Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 555.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Vorgehensweise: Die Betrüger fangen Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen oder gelieferte Waren von Handwerkern oder anderen Firmen auf dem Postweg ab und manipulieren diese. Dazu erstellen die Täter eine Kopie der Rechnung, tauschen aber die Bankverbindung des Unternehmens gegen ein anderes Konto aus. Die gefälschte Rechnung wird dann erneut auf den Postweg an den ursprünglichen [...] Verbraucher zahlen die Rechnung – das Geld kommt allerdings nicht bei der rechnungsstellenden Firma an, sondern landet auf dem Konto der Betrüger. In der Regel fällt der Betrug erst einige Wochen später auf

  2. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    seinen Traumberuf gefunden D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Hamza Djekic aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats September“ aus- gezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als [...] Mal aufs Neue. „Das Ergebnis nach getaner Arbeit ist ver- blüffend. Aus Alt und Kaputt ist wie- der etwas Neues entstanden.“ Lehre statt Abi Mit der Berufswahl hat sich Hamza nicht allzu lange [...] Hobby- fußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Aus- bildung mit einem guten Noten- durchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ...................................................................................................... 7 2. Grenzen der Weitergabe von Pflichten aus dem LkSG an die Zulieferer .................................................................. 8 IV) Empfehlungen zur Zusammenarbeit in der [...] Unternehmen umfassend auf LkSG-Konformität zu prüfen. Eine Übertragung von Pflichten aus dem LkSG an Zulieferer ist nicht zuläs- sig. Zu weitgehend wären auch Forderungen nach einer schriftlichen Zusicherung [...] , risikobasiert vorzugehen und begrenzen zugleich die Weitergabe von Pflichten aus dem LkSG an Zulieferer III) Zu den Sorgfaltspflichten im Einzelnen Konkret bedeutet dies unter anderem Folgendes: •

  4. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    für den Sommer fällt dennoch verhalten aus. Zwar erwar- tet die große Mehrheit der Betriebe (73,2 Prozent) eine stabile Entwick- lung, die Chance auf einen nachhalti- gen Aufschwung sehen aktuell aber [...] fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrie- ben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 Prozent auf 6,5 Prozent. Das hohe Preisniveau und die Zinswende seien [...] über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Das bedeutet, dass die Meldepflichten nunmehr für alle Gesellschaften mit Ausnahme der Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) gelten. Es reicht nun nicht mehr aus, dass sich die Angaben zum wirtschaftlich Berechtigten aus bestehenden elektronisch abrufbaren Eintragungen in anderen Registern wie beispielsweise dem Handels- oder Vereinsregister ergeben. Geldwäsche ist kein nationales Problem, [...] . Information und Support Transparenzregister, Fragen und Antworten, Servicenummern www.transparenzregister.de Wer zu den wirtschaftlich Berechtigten? Je nach Gesellschaftsform fällt

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Handwerkskammer Mehr Jugendliche beginnen Ausbildung im Handwerk Halbjahresbilanz der Handwerkskammer fällt positiv aus Immer mehr Jugendliche ergreifen die Chance, die eine Ausbildung im Handwerk bietet [...] langfristige Herausfor- derungen, die auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Und so fällt die Ausbildungsbilanz der Hand- werkskammer Reutlingen im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge [...] Strategieprozesses. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat hierfür ein Konsortium, bestehend aus dem ZEW Zentrum für Europäische Wirt- schaftsforschung Mannheim, dem IAW Institut für Angewandte

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    (10,6 Prozent). Die Prognose für den Sommer fällt dennoch verhalten aus. Zwar erwartet die große Mehrheit der Betriebe (73,2 Prozent) eine stabile Entwicklung, die Chance auf einen nachhaltigen Aufschwung [...] , hat sich dieser Anteil nunmehr auf 17,9 Prozent halbiert. Noch deutlicher fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrieben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 [...] entsprechend abgeschwächt. Der Index fällt auf -3,2 Punkte (Vorjahr: +7,7 Punkte). Nur noch 6,5 Prozent der Befragten rechnen mit einer besseren Geschäftslage, halb so viele wie vor einem Jahr. Auch die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsberufen. Sorgen trotz Frühjahrsbelebung „Das Frühjahr hat die Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region erfüllt. Zwei Drittel waren mit ihrer Geschäftslage rundum zufrieden. Die Prognose fällt allerdings verhalten aus. Vor allem der Einbruch beim Wohnungsneubau bereitet zunehmend Sorgen“, kommentierte Präsident Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen [...] Energie-infrastruktur – Herrmann sprach sich für eine nachhaltige Energiewende aus, die sich aber nicht mit der Brechstande herbeizwingen ließe. Gerade das anfänglich verkorkste Heizungsgesetz zeige deutlich, dass

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -erwartungen Die Prognose fällt im Jahresvergleich verhalten optimistisch aus. 22,8 Prozent der Betriebe rechnen mit Zuwächsen. Vor zwölf Monaten lag dieser Anteil noch bei 15,4 Prozent. Jeder zweite [...] im Einzelnen Die Stimmung des regionalen Handwerks ist über alle Branchen hinweg stabil, allerdings fällt die Entwicklung unter- schiedlich aus. Mit +71,0 Punkten übertrifft das Bauhauptgewerbe den [...] Geschäftslage als „schlecht“. Vor einem Jahr hatten 10,6 Prozent der Befragten die Geschäftslage mit „schlecht“ eingeschätzt. Der Geschäftslageindex aus positiven und nega- tiven Beurteilungen liegt knapp über

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen Verstöße betreffen, die tatsächlich oder – aus Hinweisgebersicht – vermeintlich unter den Geltungsbereich des HinSchG fallen. An die Sorgfalt der hinweisgebenden Person bezüglich der [...] - weisgebender Personen sind bei Vorliegen der Voraussetzungen zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen Verstoßes gegen das Repressalienverbot berechtigt. Generell kann aus der [...] Komplexität der Betriebsstrukturen und der Tätigkeitsbereiche beurteilt werden. 2. Interne Umsetzung Errichtung der Meldestelle Die Meldestelle kann entweder aus einer natürlichen Person, einer aus