Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 786.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen [...] war toll und vielleicht kann ich die eine oder den anderen für den Beruf des Malers und Lackierers gewinnen“, berichtet Mike Nafz schmunzelnd. „Den Nachwuchs kann man für das Handwerk nicht früh genug

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    faszinierende Vielfalt des Handwerks gewinnen. Denn in der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt ist es gerade für die Jüngsten wichtig und wertvoll, zu begreifen, wie die Welt um sie herum entsteht. Die [...] Lange mussten die Kinder und Erzieher des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Horb-Altheim warten – jetzt aber stehen die Landessieger des Kita-Wettbewerbs des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ fest und ihr liebevoll gestaltetes Poster hat es geschafft: Es ist zum Landessieger gekürt worden. Bereits im Herbst 2019 hatte die AMH, Aktion Modernes Handwerk, alle Kitas aufgerufen

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    gepasst“, sagt junge Frau, die sich in dieser traditionell männlich geprägten Arbeitswelt rundum wohlfühlt. Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für ihre Auszubildende. „Celina ist wissbegierig, ehrgeizig und überdurchschnittlich an ihrem Beruf interessiert.“ Sie bringe handwerkliches Geschick mit und habe keine Scheu, sich neuen Anforderungen zu stellen. Außerdem [...] Mit ihrer Ausbildung setzt Celina Rösch gewissermaßen eine Familientradition fort, denn auch ihre Eltern sind im Fleischer-Handwerk tätig. Berührungsängste jedenfalls hatte die Schülerin keine, als

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    2. Kampagnen-Flight des Handwerks 2020 Steckbriefe der Kampagnenbotschafter // 1 Kampagnenbüro Handwerk Deutscher Handwerkskammertag Miriam Melanie Köhler Mohrenstraße 20 [...] : handwerk@salt-works.de www.handwerk.de Ab dem 7. September 2020 geben echte Handwerkerinnen und Handwerker der Imagekampagne des Handwerks erneut ein Gesicht. Im 2. Flight der diesjährigen [...] -Siegerin 2019 beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat sie sich gegen ihre Mitbewerber in dieser vermeintlichen Männerdomäne knallhart durchgesetzt. Sie schätzt die Herausforderung, auf dem Bau

  5. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    SkAmmer Reutlingen Was macht eigentlich ein Maler? der kindergarten St. elisabeth in Horb-Altheim gewinnt beim kita-wettbewerb des Handwerks Lange mussten die Kinder und Erzieher des Katholischen Kin-dergartens St. Elisabeth in Horb-Altheim warten – jetzt aber stehen die Landessieger des Kita-Wettbewerbs des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ fest und ihr liebevoll gestaltetes Poster hat es [...] zu dokumentieren. Auf diese Art sollen die Kleinsten spielerisch an das Handwerk heran- geführt werden und spannende Einblicke in die Arbeit und die fas- zinierende Vielfalt des Handwerks gewinnen.

  6. Die Imagekampagne II

    Datum: 08.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Imagekampagne II Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen "Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an." Der neue TV-Spot der Imagekampagne des deutschen Handwerks.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes helfen Ihnen nicht nur [...] Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft 4.3.2 Programmteil B „Materialeffizienz und Umwelttechnik“ Maßnahmen zur Einsparung von [...] . Ressourceneffizienzfinanzierung Förderfähig sind Investitionen in folgenden Förderschwerpunkten, die zu einer Einsparung des Energie- und Materialverbrauchs führen oder betriebliche Umweltschutzmaßnahmen beinhalten. 5

  8. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    wieder möglich sein werden. Ab dann werden die Spots ein Jahr lang in allen Sälen des Cineplex Reutlingen eingesetzt. www.hwk-reutlingen.de/video Hoch hinaus mit dem Handwerk: eine dachdeckerin zeigt [...] weitere Themen zur Sprache. Stimmung im Handwerk Kammerpräsident Harald Herrmann startete nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins ver- gangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschied- lichen Facetten zeigte. Messebauer, Friseure, Kosmetik- studios und Fotografen waren

  9. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    exklusiven Angeboten. „Unsere Auszubildenden sind für die Zukunft des Handwerks wichtiger denn je. Wer sich heute für eine Aus- bildung im Handwerk entscheidet, hilft mit, den Fachkräftebedarf von morgen [...] haben oder ob doch eine zweite Welle mit entsprechen- den Einschränkungen ansteht.“ Wie stark das Handwerk von der Corona- krise betroffen sei, so Herrmann, zeige die Soforthilfe des Bundes und des [...] eingeführt, die bis zum 30. September 2020 läuft. Zahlreiche Verbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks, hatten sich für eine Verlängerung der Kulanzfrist einge- setzt, die vom

  10. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein [...] Härten zu vermeiden, Erleichterungen für einzelne Fälle oder bestimmte Gruppen zu. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu einen Musterantrag erar- beitet. In jedem Fall sollten [...] Ansprechpartner für Betriebe in allen Fragen des Handwerks- und Gewerberechts. Nach dem Abitur, das er in Pfullin- gen ablegte, und seinem Wehr- dienst studierte Besserer Rechtwis- senschaften an der Universität