Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 97.

  1. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    45%
     

    die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der [...] - mann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, und IHK-Vize- präsident Dr. Thomas Lindner über die Chancen und Risiken für die Wirtschaftsregion. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer

  2. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    69%
     

    Schieds- und Güteverfahren Ausbildungsberatung 520 Termine vor Ort bei neuen Ausbildungsbetrieben oder bei Konflikten während der Ausbildung Starter Center „Man muss die Chance nutzen“ Die Kammer bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] nehmen und die Chancen für sich erkennen.“ In den nächsten Jahren will Federsel durchstarten. „Besser werden“ lautet sein Anspruch. Das betrifft das Knowhow im Betrieb, das Leis- tungsangebot, die

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    53%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 | [...] der vier Zeitungschefs lautete einhel- lig: Ja. „Die Zukunft der regionalen Medien“ war das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs von Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer in der [...] steigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Un- strittig war, dass die Digitalisierung Betrieben Chancen bietet, das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern. Aber auch Risiken wie die

  4. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    35%
     

    , Psyche und Arbeitsschutz Workshop für Chefs und Führungskräfte Psychische Belastungen am Arbeits- platz nehmen zu. Mit den arbeits- schutzrechtlichen Vorgaben beschäf- tigt sich ein Workshop in der [...] Der Urenkel des Firmengründers ist für seine Mitarbeiter ein ganz be- sonderer Chef, der sogar vom Innen- ministerium als „ehrenamtsfreundli- cher Betrieb“ ausgezeichnet wurde. Nicht nur, dass er [...] Aus- bildungsbetrieb bis heute treu ge- blieben. Vielleicht liegt es auch an den Werten, die der Chef – und bald die fünfte Generation – ausgerufen ha- ben: „Tradition im Handwerk und gut

  5. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    45%
     

    unteren Hauptstraße. Seit 1990 wird der Be- trieb von Rolf Pfänder geführt. Die Liste der Chefs ist gleichzeitig eine Familienchronik. 1892 folgte Andreas Schneider junior dem Vater, von 1928 bis 1961 [...] Handwerker aus der Region nutzten die Chance, sich zu präsentieren und neue Kon- takte zu knüpfen. Noch keine zwei Monate ist Sebastian Dengel mit sei- ner eigenen Schuhmanufaktur im Geschäft. Bereits seit

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    55%
     

    muss die Chance nutzen.“ Motorentechnik für die Ausbildung Bildungsakademie Tübingen erhält Spende von Briggs & Stratton Die Bildungsakademie Tübingen hat Motoren von Briggs & Stratton für die [...] Die fand der 18-Jährige auch in sei- nem Gastbetrieb vor, den „White Knight Mechanics“. Firmenchef Ga- vin Haughton und zwei Mitarbeiter reparieren und warten in ihrer freien Werkstatt Fahrzeuge [...] . Foto: Handwerkskammer Inches, sind längst durch internatio- nale Standards abgelöst. Einen Satz Spezialwerkzeuge habe Firmenchef Haughton dennoch vorrätig, berich- tet Bayer. Man könne ja nicht wissen

  7. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    63%
     

    Baden-Württemberg Welche Chancen eröffnet die Digitali- sierung den Betrieben im Geigen bau- handwerk? Ein Praxischeck. Seite 9 REGIONAL Seit April verant- wortet Bernd Zür- ker den Weiterbil [...] -jähriges Bestehen Wenn eine Firmenfeier die ganze Festhalle ausfüllt, können die Chefs schon stolz sein. Wie jüngst die Brü- der Peter und Helmut Heinrich, de- ren Vater vor 50 Jahren als Metzger- meister in die [...] mit einer Interims- zeit, in der Alfred Bitzer als Chef fun- gierte – die Geschäfte. Peter Heinrich legte schon mit 20 Jahren seine Meis- terprüfung ab. Bruder Helmut tat es ihm wenige Jahre später

  8. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    55%
     

    vorbereitet sein. Die Familie Kaupp in Alpirsbach hat sich dafür vier Jahre Zeit genommen Wenn alles glattgeht, wird die Übergabe zum 1. Januar 2018 abgeschlossen sein. Mareen Kaupp, künftige Chefin der [...] .“ Ulrich Kaupp, Unternehmer Die Juniorchefin ist mit dem Erreichten zufrieden. Stolz ist sie darauf, dass die Familie die Nachfolge gemeinsam trägt. Dieser Zusammenhalt sei ein- fach wichtig. Sie habe [...] , Arbeit und Wohnungsbau geförderte Veranstaltung „Unternehmensnach- folge im Mittelstand: Herausforde- rung und Chance“ stellt wichtige Etappen der Nachfolge vor, wie die Unternehmenanalyse, die steuerli

  9. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    45%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe mit Wachstumspotenzial gesucht Unternehmerwerkstatt: Handwerkskammern starten Workshop-Reihe für Chefs und Führungskräfte Im Mai fällt der [...] Bayer Optik legen. „Unser Motto für die Zukunft lau- tet: Agieren, nicht reagieren. Wir wol- len in unserer Region Innovations- führer in Sachen Augenoptik bleiben und die Chancen der Digitalisierung

  10. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    45%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Im Nebenerwerb gründen Informationsveranstaltung Die Existenzgründung im Nebener- werb bietet die Chance, die Selbst- ständigkeit quasi auf Teilzeitbasis [...] Frommern selbstständig. Dass der Betrieb noch heute in Fa- milienhand ist, ist laut dem heutigen Chef dem Handwerk an sich geschul- det. Rainer Ulrich, der eigentlich nicht wirklich Elektriker werden