Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 782 von 782.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Die ursprünglichen Regelungen waren insbesondere bei Handwerk und Einzelhandel auf scharfe Kritik gestoßen. „Sie hätten neue bürokratische Lasten - wie zum Beispiel das Verbandklagerecht - geschaffen [...] Forderungen, die das Handwerk in der Vergangenheit stets gestellt hatte, auch wenn die im Koalitionsvertrag genannte 1:1-Umsetzung der europäischer Vorgaben nicht ganz erreicht worden ist“, so Haaß weiter. Eine wesentliche umgesetzte Änderung ist zum Beispiel, dass in Kleinbetrieben, die nicht dem Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes unterliegen, kein zusätzliches Klagerecht des Betriebsrates

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    . Möhrle jedenfalls konnte sich vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. Die Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk bietet [...] erfahre diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdiene. Und leider würden auch viele Jugendliche die Chancen verkennen, die eine Ausbildung im Handwerk bietet: Der Grad an höherer