Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 555.

  1. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gehen von einer zumindest stabilen Auftragslage in den kommenden Monaten aus, jeder vierte Betrieb rechnet mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 [...] Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. konjunkturbericht Die Ergebnisse der Umfrage sind in einem Konjunktur- bericht zusammengefasst, der im Internet unter www. hwk-reutlingen.de/konjunktur abrufbar ist. Ein „Motor“ aus Schwaben Metzgermeister Reinhold

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre [...] Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis konnten als einzige mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 434 Neuverträge (2015: 411; also ein Plus von 5,6 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis Sigmaringen beträgt der Rückgang 6,3 Prozent (2016: 314; 2015: 335). Negativer Spitzenreiter ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Rückgang von 10

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in [...] Ausbildungsbilanz für das Jahr 2015 fällt positiv aus. Zum dritten Mal in Folge konnten mehr Ausbildungsplätze besetzt werden. 2.107 Neuverträge wurden in die Lehrlingsrolle der Kammer eingetragen, ein Zuwachs von 2

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Wochen erhöhen konnten, fällt die Zunahme in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten (3,3 Wochen) mit einer halben Woche deutlich geringer aus. Einen Rückgang verzeichnen die gewerblichen Zulieferer. Die [...] befragten Betriebe verzeichnete höhere Einnahmen. Die Prognosen der Unternehmer fallen rundum zuversichtlich aus. So rechnen fast drei Viertel der Befragten mit einem positiven Geschäftsverlauf in den [...] und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis

  6. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Weltweit tätig 50 Jahre Kocher & Beck Die Firmengeschichte liest sich wie ein modernes Wirtschaftsmärchen – vom kleinen Laden zum Global Player: aus [...] Gründer, Geschäftsführer. Der Um- satz beträgt etwa 60 Millionen Euro pro Jahr. Aus dem einstigen kleinen Ladenlokal sind mittlerweile 10.000 Quadratmeter Produktions- und Bü- rofläche geworden. Und: Der [...] abgelegt werden. Die Teilnehmer profitieren von der Fachkursförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Kosten betragen 623 Euro pro Lehr- gangsteil zuzüglich Lernmittel. Information und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    machen“. Was kommt danach? „Dann muss man sehen“, sagt Diallo. Sein Chef ist da schon einen Schritt weiter. „Wir bilden aus, um die Leute als Fachkräfte im Unternehmen zu behalten“, sagt Ulrich Haizmann [...] hinzuschauen, waren die Erfahrungen, die man mit einem Auszubildenden aus Spanien gemacht hat. Dieser hatte an der Berufsschule mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die technischen Begriffe [...] .“ Mancher Auszubildende, darunter auch Jugendliche aus Deutschland, brauche eben etwas länger. Wichtig sei, dass die Richtung stimme, so Haizmann. „Es müssen Fortschritte sichtbar sein.“ Diallo ist gut in

  8. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren und Jahrzehnten gingen auf EU-Ebene fast immer vom Vereinigten Königreich aus.“ Das habe sich zuletzt auch bei der so genannten „Transparenzinitiative zum Abbau von Berufs- reglementierungen [...] ‚AGB-fest‘ sein“, be- harrt Eisert und verweist auf den Bundesrat, der das Handwerk hier unterstützt. Letztendlich gehe es darum, wer die Kosten des Aus- und Einbaus ei- ner fehlerhaft an den Handwerker [...] Handwerkskammer Reutlingen hat Maurice Stemmler aus Rottenburg als „Lehrling des Mo- nats“ Juli 2016 ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Heilig GmbH & Co. KG im 3. Lehrjahr zum Metallbauer, Fachrichtung

  9. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    stabilisieren, gegebenenfalls durch in- tensive Einzelfallbegleitung des Auszubildenden“, sagt der Ausbildungsbegleiter. „Je früher die Aus- bildungsbegleitung bei Problemen oder Konflik- ten angefragt wird [...] . Die Handwerkskammer führt hierzu im Herbst einen Workshop für Ausbilderinnen und Ausbilder durch. gute erfolgsaussichten Seit 2012 gibt es diesen Service bei der Hand- werkskammer, der aus [...] ihre Ausbil- dung im selben oder nach einem Wechsel des Lehrbetriebs fort. Bei ihrer Arbeit können Ausbildungsbegleiter auf ein enges Netzwerk aus Partnern und Bera- tungsstellen zurückgreifen. Martin

  10. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Auf ihn ist Verlass“ Oliver Laurösch ist Lehrling des Monats Juni Die Handwerkskammer Reutlingen hat Oliver Laurösch aus Pfalzgrafenweiler als „Lehrling des [...] absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Fir- menchef Volker Nübel. „Sein [...] Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist – weiter aus. Die ihm übertragenen Arbeiten erledige er sauber, gewissenhaft und mit großem handwerklichen Können. Seine schulischen Leistungen seien sehr gut