Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 559.

  1. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    teils/teils schlecht 41 43 21 10 29 24 16 8 29 52 35 10 2426 28 17 16 69 47 55 40 55 50 55 Prognose fällt verhalten aus Geschäserwartungen für das zweite Quartal 2025 – Angaben in [...] | 77. Jahrgang | 9. Mai 2025 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Von der Idee zur Marktreife Handwerkerstiftung der Kreissparkasse prämierte Innovationen aus dem [...] Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ein Selbst-Test gibt eine erste Orientierung, ob das Unternehmen unter die Regelungen fällt. Online-Check zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Welche Vorgaben müssen im Einzelnen [...] ist verpflichtet, eine Auflistung wichtigsten Standards zu veröffentlichen, aus denen die Barrierefreiheitsanforderungen für Webseiten mit B2C-E-Commerce-Angeboten detailliert hervorgehen. Der

  3. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    einladen, gibt Chefs und Ausbildern Einblicke in die Erwartungen dieser Alters- gruppe, worauf es bei der Kommu- nikation ankommt und wie sie eine vertrauensvolle Beziehung zu diesen Auszubildenden [...] Handwerks zu sichern und junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Wir möchten die Attraktivität einer Aus- bildung im Handwerk hervorheben und die guten Zukunftsperspekti- ven, die kreative Arbeit [...] den persönlichen und ausbil- dungsrelevanten Angaben zum Aus- zubildenden ergänzt werden muss. „Der Lehrvertrag online ist ein wei- terer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung“, sagt Susanne

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in jedem Detail seiner Arbeit: „Es freut mich zu sehen, wenn meine Arbeit nicht nur mir, sondern auch meinen Kollegen und meinem Chef gefällt. Ich liebe die kleinen Erfolgserlebnisse – wenn eine

  5. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    beispielsweise eine Lehre beginnen – drei Beispiele aus der Region VON JUTTA NITSCHKE P hilipp Züfle hat den Talar eines Pastors mit der Kluft eines Zimmermanns ge ­ tauscht. Ein ungewöhnlicher Weg, doch [...] Ausbildung zur Zahntech­ nikerin absolviert. Sedih­Rentschler stammt aus Mol­ dawien und kam vor 20 Jahren nach Deutschland. Im Gepäck hatte sie gleich zwei Studienabschlüsse, in Architektur sowie in [...] Frau aus Kirchentel­ linsfurt und begann im Internet zu recherchieren. Sie schrieb zwei Be ­ werbungen und erhielt einen Anruf der Firma Dental­Technik Haselberger aus Reutlingen. Den Eignungstest

  6. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nah- rungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Ge- werbe positiv aus. Im Ausbauhand- werk halten sich Zuwächse und Rück- gänge die [...] sind es 40 Prozent der Betriebe, bei den Metall- und Elektrobetrieben sogar knapp 45 Prozent. Entsprechend skeptisch fällt der Ausblick der Zulieferer auf die kommenden Wochen aus: 14 Prozent der [...] - schaftlichen Lage dürften die Inves- titionen auf diesem Niveau verblei- ben. Die Prognose für die nächsten Wochen fällt zwar nicht durchweg pessimistisch aus, die Chancen auf einen baldigen Aufschwung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    sich aus dem BFSG und der BFSGV ergebenden Regelungen fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer, die entsprechende Marktüberwachungsbehörden ein- richten bzw. benennen. Darüber hinaus ist die [...] Vorgaben des BFSG müssen jedoch dann beachtet werden, wenn sich aus den Um- ständen des Einzelfalls ergibt, dass derartige Kontaktmöglichkeiten aufgrund der jeweili- gen Ausgestaltung ihrer [...] gesetzlich nicht eindeutig geregelt und lässt sich auch den Aus- legungshilfen nicht abschließend entnehmen. Zu beachten ist jedoch, dass die Markt- überwachungsbehörden laut Gesetz befugt sind, folgende

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    , verzeichneten ein Minus. Im Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nahrungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Gewerbe positiv aus. Im Ausbauhandwerk halten sich Zuwächse [...] Dachdeckern sind es 40 Prozent der Betriebe, bei den Metall- und Elektrobetrieben sogar knapp 45 Prozent. Entsprechend skeptisch fällt der Ausblick der Zulieferer auf die kommenden Wochen aus: 14 Prozent der [...] verbleiben. Die Prognose für die nächsten Wochen fällt zwar nicht durchweg pessimistisch aus, die Chancen auf einen baldigen Aufschwung werden dennoch eher gering eingeschätzt. Auch diese Einschätzung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsfelder rücken immer enger zusammen. Wärmepumpentechnik und Photovoltaik sind zum großen Teil Elektronik. Daher ist die Kombination aus Anlagenmechaniker und Elektroniker eigentlich naheliegend.“ Firmenchef Jörg Braun setzt große Stücke auf seinen Auszubildenden: „Leon ist mit Begeisterung Handwerker und überzeugt durch seine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Nachdem er seine erste [...] Familienbetriebs, der über 100 Mitarbeiter beschäftigt, sind Flaschnerarbeiten und die hochwertige Gestaltung von Bädern. Seit jeher spielt die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle im Unternehmen. In den

  10. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] der Ausbildung weiterhin sicherzustel­ len. Die ÜBA-Finanzierung setzt sich aus Beiträgen der Betriebe und öffentlichen Zuschüssen zusammen. Ein zentrales Problem ist daher, dass die Mittel von [...] gilt für zulassungspflichtige, zulas­ sungsfreie Handwerke und hand­ werksähnliche Gewerke. Wie setzt sich der Beitrag zusammen? Der Handwerkskammerbeitrag be­ steht aus mehreren Bausteinen: aus