Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 555.

  1. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    - öffnungen werden im Straßen- und Tiefbau mittels Schachtaufsatzringen an die jeweilige Straßenoberkante angepasst. Beim Versetzen der Aus- gleichsringe und Schachtabdeckun- gen fällt immer wieder Mörtel [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Mit dem Gründer-Bus auf Tour Tipps aus erster Hand für Existenzgründerinnen und -gründer Rund 60 Existenzgründerinnen und -gründer informierten sich kürzlich [...] Albstadt stellten sich vier mit dem gründerbus waren rund 60 Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer im Zollernalbkreis unterwegs. Unternehmer aus der Region den

  2. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Türen offen. In diesem Jahr legten 51 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus zulas- sungsfreien Berufen ihre Prüfungen ab. Dies zeige, so Herrmann, dass der Meisterbrief nichts von sei- ner Attraktivität [...] stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus zwölf Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz [...] Jungmeistern wurde ein iPad der neuesten Gene- ration verlost. Das notwendige Losglück hatte Thomas Haug, Elektrotechnikermeister aus Tübingen.schnell, laut und waghalsig: die drei Motorradartisten im „Globe

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Prognose der Unternehmen fällt dennoch optimistischer als im Vergleichsquartal 2018 aus. Wurden vor einem Jahr per Saldo keine Auftragssteigerungen erwartet, so hat der Saldo in diesem Jahr ein positives [...] Die Stimmung im Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen fällt zum Jahresende 2019 etwas gedämpfter aus. Bis auf die Nahrungsmittelbranche hat keine Handwerksgruppe ihr Vorjahresergebnis [...] Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen fällt gegenüber dem Vorjahr verhaltener aus. In fünf der sieben Handwerksgruppen liegen die Erwartungen unter den Vorjahreswerten. Mit den Gesundheits-

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Prognose der Unternehmen fällt dennoch optimistischer als im Vergleichsquartal 2018 aus. Wurden vor einem Jahr per Saldo keine Auftragssteigerungen erwartet, so hat der Saldo in diesem Jahr ein positives [...] Die Stimmung im Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen fällt zum Jahresende 2019 etwas gedämpfter aus. Bis auf die Nahrungsmittelbranche hat keine Handwerksgruppe ihr Vorjahresergebnis [...] Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen fällt gegenüber dem Vorjahr verhaltener aus. In fünf der sieben Handwerksgruppen liegen die Erwartungen unter den Vorjahreswerten. Mit den Gesundheits-

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    die nicht im Inland niedergelassen sind. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1 [...] Verbraucherschlichtungsstelle ihre Zuständigkeit für die in § 4 Absatz 4 VSBG bezeichneten Fälle ausgeschlossen? Nein. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit [...] Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1 Nummer 1 VSBG). - Der streitige Anspruch ist nicht zuvor gegenüber dem

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    die nicht im Inland niedergelassen sind. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1 [...] Verbraucherschlichtungsstelle ihre Zuständigkeit für die in § 4 Absatz 4 VSBG bezeichneten Fälle ausgeschlossen? Nein. 5. Ablehnungsgründe nach § 14 Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit [...] Absatz 1 und 2 VSBG - Die Streitigkeit fällt nicht in die Zuständigkeit der Verbraucher- schlichtungsstelle (§ 14 Absatz 1 Nummer 1 VSBG). - Der streitige Anspruch ist nicht zuvor gegenüber dem

  7. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . idealisten für die gesellschaft Das Fazit des Präsidenten der Hand- werkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, fällt eindeutig aus: „Wir können die Tätigkeiten, die von ehrenamtlichen Personen ausge- führt [...] den nächsten fünf Jahren? Mein Steckenpferd ist die Aus- und Weiterbildung. Ich möchte errei- chen, dass man die Lehrlinge im Handwerk besser platzieren kann, dass es für sie einen Ansprech- [...] , gerne unterwegs bin. Bundessiegerinnen und Bundessieger 1. Bundessieger ț rainer Frick, Zimmerer aus eichstegen bei manz Zimmerei GmbH in Ostrach ț Jonathan Haarig, karosserie- und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    aufbewahrungspflichtig, sofern dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Ausfall des elektronischen Aufzeichnungssystems Fällt ein elektronisches Aufzeichnungssystem aus (z.B. Stromaus- fall, technischer [...] entsprechend auch für Dienstleistungen. Hinweis: In der Folge der oben dargestellten sehr begrenzten Aus- nahmemöglichkeit muss grundsätzlich eine artikelgenaue Bezeich- nung der Ware bei unterschiedlichen Einzelverkaufspreisen erfolgen. Ausnahmsweise können Warengruppen verwendet werden, wenn die zu der Warengruppe verdichteten Einzeldaten aus einem ande- ren Aufzeichnungssystem (z. B. einer Waage) ersichtlich sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    aufbewahrungspflichtig, sofern dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Ausfall des elektronischen Aufzeichnungssystems Fällt ein elektronisches Aufzeichnungssystem aus (z.B. Stromaus- fall, technischer [...] entsprechend auch für Dienstleistungen. Hinweis: In der Folge der oben dargestellten sehr begrenzten Aus- nahmemöglichkeit muss grundsätzlich eine artikelgenaue Bezeich- nung der Ware bei unterschiedlichen Einzelverkaufspreisen erfolgen. Ausnahmsweise können Warengruppen verwendet werden, wenn die zu der Warengruppe verdichteten Einzeldaten aus einem ande- ren Aufzeichnungssystem (z. B. einer Waage) ersichtlich sind

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im [...] von Praxistipps aus dem Erfahrungsschatz der Autoren. Ziel unserer Broschüre – die den rechtlichen Stand vom Mai 2019 wiedergibt – ist, Sie mit aktuellen Informationen zu versorgen, damit Sie in [...] Bauschutt als Neben- leistung im Sinne der VOB. Für diese Menge ist der Betrieb Abfallerzeuger, obwohl es sich in diesem Fall um Abfall des Auftraggebers (Bauherrn) handelt. Für Abfälle aus dem Bereich des