Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 786.

  1. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Gebäudeenergieberater und Vertreter von Verbänden, Kammern und Kommunen. Veranstalter ist das Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der [...] , Kammern und Handwerk angekündigt. Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut setzt in seinem Beitrag an den klimaschutzpolitischen Zielvorgaben an und fordert, Rahmenbedingungen und Maßnahmen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Zentralverband des deutschen Handwerks unterstützt. Die Teilnahme kostet 850 Euro. Anmeldeschluss ist der 20. September 2011. Programm Leistungsübersicht Anmeldung Info und Anmeldung bei Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711/1657-241, E-Mail: ghanisch@hwk-stuttgart.de . [...] Frankreich setzt auf Energieeffizienz. Nach den im nationalen Umweltplan veröffentlichten Prognosen werden bis 2020 rund 200 Milliarden Euro in die energetische Sanierung von Altbauten

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Rechtshänderwelt alles verkehrt herum. Es fängt schon bei Kleinigkeiten wie Brotschneiden oder dem Schreiben an – alles ist irgendwie auf der falschen Seite“, erklärt Agnes Maria Forsthofer, 1. Vorsitzende des [...] internationale Linkshändertag aufmerksam machen – alleine in Deutschland bestreiten rund 20 Prozent der Bevölkerung ihren Alltag mit links. Das Handwerk hat dieses Problem erkannt. Metallbauer, Feinwerkmechaniker [...] Gärtnern mit dem Handwerk Die 1854 gegründete TINA-Messerfabrik aus Reutlingen hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, linkshändigen Gärtnern unter die Arme zu greifen. Die Veredlungsmesser der

  4. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstvertrauen ist für Frauen notwendig, um in einer immer noch von Männern dominierten Berufswelt bestehen zu können? Wie die Lebenslinien starker Frauen aussehen können, das wurde dann am Beispiel von drei [...] Zimmererlehre zu beginnen. Denn sie wollte mit den Händen arbeiten, gleich nach der Schule wieder nur am Schreibtisch zu lernen war ihr zu langweilig. Mutig sein Unterstützt vom Chef des [...] Tradition ihres Handwerks aufzugreifen und ging für dreieinhalb Jahre auf die Walz. Zu der Veranstaltung in der Handwerkskammer hatte sie Bilder aus Ägypten und China mitgebracht, und sie wusste viel zu

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Werkrealschule setzt an diesen Problemen an. Sie führt wie die klassische Realschule zur Mittleren Reife, zeichnet sich aber durch eine stärkere Berufsorientierung aus. „Wegen der engen Verzahnung von Berufswelt und Schule begleitet das Handwerk die neue Werkrealschule nicht nur optimistisch, sondern mit großen Hoffnungen“, betonte Möhrle. Allerdings gebe es noch Verbesserungsbedarf. Vor allem die Notenhürde [...] . Mit Sorge blickt das Handwerk auf den 1. Mai 2011. Dann erhalten in der Regel schlechter entlohnte Arbeiternehmer aus den osteuropäischen Beitrittsstaaten volle Freizügigkeit in der Europäischen Union

  6. Relevanz:
     
    5%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    werden. Das Symposium wird zum zweiten Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 100 Fachleute aus Handwerk, Planungsbüros und Verwaltungen aus ganz Baden-Württemberg teil. Zahlreiche Netzwerkpartner unterstützen die Veranstaltung, darunter die Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg, der Gebäudeenergieberaterverband GIH, die Ingenieur- und die Architektenkammer des Landes und die [...] Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Darin enthalten ist eine umfangreiche Tagungsdokumentation. Flyer Online anmelden Umweltzentrum Tübingen Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    , Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren – in Vertretung des Schirmherren Ministerpräsident Stefan Mappus – , zusammen mit der Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Heide Nonnenmacher, Vorsitzende des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V., die Staatspreise in Höhe von je 5.000 Euro. Zudem wurden den drei weiteren für den Staatspreis Nominierten eine [...] Bereichen Schmuck, Gerät, Keramik, Textil, Holz, Glas, Metall, Papier, Leder, Korbflechterei und Buchbinderei. "Handwerk ist eine Kunst - jeder, der zwei linke Hände hat, wird dies uneingeschränkt bestätigen

  8. Relevanz:
     
    6%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    , Verwaltung, Kammern und Handwerk angekündigt. Umweltministerin Tanja Gönner wird über die Klimaschutzpolitik des Landes und die Auswirkungen auf die Sanierungspraxis sprechen. ARD-Meteorologe Sven Plöger [...] Vertreter von Verbänden, Kammern und Kommunen. Veranstalter ist das Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Rund ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen von Gebäuden und die Warmwasserbereitung. Vor allem in Altbauten bestehen enorme Einsparpotentiale. Die Investition in zeitgemäße Dämmung und effiziente Energietechnik zahlt sich für Verbraucher und die Umwelt aus. Für Stefan Maier, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, steht deshalb fest: „Es [...] , Energieausweise für Wohngebäude auszustellen. In der Regel setzen die einschlägigen Förderprogramme eine qualifizierte Energieberatung voraus. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die Bereiche Baukonstruktion

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Effizienzanforderungen. Anträge, die bis zum Programmstopp am 3. Mai gestellt wurden, erhalten die volle Förderung nach den alten Bedingungen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die noch nicht [...] abgelehnt. Diesen Hauseigentümern bleibt nichts anderes übrig, als einen neuen Antrag nach den neuen Konditionen stellen. Infoblatt des Bundesumweltministeriums Die neuen Förderrichtlinien sollen