Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 786.

  1. Relevanz:
     
    4%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Weiterbildungsarbeit der Unternehmerfrauen im Handwerk als „wichtiges und kreatives Angebot“. Gastgeberin Angela Roth, seit 1997 an der Spitze des Arbeitskreises, hob die Mehrfachbelastung der Unternehmerfrauen [...] Bodenmüller aus. Ebenfalls seit über 20 Jahren sind Brigitte Jessen, Elisabeth Frei, Claudia Buck und Anna Maria Hartmann mit dabei. Unterhaltsames boten der Chor der Handballfrauen des ASV Engstlatt und das

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen, und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, gemeinsam dazu auf: „Nehmen Sie die eigene Zukunft in die Hände! Kommen Sie ins Handwerk!“ Unter den 151 verschiedenen [...] Migrationshintergrund. Denn vielfältige Berufe brauchen vielfältige Talente. „Das Handwerk freut sich auf jeden“, heißt es daher auch in dem eingangs erwähnten Aufruf. Und alles mit dem einem Ziel: Geeigneten Nachwuchs

  3. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ziel von Talente ist, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotential im Handwerk steckt. Die Arbeiten sollen Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit formalen oder technischen Problemen sein und zu neuen, ungewöhnlichen oder überraschenden Lösungen gelangen. Voraussetzung ist, dass alle Exponate selbst entworfen und handwerklich gefertigt sind. Bewerben können sich junge Menschen aus allen Werkbereichen des Kunsthandwerks und allen technischen Gewerken. Die Ausschreibung ist international. Die Altersgrenze liegt bei

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    steht auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Online-Formular zur Verfügung. Die Antragsfrist endet am 15. Februar 2011. Der Zentralverband des deutschen Handwerks rechnet damit, dass die Fördermittel aufgrund der großen Nachfrage wesentlich früher ausgeschöpft sein werden. Seine Empfehlung: Handwerksbetriebe sollten die geplante Nachrüstung ihrer Fahrzeuge nicht unnötig aufschieben. Online-Antrag (ab 1. Juni 2010) Förderbedingungen Umweltzonen in Baden-Württemberg

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    Der TV-Spot zeigt vom 24. Mai bis zum 13. Juni erneut allen Fernsehzuschauern, wie die Welt ohne Handwerk aussähe. Darüber hinaus werden vom 28. Mai bis zum 7. Juni in allen Bundesländern Großplakate [...] Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de . Auch bei den neuen Plakat- und Anzeigenmotiven setzt die Imagekampagne des Handwerks wieder auf ein Augenzwinkern. "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore [...] Jugend", so ein weiterer Werbespruch, der ebenfalls die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft aufgreift. Andere Motive verweisen darauf, dass das Handwerk mehr Mitarbeiter hat als jedes DAX-Unternehmen, und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    orientieren sich an Leitfäden des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. Der darauf aufbauende dreitägige Lehrgang „Koordinator Schimmelpilzsanierung“ legt den Schwerpunkt auf die Planungs- und Leitungsaufgaben bei Sanierungsprojekten. Lehrgangsteilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat des Bundesverbandes. Die Weiterbildung zur "Fachkraft Schimmelpilzsanierung" wird an [...] Nicht-Mitglieder bezahlen 1.800 Euro (jeweils zzgl. Mehrwertsteuer). Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. www.schimmelpilz.tv

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Kooperationen – das Modell Bauteam: Neue Arbeitsformen für Architekten, Ingenieure und ausführende Betriebe, die Chancen für Planer und Handwerker eröffnen. MAREMBA – elektronisches [...] Bauen in Baden-Württemberg“. Vorrangiges Ziel ist es, diese neuen Ansätze und deren Potenziale in Unternehmen des Bauhandwerks bekannt zu machen. Dabei sollen auch die Diskussion und der Austausch [...] Anmeldeformular Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Anja Bohner, BWHT, Telefon 0711 263709-108, Telefax -208, anja.bohner@handwerk-bw.de . Links Fit für die Elektronische Vergabe -

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    genutzt und dazu Leistungen des Handwerks in Anspruch genommen. In der Vergangenheit sei es Dank der Fördermittel deshalb gelungen, Arbeitsplätze im Handwerk zu sichern. Diese Erfolgsgeschichte dürfe – gerade auch in der aktuell für das Handwerk schwierigen konjunkturellen Situation – nicht gefährdet werden. Im Entwurf für den Haushaltsplan 2010 des Bundes seien aber für die Gebäudesanierungsprogramme [...] wäre nach Meinung des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ein beschäftigungs-, wirtschafts- und umweltpolitisch falsches Signal! Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen ist für die Verwaltung

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Zeitpunkt und die Höhe dieser Kürzung seien nicht akzeptabel, so Eisert weiter. Hersteller, Handwerker und Verbraucher hätten sich auf die gesetzlichen Regelungen und die Ankündigung einer zusätzlichen Reduktion von bis zu neun Prozent ab Mitte des Jahres eingestellt. Die nun bereits für den April angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung von 15 Prozent sei für alle Beteiligten nicht nur ein [...] längst eingekauft." Solche Investitionsentscheidungen ließen sich nicht binnen weniger Wochen wieder rückgängig machen. Der radikal-kurzfristige Eingriff von Bundesumweltminister Norbert Röttgen in den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe können den Flyer als Kundeninformation einsetzen. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Programme der KfW-Förderbank. Diese orientieren sich seit April 2009 an den neu eingeführten KfW-Effizienzhausstandards. Wichtigste Neuerung: Die Höhe der Förderung, etwa durch zinsverbilligte Kredite oder Zuschüsse, bemisst sich an der Effizienzklasse, die ein saniertes Gebäude oder ein Neubau erreichen. Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit der Sanierungskosten runden den Service ab. Der Flyer „Energetisch sanieren und bauen – Fakten zur Förderung“ kann bei der Marketing Handwerk