Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 116.

  1. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Jahren ist sie ihre eigene Chefin im Metzinger Salon. „Das Geschäft liegt direkt an der Erms“, sagt die Meisterin. „Da ist das Wohlfühlen programmiert.“ Mit ih- rem sechsköpfigen Team bietet sie neben [...] . Doch das Ehrenamt ist eine Chance, etwas zu bewegen, Ein- fluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben.“ Der Präsident dankte auch den Partnern und Familien, die den [...] verschiedenen Be- trieben gesammelt. Geplant ist, dass er die Geschäfte seines Vaters in den nächsten Jahren übernimmt und führt. Sechs Mitarbeiter sind bei Die- ther in Mössingen beschäftigt. Der Chef legt

  2. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    liegen, wollte ich darü­ ber hinaus noch etwas über Einkauf, Produktion, Logistik und Rechnungs­ wesen erfahren“, so Frank. doppelte ausbildung – steigende berufliche Chancen Matthias Saur weiß, dass [...] hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage. Seniorchef Hans­Peter Saur war viele Jahre Obermeister und auch im Berufsbildungsausschuss aktiv. Über [...] , persönliche Note. Darauf legen wir Wert, das ist unsere Friseurtraditi­ on.“ Die Chancen, dass diese Traditi­ on auch in der fünften Generation fortgeführt wird, stehen gut – auch wenn der Nachwuchs noch in

  3. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der [...] - mann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, und IHK-Vize- präsident Dr. Thomas Lindner über die Chancen und Risiken für die Wirtschaftsregion. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Chancen. „Obwohl mir Verkaufen und Beraten im Blut liegen, wollte ich darüberhinaus noch etwas über Einkauf, Produktion, Logistik und Rechnungswesen erfahren“, so Frank. Herausragend, flexibel und [...] . Seniorchef Hans-Peter Saur war viele Jahre Obermeister und auch im Berufsbildungsausschuss aktiv. Über 100 Lehrlinge wurden in seinen Betrieben bereits ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des

  5. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Schieds- und Güteverfahren Ausbildungsberatung 520 Termine vor Ort bei neuen Ausbildungsbetrieben oder bei Konflikten während der Ausbildung Starter Center „Man muss die Chance nutzen“ Die Kammer bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] nehmen und die Chancen für sich erkennen.“ In den nächsten Jahren will Federsel durchstarten. „Besser werden“ lautet sein Anspruch. Das betrifft das Knowhow im Betrieb, das Leis- tungsangebot, die

  6. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 | [...] der vier Zeitungschefs lautete einhel- lig: Ja. „Die Zukunft der regionalen Medien“ war das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs von Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer in der [...] steigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Un- strittig war, dass die Digitalisierung Betrieben Chancen bietet, das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern. Aber auch Risiken wie die

  7. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Psyche und Arbeitsschutz Workshop für Chefs und Führungskräfte Psychische Belastungen am Arbeits- platz nehmen zu. Mit den arbeits- schutzrechtlichen Vorgaben beschäf- tigt sich ein Workshop in der [...] Der Urenkel des Firmengründers ist für seine Mitarbeiter ein ganz be- sonderer Chef, der sogar vom Innen- ministerium als „ehrenamtsfreundli- cher Betrieb“ ausgezeichnet wurde. Nicht nur, dass er [...] Aus- bildungsbetrieb bis heute treu ge- blieben. Vielleicht liegt es auch an den Werten, die der Chef – und bald die fünfte Generation – ausgerufen ha- ben: „Tradition im Handwerk und gut

  8. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    unteren Hauptstraße. Seit 1990 wird der Be- trieb von Rolf Pfänder geführt. Die Liste der Chefs ist gleichzeitig eine Familienchronik. 1892 folgte Andreas Schneider junior dem Vater, von 1928 bis 1961 [...] Handwerker aus der Region nutzten die Chance, sich zu präsentieren und neue Kon- takte zu knüpfen. Noch keine zwei Monate ist Sebastian Dengel mit sei- ner eigenen Schuhmanufaktur im Geschäft. Bereits seit

  9. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    muss die Chance nutzen.“ Motorentechnik für die Ausbildung Bildungsakademie Tübingen erhält Spende von Briggs & Stratton Die Bildungsakademie Tübingen hat Motoren von Briggs & Stratton für die [...] Die fand der 18-Jährige auch in sei- nem Gastbetrieb vor, den „White Knight Mechanics“. Firmenchef Ga- vin Haughton und zwei Mitarbeiter reparieren und warten in ihrer freien Werkstatt Fahrzeuge [...] . Foto: Handwerkskammer Inches, sind längst durch internatio- nale Standards abgelöst. Einen Satz Spezialwerkzeuge habe Firmenchef Haughton dennoch vorrätig, berich- tet Bayer. Man könne ja nicht wissen

  10. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Baden-Württemberg Welche Chancen eröffnet die Digitali- sierung den Betrieben im Geigen bau- handwerk? Ein Praxischeck. Seite 9 REGIONAL Seit April verant- wortet Bernd Zür- ker den Weiterbil [...] -jähriges Bestehen Wenn eine Firmenfeier die ganze Festhalle ausfüllt, können die Chefs schon stolz sein. Wie jüngst die Brü- der Peter und Helmut Heinrich, de- ren Vater vor 50 Jahren als Metzger- meister in die [...] mit einer Interims- zeit, in der Alfred Bitzer als Chef fun- gierte – die Geschäfte. Peter Heinrich legte schon mit 20 Jahren seine Meis- terprüfung ab. Bruder Helmut tat es ihm wenige Jahre später