Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 786.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Michalski. „Der Beruf des Anlagenmechanikers ist äußerst vielfältig. Ich statte beispielsweise Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, ich richte Bäder ein und kümmere mich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Zudem warte ich Heizungsanlagen und verstehe auch was von Regel- und Steuertechnik.“ Sein Ausbilder Michael Müller schätzt seinen Auszubildenden und ist [...] den Schultern des 19-Jährigen, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt und an den Wochenenden mit seinen Freunden ausgeht. In der großen „Müller-Familie“, die 50 Mitarbeiter groß ist, fühlt er sich

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    (links) und Dominik Thiel. Foto: Matthias Lutz Beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deut- schen Handwerks (PLW) haben junge Handwerke- rinnen und Handwerker die Gelegenheit, ihr Kön- nen unter [...] - sorgungswerks des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Mittwoch, 6. November 2019 um 18.30 Uhr im Raum 2.11 der Handwerks- kammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen [...] Gemeinschaftsstand „Land des Handwerks“ auf der IHM gesucht Vom 11. bis 15. März 2020 findet in München die Internationale Hand- werksmesse (IHM) statt. Ein fester Termin im Kalender vieler Handwer- ker

  3. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Lara Sophie Wolfram erzielte das beste Betriebsergebnis und wurde Siegerin des Schülerwettbewerbs MeisterPOWER. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 27 [...] oft – seit 25 Jahren steht er an der Spitze des eigenen Hailfinger Betriebes. Der Chef des Familienbetriebs hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Besonders mag er die wechselnden Tätigkeiten [...] Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    vier Prozent des Weltjahresumsat- zes ausgesprochen werden. 15 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet [...] Nichtbestellung? Die DSGVO sieht im Fall einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Nichtbestellung erhebliche Bußgelder vor (bis zu 10 Mio. Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    vier Prozent des Weltjahresumsat- zes ausgesprochen werden. 15 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet [...] Nichtbestellung? Die DSGVO sieht im Fall einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Nichtbestellung erhebliche Bußgelder vor (bis zu 10 Mio. Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vier Prozent des Weltjahresumsat- zes ausgesprochen werden. 15 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet [...] Nichtbestellung? Die DSGVO sieht im Fall einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Nichtbestellung erhebliche Bußgelder vor (bis zu 10 Mio. Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und

  7. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rechts einen zulas- sungsfreien Betrieb gegründet haben, nicht in Fra- ge stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir ha- ben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten – [...] das mittägliche Einla- genspiel gegen die Mannschaft „Bunte Republik Vielfalt“ des ehemaligen IG Metall-Sekretärs Harry Mischke. Außer Konkurrenz also, aber den- noch mit vollem Einsatz dabei, wa [...] Auftakt der „Strategieoffensive Handwerk 2025“ in Tübingen Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die per

  8. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    des Handwerks 2019 Zurück in die Zukunft nebenan Bereits zum neunten Mal findet am 21. September der bundesweite „Tag des Handwerks“ statt. Unter dem Motto „Willkommen in der Zukunfts- werkstatt“ [...] Handwerk. Für diesen Moment geben wir alles. Und? Was hast du heute gemacht? Chance zum beruflichen Aufstieg Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 Auch in diesem Jahr bietet der Leistungswettbe- werb des Deutschen Handwerks allen jungen Handwerkerinnen und Handwerkern eine Platt- form, ihr Können unter Beweis zu stellen. Den erfolgreichen Teilnehmern winken neben Preisen und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    : „Wir sind daher stolz auf unsere Auszeichnung ‚Lehrling des Monats’ mit der wir 12mal im Jahr der Öffentlichkeit den Vorbildcharakter einer engagierten Berufsausbildung im Handwerk zeigen und auf die [...] gegründet haben, nicht in Frage stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir haben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten – das sind im Bereich der Selbstständigen [...] eines der besten Konjunkturjahre im Handwerk seit mehr als 20 Jahren war. Laut jüngster Umfrage hat die Auftragsentwicklung im Kammerbezirk zum Jahresbeginn 2019 etwas an Dynamik eingebüßt, jedoch sind

  10. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    jeweils in den letzten zwei Wochen des Quartals. Die Ergebnisse werden nach Kammerbezirken und sieben Handwerksgruppen hochgerechnet, sodass ein repräsentati- ves Bild für das Handwerk in Baden-Württemberg [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten Jahreshälfte 2018 stark an Fahrt verloren, teils wegen temporärer Produk- tionshemmnisse etwa in der Automobilindustrie, teils aufgrund einer weltweiten Abschwächung in der Folge interna- tionaler