ werden dürfen. Denn Handwerker können jetzt wieder aktiv auf die Kitas in Ihrer Region zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, wie ihr Handwerk funktioniert. Diese Chance sollten sich Handwerksbetriebe nicht entgehen lassen. Gerade in diesen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Ressourcenscout unterstützt den Handwerksbetrieb mit maßgeschneiderten Vorschlägen, wie und wo der Umgang mit Energie, Rohstoffen und Umwelt optimiert werden kann. Handwerksunternehmen, die sich über [...] künftig unterstützt werden. Im Zuge der Neufassung des Programms Klimaschutz-Plus will das Land Baden-Württemberg Ressourcenscout-Beratungen bezuschussen – im Raum steht eine Übernahme von 50 Prozent