Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 555.

  1. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    beispielsweise eine Lehre beginnen – drei Beispiele aus der Region VON JUTTA NITSCHKE P hilipp Züfle hat den Talar eines Pastors mit der Kluft eines Zimmermanns ge ­ tauscht. Ein ungewöhnlicher Weg, doch [...] Ausbildung zur Zahntech­ nikerin absolviert. Sedih­Rentschler stammt aus Mol­ dawien und kam vor 20 Jahren nach Deutschland. Im Gepäck hatte sie gleich zwei Studienabschlüsse, in Architektur sowie in [...] Frau aus Kirchentel­ linsfurt und begann im Internet zu recherchieren. Sie schrieb zwei Be ­ werbungen und erhielt einen Anruf der Firma Dental­Technik Haselberger aus Reutlingen. Den Eignungstest

  2. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nah- rungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Ge- werbe positiv aus. Im Ausbauhand- werk halten sich Zuwächse und Rück- gänge die [...] sind es 40 Prozent der Betriebe, bei den Metall- und Elektrobetrieben sogar knapp 45 Prozent. Entsprechend skeptisch fällt der Ausblick der Zulieferer auf die kommenden Wochen aus: 14 Prozent der [...] - schaftlichen Lage dürften die Inves- titionen auf diesem Niveau verblei- ben. Die Prognose für die nächsten Wochen fällt zwar nicht durchweg pessimistisch aus, die Chancen auf einen baldigen Aufschwung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sich aus dem BFSG und der BFSGV ergebenden Regelungen fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer, die entsprechende Marktüberwachungsbehörden ein- richten bzw. benennen. Darüber hinaus ist die [...] Vorgaben des BFSG müssen jedoch dann beachtet werden, wenn sich aus den Um- ständen des Einzelfalls ergibt, dass derartige Kontaktmöglichkeiten aufgrund der jeweili- gen Ausgestaltung ihrer [...] gesetzlich nicht eindeutig geregelt und lässt sich auch den Aus- legungshilfen nicht abschließend entnehmen. Zu beachten ist jedoch, dass die Markt- überwachungsbehörden laut Gesetz befugt sind, folgende

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , verzeichneten ein Minus. Im Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nahrungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Gewerbe positiv aus. Im Ausbauhandwerk halten sich Zuwächse [...] Dachdeckern sind es 40 Prozent der Betriebe, bei den Metall- und Elektrobetrieben sogar knapp 45 Prozent. Entsprechend skeptisch fällt der Ausblick der Zulieferer auf die kommenden Wochen aus: 14 Prozent der [...] verbleiben. Die Prognose für die nächsten Wochen fällt zwar nicht durchweg pessimistisch aus, die Chancen auf einen baldigen Aufschwung werden dennoch eher gering eingeschätzt. Auch diese Einschätzung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsfelder rücken immer enger zusammen. Wärmepumpentechnik und Photovoltaik sind zum großen Teil Elektronik. Daher ist die Kombination aus Anlagenmechaniker und Elektroniker eigentlich naheliegend.“ Firmenchef Jörg Braun setzt große Stücke auf seinen Auszubildenden: „Leon ist mit Begeisterung Handwerker und überzeugt durch seine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Nachdem er seine erste [...] Familienbetriebs, der über 100 Mitarbeiter beschäftigt, sind Flaschnerarbeiten und die hochwertige Gestaltung von Bädern. Seit jeher spielt die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle im Unternehmen. In den

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] der Ausbildung weiterhin sicherzustel­ len. Die ÜBA-Finanzierung setzt sich aus Beiträgen der Betriebe und öffentlichen Zuschüssen zusammen. Ein zentrales Problem ist daher, dass die Mittel von [...] gilt für zulassungspflichtige, zulas­ sungsfreie Handwerke und hand­ werksähnliche Gewerke. Wie setzt sich der Beitrag zusammen? Der Handwerkskammerbeitrag be­ steht aus mehreren Bausteinen: aus

  7. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Vorschlag kam vom Chef. Was auch daran liegt, dass es ein Beispiel in der Familie gibt. Jürgen Reihlings Tochter hatte vor einigen Jahren ein Auslandspraktikum während ihrer Ausbildung gemacht [...] . „Wir haben vor allem Küchen gemacht“, berichtet Müller. Der Betrieb, bestehend aus Vater und Sohn, sei gut ausgestattet gewesen, wenn auch eher ältere Maschinen zum Einsatz kommen. Was die fachliche [...] „Go.for.europe“, ein Projekt der baden-württembergischen Wirtschaft, organisiert vierwöchige Auslandspraktika in EU-Ländern. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aus Handwerk, Industrie und Handel, die zum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsleitergehälter sowie Pensionsrückstellungen steuermindernd ansetzen. Damit reduziert sich ihr Gewerbeertrag und der Beitrag zur Handwerkskammer fällt niedriger aus als bei Betrieben, die diese Möglichkeiten nicht [...] ? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer [...] Gewerbesteuermessbetrag festgesetzt wurde, andernfalls ersatzweise der Gewinn aus Gewerbebetrieb, der nach § 15 Einkommensteuergesetz oder § 8 Körperschaftsteuergesetz ermittelt wurde. Es findet keine

  9. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    junge Hand- werkerinnen und Handwerker aus dem ganzen Bundesgebiet zum Aus- tausch eingeladen. Ende letzten Jah- res war es wieder so weit: Jede Hand- werkskammer konnte einen Auszu- bildenden oder eine Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der [...] . Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das Insgesamt waren 38 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu dem Treffen im Haus des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    -, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] Berufsausbildungsverhältnis in die Lehrlingsrolle eingetragen oder aus einem Grund nicht eingetragen ist, den weder du noch dein gesetzlicher Vertreter oder Vertreterin zu vertreten hat [...] Beruf berufen. Er setzt sich aus mindestens drei Mitgliedern (Arbeitgeber/Arbeitnehmer/Berufsschullehrer) zusammen. Ich habe die Prüfung nicht