Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 782.

  1. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    des baden-württem- bergischen Handwerks. Das Online- Tool ermöglicht es den Unterneh- men, ihre CO2-Emissionen detail- liert zu erheben. Diese Daten kön- nen mit Unterstützung der Umweltberater in [...] Schrei- nerei wird umweltfreundlich und nachhaltig Wertstoff verwertet, was zu erheblicher CO2-Einsparung, der Reduzierung von Abholzung und Johannes Daiker schätzt die Vielseitigkeit des [...] Anlagen A und B1. Foto: Seventyfour/Adobe Stock Höchste Zeit umzudenken Imagekampagne: Neue Motive werben für mehr Wertschätzung des Handwerks Um die politischen und wirt-schaftlichen Herausforderun

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerksbetriebe Betriebe erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 1 beispielsweise mit der kostenfreien Nutzung der Klima-Ampel des baden-württembergischen Handwerks. Das Online-Tool ermöglicht es den Unternehmen, ihre CO2-Emissionen detailliert zu erheben. Diese Daten können mit Unterstützung der Umweltberater in einer CO2-Bilanz zusammengefasst werden. Außerdem bietet die Klima-Ampel die Möglichkeit, durch [...] , etwa den Umweltberatern der Handwerkskammer, ausgefüllt und über die Hausbank bei der Förderbank eingereicht werden. L-Bank: Nachhaltigkeitsbonus Handwerk 2025: Klima-Ampel und

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    BWHM GmbH, Beratungstochter des Handwerkstags. „Wer sich jetzt im Handwerk selbstständig macht, hat beste Zukunftsaussichten. Die Grün- dungs- und Entwicklungsmöglich- keiten sind so gut wie nie [...] Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in Eningen in der HAP-Grieshaber-Halle tagte, befasste sich Kammerpräsi- dent Harald Herrmann in seinem Bericht mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, den extremen Preissteigerungen für Energie

  4. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    wieder so weit: Der Leis-tungswettbewerb des Deut-schen Handwerks geht in eine neue Runde und es werden wie jedes Jahr die Besten der Besten gesucht. Wer darf teilnehmen? Teilnehmen darf jeder, der [...] , Landessiegerin bei den Bäckern 2021, schaffte sogar den Sprung aufs Siegertreppchen bei der Backweltmeisterschaft. Foto: Horst Haas Einfach ein cooler Beruf Lehrling des Monats: Florian Jogun lernt [...] zeichnet die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e.V. im Rahmen der jährlichen Ver- leihung des „Heribert-Späth-Prei- ses“ Inhaberinnen oder Inhaber eines Handwerksbetriebs aus, die sich im

  5. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM „Bloß nichts von der Stange“ Gewinnerin des Wettbewerbs „Frauenpersönlichkeit im Handwerk“: Daniela Cieplik schneidert in [...] .hwk-reutlingen.de/web-seminare Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs Handwerk www.DHZ .net sätze virtuell statt. Anfang des Jahres war der „Außeneinsatz“ wieder mög- lich. Auch Frank Hoffmann, Polier im Hoch- und [...] Daniela Cie- pliks Mission, als sie ihr Braut- kleid-Atelier Nala bridal couture, so der Name des Ateliers in Kirchen- tellinsfurt bei Tübingen und auch ihrer Tochter, vor vier Jahren grün- dete. Jedes

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement [...] : 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] Höhe geschnellt. Die Gaspreise sind in diesem Jahr bislang um rund 75 Prozent gestiegen. Energieintensive Handwerke, wie Bäckereien oder Fleischereien, sowie Betriebe, die täglich zum Kunden und auf

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement [...] : 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] Höhe geschnellt. Die Gaspreise sind in diesem Jahr bislang um rund 75 Prozent gestiegen. Energieintensive Handwerke, wie Bäckereien oder Fleischereien, sowie Betriebe, die täglich zum Kunden und auf

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Handwerkskammer tete Auswertung zugeschickt. Eben- falls enthalten sind die Kontaktdaten der Umweltberatung der Handwerks- kammer. Entwickelt wurde der Online-Schnelltest im Rahmen des Projekts „Handwerk 2025“. In wenigen Wochen ist die zweite Stufe des Tools, die neben einer „Kli- ma-Ampel“ zusätzliche Services bie- tet, verfügbar. So nehmen die Umweltberatungen dann automa- tisch Kontakt mit den Nutzern [...] - tungsgemeinschaft Pfullendorf (Fortschreibung bis 2040). Der Vor- entwurf des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbe- richt der Verwaltungsgemeinschaft Pfullendorf, Herdwangen-Schönach, Illmensee und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und [...] Beachtung der ökonomischen Gesichtspunkte, des Umweltschutzes und des Baustoffrecyclings für die Modernisierungsplanung auswählen kann. b. Im Handlungsfeld „Bauphysikalische [...] /zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 2 § 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeich- nung des Fortbildungsabschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum [...] Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt/ Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 01.03.2016 Vollzitat: „Handwerksfachwirtfortbildungsprüfungsverordnung vom 1. März 2016 (BGBl. I S. 331)“ Eingangsformel Aufgrund des § 42 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Handwerksordnung, von denen Absatz 1 durch Artikel 283 der Verordnung vom 31. August