Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 555.

  1. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstel- ligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen keinen Barber-Shop, wir wollen nur die [...] schneiden, rasieren und trimmen. Wenn er zusätzlich die Kopfhaare frisiert, braucht er eine Friseurausbildung. Wo ist der Chef? Außerdem geht es darum, wo der Chef ist. Auf diese Nachfrage hören die [...] noch neu, ein Jahr muss man mindestens durchhalten.“ Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus Pfullingen nehmen in Reutlingen Barber-Shops und Friseure unter die Lupe. Foto: Steffen Schanz

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstel- ligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen keinen Barber-Shop, wir wollen nur die [...] schneiden, rasieren und trimmen. Wenn er zusätzlich die Kopfhaare frisiert, braucht er eine Friseurausbildung. Wo ist der Chef? Außerdem geht es darum, wo der Chef ist. Auf diese Nachfrage hören die [...] noch neu, ein Jahr muss man mindestens durchhalten.“ Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus Pfullingen nehmen in Reutlingen Barber-Shops und Friseure unter die Lupe. Foto: Steffen Schanz

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    eine solche Vereinbarung ist, dass das verwendete Format die richtige und vollständige Extraktion der nach dem UStG erforderlichen Angaben aus der E-Rechnung in ein Format ermöglicht, das der EN 16931 [...] Normenreihe EN 16931 entspricht – maschinell aus- wertbar sein muss (maschinelle Lesbarkeit). Daher ist die zusätzliche Erstellung eines men- schenlesbaren Dokuments nicht erforderlich. Denn die maschinelle [...] nach § 4 Nummer 1 bis 7 UStG steuerfrei sind, ist unter den übrigen Voraussetzungen eine E-Rech- nung auszustellen (z. B. innergemeinschaftliche Lieferung aus Deutschland an die Betriebs- stätte eines

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    eine solche Vereinbarung ist, dass das verwendete Format die richtige und vollständige Extraktion der nach dem UStG erforderlichen Angaben aus der E-Rechnung in ein Format ermöglicht, das der EN 16931 [...] Normenreihe EN 16931 entspricht – maschinell aus- wertbar sein muss (maschinelle Lesbarkeit). Daher ist die zusätzliche Erstellung eines men- schenlesbaren Dokuments nicht erforderlich. Denn die maschinelle [...] nach § 4 Nummer 1 bis 7 UStG steuerfrei sind, ist unter den übrigen Voraussetzungen eine E-Rech- nung auszustellen (z. B. innergemeinschaftliche Lieferung aus Deutschland an die Betriebs- stätte eines

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Popmusik, die aus Lautsprechern dudelt, wird angesichts dieses Aufschlags rasch abgestellt. Die 30-jährige Teamleiterin konterkariert jedoch den ersten Eindruck: Freundlich und verbindlich erklärt sie das [...] ?“, fragt ihr Zollinspekteurs-Kollege. Auch er strahlt zwischen den Sideboards voller Bartpinsel, Messern, Scheren, Kämmen sowie allen Arten von Haarwasser und -wachs Vertrauen und Verständnis aus, scheint [...] -Sprecher Kohlmann. Sie wirkt sich auf Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht für den Arbeitgeber hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstelligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse [...] das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ fällt je nach Zielland und Unterbringung nur ein geringer Eigenanteil an. Alle weiteren Kosten inklusive Reise und Versicherungen werden über das Programm

  7. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    von Personalberaterinnen und Personalberatern moderiert wer- den, stehen Vorträge, praktische Übungen und der gemeinsame Aus- tausch von Chefs und Führungs- kräften. Die Veranstaltungen wer- den über [...] gekom- men sei, fällt kurz aus: „Ich interes- siere mich für Technik.“ Um heraus- zufinden, welcher Bereich es denn genau sein sollte, benötigte er drei Praktika, eines im elterlichen Schorn [...] “, sagt Greiner. Freude am selbständigen Arbeiten Seine Zwischenbilanz nach dem zweiten Ausbildungsjahr fällt rundum positiv aus. Greiner schraubt an Motoren, wie er es ausdrückt, führt Inspektionen

  8. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    von Personalberaterinnen und Personalberatern moderiert wer- den, stehen Vorträge, praktische Übungen und der gemeinsame Aus- tausch von Chefs und Führungs- kräften. Die Veranstaltungen wer- den über [...] gekom- men sei, fällt kurz aus: „Ich interes- siere mich für Technik.“ Um heraus- zufinden, welcher Bereich es denn genau sein sollte, benötigte er drei Praktika, eines im elterlichen Schorn [...] “, sagt Greiner. Freude am selbständigen Arbeiten Seine Zwischenbilanz nach dem zweiten Ausbildungsjahr fällt rundum positiv aus. Greiner schraubt an Motoren, wie er es ausdrückt, führt Inspektionen

  9. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4 [...] 238 Ausbildungs- verhältnisse (Vorjahr: 238), der Land- kreis Tübingen 347 (Vorjahr: 363) und der Zollernalbkreis 335 neue Aus- bildungsverträge (Vorjahr: 311). Der Großteil der Jugendlichen, die [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das

  10. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4 [...] 238 Ausbildungs- verhältnisse (Vorjahr: 238), der Land- kreis Tübingen 347 (Vorjahr: 363) und der Zollernalbkreis 335 neue Aus- bildungsverträge (Vorjahr: 311). Der Großteil der Jugendlichen, die [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das