Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 559.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Die Vollversammlung besteht aus gewählten Mitgliedern. Ein Drittel der Mitglieder müssen Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sein, die in einem [...] 3 4 5 (3) Für die Benennung der Vertreter der Arbeitnehmer ist eine Zusammenfassung der Gruppen aus den Gewerbegruppen 3, 4 und 5 möglich (4) Das [...] Präsidenten und der Vizepräsidenten. (2) Für die Wahl des Vorstandes findet Abs. 1 Satz 1 Anwendung, im Übrigen gilt § 16. § 15 Vorstand (1) Der Vorstand der Handwerkskammer besteht aus dem

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: JenkoAtaman / Adobe Stock Mehr Netto vom Brutto - worauf Betriebe achten müssen Endlich mehr Lohn, doch der Blick auf die erste Gehaltsabrechnung fällt ernüchternd aus. Bei Durchschnittsverdienern kommt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben gerade einmal die Hälfte einer Gehaltserhöhung tatsächlich an. Das macht [...] ganz normale Arbeitnehmer. Bei den Azubis spielt aber natürlich das Thema Aus- und Fortbildung eine große Rolle. Hier kann sich der Arbeitgeber über die ohnehin bestehende Verpflichtung bestimmte Kosten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestausbildungsvergütung fällig? .......................... 12 15. Wie wirkt sich die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungsdauer aus? .. 12 16. Wie wirkt sich die Anrechnung von Vorbildungszeiten auf die Mindestausbildungsvergütung aus? .................................................................... 12 17. Welche Mindestausbildungsvergütung ist zu zahlen, wenn sich das Berufsausbildungsverhältnis durch [...] der Bestimmung der Aus- bildungsvergütung auf den Beginn der Berufsausbildung oder den Ab- schluss des vertraglichen Berufsausbildungsverhältnisses abzustellen? Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit

  4. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    indes gering ein. In beiden Gruppen machen die Optimis- ten jeweils rund zehn Prozent der Befragten aus. Deutlich höher fällt dieser Anteil bei den Zulieferbetrie- ben (19 Prozent), im Kfz [...] Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 über die Aus- bildungsregelung zur Berufsaus- bildung von behinderten Men- schen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und [...] derzeit auf dem letz- ten Platz aller befragten acht Gruppen. Die Chancen auf einen baldigen Auf- schwung schätzt die Bau- und Aus- baubranche indes gering ein. „Die baden-württembergischen Hand-

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    indes gering ein. In beiden Gruppen machen die Optimis- ten jeweils rund zehn Prozent der Befragten aus. Deutlich höher fällt dieser Anteil bei den Zulieferbetrie- ben (19 Prozent), im Kfz [...] Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 über die Aus- bildungsregelung zur Berufsaus- bildung von behinderten Men- schen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und [...] derzeit auf dem letz- ten Platz aller befragten acht Gruppen. Die Chancen auf einen baldigen Auf- schwung schätzt die Bau- und Aus- baubranche indes gering ein. „Die baden-württembergischen Hand-

  6. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    wie wird gefördert? Wie hoch fällt die Förderung aus? Antworten gibt es unter www

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    erklärt, drohen dem Arbeitnehmer arbeitsrechtliche Konsequenzen.“ Das gelte selbst für das Radiohören während der Arbeitszeit. Auch hier dürfe der Chef Vorgaben machen und das Einschalten von Radios [...] sein. Ganz anders sieht dies bei einem Fluglotsen aus, der seine ungeteilte Aufmerksamkeit auf den Radarschirm richten muss“, so Fuhlrott. Ob auf einem Internetticker das Spiel verfolgt werden darf [...] , drohen bei exzessivem Surfen Abmahnung oder Kündigung. Damit es nicht soweit kommt, empfiehlt der Experte eine frühzeitige Abstimmung mit dem Chef: „In vielen Fällen wird der Chef in dieser besonderen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent der Befragten verzeichneten im vergangenen Quartal weniger Bestellungen. Zwölf Monate zuvor lag dieser Wert noch bei 27 Prozent. Die fehlenden Neuaufträge wirken sich auf die Betriebsauslastung aus. Konnten vor einem Jahr noch rund 50 Prozent der Betriebe ihre Kapazitäten mindestens vollständig auslasten, waren es zuletzt nur noch 34 Prozent. Drastisch fällt der Rückgang bei den Bau- und Ausbaubetrieben aus. Im Bauhauptgewerbe halbierte sich die Zahl der voll ausgelasteten Betriebe von 70 auf 35 Prozent, im Ausbau ging der Anteil von 67 auf 49 Prozent zurück. Einen ähnlich starken Rückgang, wenn

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbaubranche indes gering ein. In beiden Gruppen machen die Optimisten jeweils rund zehn Prozent der Befragten aus. Deutlich höher fällt dieser Anteil bei den Zulieferbetrieben (19 Prozent), im Kfz-Gewerbe (22.7 [...] als vor zwölf Monaten. Die Erwartungen für die Sommermonate fallen zurückhaltend aus. Für das dritte Quartal rechnen 17 Prozent der Befragten mit besseren Geschäften, genauso viele erwarten eine [...] Betriebe aus, die in den vergangenen Wochen gesunken ist. 44 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zuletzt zu mindestens 90 Prozent auslasten, zwölf Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    einmal der eigene Chef zu sein und Verantwortung für andere zu übernehmen. Sprechen Sie mit Ihrem/-r Praktikanten/Praktikantin bzw. Aus- zubildenden darüber und informieren Sie über die Möglichkeiten [...] Hochschulzugangsberechtigung Als Geselle/Gesellin mit einigen Jahren Berufs- erfahrung erwirbt man die „fachgebundene Hochschulreife“ und kann im Bereich der Aus- bildung ein Studium aufnehmen. Eine erfolgreich absolvierte [...] Das Betriebspraktikum © www.amh-online.de Ein Praktikum bietet zahlreiche Vorteile: Sie haben die Möglichkeit, potenzielle Aus- zubildende unverbindlich kennenzulernen. Sie können vor einem Ausbildungsbeginn