Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 555.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert [...] Unternehmensrealität Langfristige Unternehmenszielsetzung 2. Operatives Controlling Hier werden kurzfristige Maßnahmen festgelegt. Diese leiten sich aus dem strategischen Controlling und der Analyse

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert [...] Unternehmensrealität Langfristige Unternehmenszielsetzung 2. Operatives Controlling Hier werden kurzfristige Maßnahmen festgelegt. Diese leiten sich aus dem strategischen Controlling und der Analyse

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert [...] Unternehmensrealität Langfristige Unternehmenszielsetzung 2. Operatives Controlling Hier werden kurzfristige Maßnahmen festgelegt. Diese leiten sich aus dem strategischen Controlling und der Analyse

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    unverändert guten Lage aus. Alle anderen Branchen liegen mit ihrer Prognose im negativen Bereich. Der Erwartungsindex für die Handwerkskammer Reutlingen fällt auf minus 25,6 Punkte, in der Gruppe der [...] ). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die über die 100-Prozent-Marke gehen, von 20 Prozent auf 12 Prozent nahezu halbiert. Die Erwartungen für die kommenden Wochen fallen zurückhaltend aus. Allein die [...] beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/konjunktur .

  5. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Scheffel, Gold- schmiedin aus Kirchheim unter Teck, ausgebildet bei Siwan Eva Yoke Rogg, Goldschmiedebetrieb in Reutlingen 1. Bundessiegerin Katharina Härle aus Hohentengen, die zur Müllerin [...] dem Arztbesuch telefo- nisch Kontakt zur Praxis aufneh- men und das weitere Vorgehen besprechen. Nachhaltige Produktion Die Bäckerei Gehr aus Tübingen ist 2. Preisträger des „swt-Umweltpreises“ Zum [...] Initiativen waren herzlich eingeladen, sich um eine Förderung zu bewerben. Zusätzlich zeichneten die „swt“ Ende November drei regi- onale Betriebe mit dem „swt-Um- weltpreis“ für Betriebe aus. Diese

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bei diesen Advents-Talkrunden haben Sie die Möglichkeit, zum Ende des Jahres noch einmal mit Kollegen und Fachexperten in einen offenen Austausch zu gehen. An vier Tagen im Dezember werden kurze Impulsthemen aufgegriffen, die Sie und Ihren Betrieb auch im kommenden Jahr begleiten werden. Aus erster Hand erfahren Sie, welche Erfahrungen andere Betriebe in den Bereichen Mitarbeiter finden, binden, [...] thematisieren verschiedene Möglichkeiten der internen Kommunikation und gehen mit Ihnen in den offenen Austausch. Wie komme ich mit den Mitarbeitern ins Gespräch? Wie schaffe ich als Chef eine führungslose

  7. bundessieger2020.pdf

    Datum: 30.11.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Maria Scheffel, Goldschmiedin aus 73230 Kirchheim unter Teck bei Siwan Eva Yoke Rogg, Goldschmiedebetrieb in 72764 Reutlingen [...] Die Bundessieger 2020 1. Bundessieger/innen § Marcel Brutscher, Technischer Modellbauer aus 88639 Wald bei HFM Modell- und Formenbau GmbH in 88356 Ostrach § Katharina Härle, Müllerin aus 88367 Hohentengen bei der Josef Härle Mühle in 88367 Hohentengen § Anna-Sophia Herold, Buchbinderin aus 85092 bei Buchbindemeister Matthias Raum in 72587 Römerstein § Marie Vogel, Holzbildhauerin aus

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    sechs Unternehmen aus Handel und Industrie. Dass das Handwerk auch Schulabgängern mit mittlerer Reife einiges zu bieten, davon ist Albrecht überzeugt: „Ich wünsche mir, dass Schüler auf den Geschmack [...] Stationen. Wie im richtigen Leben. Berger übernahm die Rolle des Firmenchefs und scheute sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen: „Mit einer Vier in Mathe sollte man sich nicht auf den Ausbildungsberuf [...] davon kommen aus der eigenen Jugend. Das Projekt „Azubi gewünscht – Partnerschaften Schule – Unternehmen bilden“ wird gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    -Kraut, Wirtschaftsministerin BW Michael Hager, Kabinettschef des Exekutivvizepräsidenten Dombrovkis Donnerstag, 29. Mai, 09:00-09:45 Uhr: Weichen richtig stellen: Welche Innovationen sind jetzt nötig? Nicole Hoffmeister

  10. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sebastian El Mouaaouy Friseursalon in Rottenburg ț Goldschmiedin Linda Karin Maria Scheffel aus Kirchheim unter Teck, Ausbildung bei Siwan Eva Yoke Rogg Goldschmiedebetrieb in Reutlingen ț [...] sechsten Mal in Folge ver- zeichnet die IKK classic in Baden-Württemberg weniger Krankmeldungen als im Vorjahres- zeitraum. Das geht aus einer fort- laufenden Auswertung der Kran- kenkasse hervor. Danach [...] den Ausbildungsbeginn 2021 sind bereits 380 Lehrstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb gemel- det. Noch gibt es viele Ausbildungsplätze zum