Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 786.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Verpflichtender Eintrag in KfW-Energieexpertenliste bremst energetische Gebäudesanierung aus - Pressemitteilung des Baden-Württembergischen Handwerkstages vom 13. Mai 2013 Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umwelt und Energie, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    , die Personalqualifikation, also der Geltungsbereich des Führerscheins. Lenk- und Ruhezeiten Bei Fahrzeugen über 2,8 t bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse ist bei der Beförderung von Gütern, die zur Ausübung des Berufes benötigt werden, keine Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten mittels Tachografen notwendig, da im Handwerk das Befördern in der Regel nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt [...] Nutzt ein Handwerker ein Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2,8 t bis 3,5 t zum Warentransport, dann müssen unter Umständen bereits Lenk- und Ruhezeiten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Die fremdsprachliche Qualifikation gewinne daher auch im Handwerk an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule sei es nun [...] ein und ergänzen sich. Eine Besonderheit des Lehrgangs: die Teilnehmer erwerben automatisch einen Doppelabschluss. Die bestandende betriebswirtschaftliche Teilprüfung entspricht dem Abschluss [...] Weltsprachen, gehört aber nicht zu den Schulfächern“, erklärte Bausch die Auswahl. Allerdings sei die Weiterbildung problemlos mit anderen Sprachen und Kulturräumen kombinierbar. Mit der Weiterbildung zum

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte Materialvielfalt? Auch ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Kunden geben Anlass, sich immer wieder mit geeigneten Materialien und Konstruktionen zu befassen. Ein Bereich, in dem besonders viele [...] Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk ist der Wettbewerb wieder besonders interessant. Für diese Zielgruppen werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der [...] Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    . Neue Straßenverkehrsordnung – Kontrolle des ruhenden Verkehrs in Umweltzonen Zum 1. April 2013 ist eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Im Wesentlichen werden formale Fehler der letzten StVO-Fassung behoben. Von Bedeutung für das Handwerk ist insbesondere, dass nun (in Verbindung mit der Neufassung des Bußgeldkataloges) nach Auffassung des BMVBS eindeutig und [...] nicht mehr an.) Bei Anhängern bis 750 kg kann die zGM des gesamten Zuges weiterhin 4,25 Tonnen betragen. Von Interesse für das Handwerk ist die Neueinführung der Kategorie "B 96": Auf Basis des

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb aufs Siegertreppchen schafft, der hat sein Können und sein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das außerordentlich gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH gefördert. Somit erhalten diese Firmen die Chance, ihre Entwicklungen günstig und mit hoher Öffentlichkeitswirkung vorzustellen. Alle Aussteller können sich um die mit je 5.000 Euro Bundesinnovationspreis und den Bayerischer Staatspreis bewerben, die auf der [...] zur Sonderschau "Innovation gewinnt!" 2013 Ansprechpartner ist Dr. Gerd Kleiber, Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  9. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Grundlagen, erfolgreiche Praxisbeispiele, aber auch die Probleme der energetischen Gebäudesanierung. Wie in den Vorjahren konnten renommierte Referenten gewonnen werden: Professor Rolf Kreibich vom Institut für Zukunftsstudien spricht über die Gebäudesanierung als wichtiger Baustein der Energiewende. Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg [...] , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die weltweit führende Technologiemesse ist inzwischen die Dachmarke für elf internationale Leitmessen. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks einen Gemeinschaftsstand. Unter dem Motto "Grenzenlose Zulieferkompetenz" präsentieren sich Handwerksbetriebe auf der Fachmesse Industrial Supply, der bedeutendsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik. Der Gemeinschaftstand wird wieder eine attraktive Platzierung in der Messehalle 4 erhalten. Interessenten wenden sich bitte an Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, der den Messeauftritt betreut: Telefon 0251 5203