Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 786.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    schützt du durch maßvollen und kompetenten Einsatz von Reinigungsmitteln eines der wichtigsten Güter des Menschen: die Umwelt. [...] aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für [...] oder Kosmetiker mit besonderer Vorsicht und hoher Präzision arbeiten. Dank deinem handwerklichen Geschick und deinem ästhetischen Empfinden erfüllst du mit Hilfe moderner Technik die hohen Ansprüche

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    handwerklicher Fingerfertigkeit bist du beispielsweise als Schneider oder Raumausstatter tätig. Du verarbeitest dabei in den verschiedenen Berufen ganz unterschiedliche Materialien – von textilen Stoffen über Leder bis hin zu Holz und Kunststoffen. Die Welt der Mode ist aber noch längst nicht alles, was dir der Textilbereich des Handwerks bietet. Wenn du mit deinen Stoffen richtig etwas bewegen möchtest, ist der Beruf des Segelmachers etwas für dich. Und als Seiler sorgst du für feste Bindungen, auf die sich die Menschen auch in gefährlichen Situationen verlassen können. Kurzum: Bei solch einer Vielfalt

  3. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    - ditionell männlich geprägten Arbeits- welt rundum wohlfühlt. Sicheres und Umsichtiges Arbeiten beim Zerlegen wichtig Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für [...] , große Zukunft“ öffneten bun- desweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwi- schen drei und sechs Jahren Einbli- cke in ihre Arbeit und die Vielfalt des Handwerks zu bieten. Die [...] Nach- wuchs kann man für das Handwerk nicht früh genug begeistern.“ „In der heutigen, zunehmend digi- talisierten Welt ist es gerade für die Jüngsten wichtig und wertvoll zu begreifen, wie die Welt

  4. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihren Erzieherinnen und Erzie- hern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen dabei die faszinie- rende Vielfalt des Handwerks kennen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Anschließend [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Z um Beginn des Ausbildungs- jahres am 1. September sind zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbe- setzt geblieben. Die Handwerkskam- mer Reutlingen meldet 1 [...] Image- kampagne des Handwerks in Videos und auf Motiven im Internet, auf Infoscreens, in Einkaufszentren und auf Großplakaten an über 6.000 Standorten zu sehen. Ebenfalls sind Busse mit den Motiven

  5. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsmi- nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Handwerkskammer Reut- lingen und die fünf Innungen des Friseur-Handwerks aus dem Kam- merbezirk einen Neustart zum 1. Feb- ruar 2021 gefordert. „Die [...] Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten sowie Bussen zu sehen. Ergänzend bieten Mini-Dokus [...] freie Lehrstellen für den Start 2021 und 2022 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzun- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das lau- fend aktualisierte Angebot kann

  6. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Michael Bläsius, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen. Deshalb schreibt die Handwerkerstiftung der Kreisspar- kasse auch in diesem Jahr den Inno- vationswettbewerb für Handwerks [...] auf Kundenwünsche eingehen. Daher ist es das Wesen des Handwerks, innovativ zu sein“, so Harald Herr- mann, Präsident der Handwerkskam- mer Reutlingen. „Die Teilnahme am Wettbewerb erhöht den Bekannt [...] und damit die Ausbildung. Aktuell sind drei Ausbildungsplätze besetzt. Werbeträger für das Handwerk Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    mein Lieblingsfach, somit stand für mich fest, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte “, sagt die Absolventin des Berufskollegs, das sie mit der Fachhochschulreife abschloss. Sie [...] , Verwaltungsgebäuden und Schulen gerecht zu werden, wurden 2015 ein Qualitäts- und ein Umweltmanagementsystem eingeführt. Beim Umgang mit Ressourcen und Vermeidung von Umweltbelastungen sieht sich das Unternehmen in [...] Ausbildung. Aktuell sind drei Ausbildungsplätze besetzt. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für

  8. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    dem Arztbesuch telefo- nisch Kontakt zur Praxis aufneh- men und das weitere Vorgehen besprechen. Nachhaltige Produktion Die Bäckerei Gehr aus Tübingen ist 2. Preisträger des „swt-Umweltpreises“ Zum [...] Schulun- gen in hauseigenen Seminarräumen halten die Mitarbeiter auf dem neues- ten medizinischen Wissensstand. Werbeträger fürs Handwerk Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ soll der [...] . Außerdem findet die Krise zugleich vor dem Hintergrund einer Transformation der Arbeitswelt auf- grund des Klimawandels und der Digitalisierung statt. Die vor einigen Monaten beschlossene Erhöhung des

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    und vorgelegten Unterlagen/Nachweise. Name Rechtsverbindliche Unterschrift des Antragstellers / der Antragstellerin Ort, Datum Anlage zum Kreditantrag Bestätigung der handwerklichen [...] Form-Solutions Seite 1 von 2 90 78 -1 0 12 /2 0 L-Bank Fo rm -S ol ut io ns A rt ik el N r. 7 79 07 8- 10 LB -0 00 1 Name 1. Angaben und Erklärung des Antragstellers / der [...] zusätzlich diese Bestätigung der zuständigen Handwerks- kammer. Bitte legen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular bei Ihrer Hausbank vor, wenn Sie die Darlehens- förderung beantragen. Sie leitet das

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Verständnis: „Der Verursacher des Mülls soll auch bezahlen." Maute lobte dennoch die guten Beziehungen zwischen der Stadt und den Betrieben. "Diese gute Praxis des Gehört-Werdens muss weiter gepflegt werden." Damit meinte er auch, dass die Firmen in den Tübinger Umweltschutz-Plan eingebunden werden. Der Energieverbrauch der Stadt soll bis 2030 ohne CO2-Belastung erfolgen. Aus Sicht Mautes gehöre nachhaltiges Wirtschaften ohnehin zum Selbstverständnis der heimischen Betriebe. "Es geht um mehr als pekuniäre Wirtschaftsinteressen." Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, betonte die Rolle des