Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 555.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    lassen? Haug: Mir geht es darum, als Geselle Mitverantwortung für die Belange der Beschäftigten und deren Betriebe zu übernehmen. Mein Fazit aus 15 Jahren Vorstandarbeit fällt positiv aus. Arbeitgeber [...] Dokumentationspflicht bis zu einem monatlichen Brutto- lohn von 2.958 Euro ist zu hoch angesetzt und zu undifferenziert. Als Grenze sollte der Wert gelten, der sich aus dem gesetzlichen Mindestlohn und einer [...] , Ehemann, Bruder, Schwester) aus der erweiterten Dokumentationspflicht (= Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeit) der Minijobber herauszunehmen. Hier muss es genügen, wenn im Kontrollfall die Zahl der

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem [...] von Handwerksbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen durch die Rechtsabteilung der Kammer – das sind Heike Knecht, Marion Gerbert, Richard Schweizer, Lisa Helli und Katharina Nopper [...] Pflichtmitgliedschaft möglich, die allen Mitgliedern die gleichen Rechte einräumt und Pflichten abverlangt. wer legt den Beitrag fest? Grundbeitrag, Zusatzbeitrag, Umlagen – der Kam- merbeitrag setzt sich aus

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , so brauche man für viele spezielle­ re Tätigkeiten dann doch Zertifikate und Qualifi­ kationsnachweise, führte Herrmann aus. Erhellend sei in diesem Zusammenhang eine Umfrage des Zentralverbandes des [...] Leistungen bei der Berufsorientierung Fünf Schulen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und dem Zol­ lernalb wurden für ihre Berufsorien­ tierungsangebote mit dem BoriS – Berufswahl [...] ­ gen: „20 Jahre werden es wohl sein.“ Der gelern­ te Malermeister, Jahrgang 1941, hat als Aus­ schussvorsitzen­ der mehrere Ge­ nerationen von Meisterschülern be­ treut, im eigenen Handwerk und bei

  4. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, [...] Stadionatmosphäre in der Reutlin- ger Stadthalle. 352 Meisterinnen und Meister aus 15 Gewerken erhielten unter großem Applaus ih- rer Kollegen, Familien und Freunde ihre Meister- briefe. Auch in diesem Jahr wurden

  5. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    aktuelle Freigrenze von 110 Euro nicht übersteigen. Zeigt sich der Chef spendabler und gibt mehr Geld aus, muss der gesamte Betrag versteuert werden. auf die Details kommt es an Der Bundesfinanzhof [...] als Gewin- ner des 1. Preises – wurde schließlich Wolfgang Ostertag und dessen Un- ternehmen Enatec GmbH Enginee- ring und Anlagetechnik aus Bad Urach zu den beiden Stiftungsvorsit- zenden – KSK-Vorstandschef [...] Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2014-23-444-reu HanDwerk in zaHlen Abschied nach 15 Jahren Joachim Möhrle verabschiedet sich aus dem Präsidentenamt Zu Beginn der konstituierenden Sitzung der neu

  6. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    3 13 .6 95 13 .5 37 Handwerk in zaHlen Aus erster Hand Minister Nils Schmid besucht Betriebe in Pliezhausen und Mössingen Es ist mir wichtig, mich aus erster Hand über die Anliegen der [...] Modell gerne aus- bauen und eine Teilausbildung mit anerkanntem Abschluss anbieten. „Wir wollen nicht nur anler- nen, sondern auch qualifizieren.“ MLT will weiter wachsen. Mit dem für 2015 ge- planten Anbau soll die Produktionsfläche ver- sechsfacht werden. Der nächste Schritt: Kugel plant, eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Der 58-Jährige bereitet mittelfristig seinen Rück- zug aus dem

  7. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    verarbeitendes Gewerbe mit einer doppelt so hohen Wertschöp- fung wie im EU-Durchschnitt – aus methodischen Gründen problematisch. Vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels sei die OECD [...] erleichtert werden.“ Prof. Dr. Andreas Schleicher Schleicher, der per Videokonferenz aus Paris zuge- schaltet war, wies diese Interpretation scharf zu- rück. Die OECD fordere nicht mehr Akademiker in [...] mit der Qualifikation nach wie vor die Aussicht auf ein höheres Einkommen und bessere Entwicklungsmöglichkeiten. „Die Schere geht aus- einander“, sagte Schleicher mit Blick auf Beschäf- tigte mit

  8. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kam- mervorstand. Der Dachdecker- und Klempnermeister aus Tübingen ist seit 2004 dabei und bringt auch seine Erfahrun- gen als langjähriger Kreishandwerks- meister, als Mitglied des Tübinger [...] erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der [...] sei- nen vielen neuen Mitgliedern durch Erfahrung unterstützen. Viel Motiva- tion ziehe ich aus dem Vertrauen, das mir die Kreishandwerkerschaft Tübingen entgegenbringt. DHZ: Was wollen Sie in den

  9. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    viele Ausbildungsextras – vom Auslandsaufenthalt in einem Austauschpro- gramm über fachspezifische Qualifizierungen oder zusätzliche Abschlüsse bis zu einer Kombina- tion aus Lehre und Studium. „Es gibt [...] etabliert. Für die Übernahme eines Betriebes stehen die Chancen ebenfalls gut: Über ein Drittel aller Handwerksun- ternehmen wird in den nächsten zehn Jahren den Betrieb aus Altersgründen übergeben. Vom [...] Geht die innere Balance eines Menschen in der Arbeitswelt verloren, wird es teuer für das Unter- nehmen. Firmenchefs und Führungskräfte haben deshalb großes Interesse an Methoden der Prä- vention. Die

  10. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    entbrennt oft der größte Streit“, weiß die Beraterin aus Erfahrung. Die Sichtwei- sen der Parteien sind naturgemäß verschieden. Wein- hold empfiehlt Eigentümern und Kaufinteressenten, den Unternehmenswert [...] @hwk-reutlingen.de Steuerrechtliche Beratung erhalten Sie bei einem Steuerberater Ihrer Wahl. Mit Holz aus der Region punkten Umweltzeichen zertifiziert Produkte Regional ist „in“. Für immer mehr Verbraucher spielt die [...] von 300 Euro für einen Betrieb mit zwei bis fünf Mitarbeitern deckt alle Kos- ten ab, unabhängig davon, wie viele Produkte zertifiziert werden. www.holz­von­hier.de Mach mehr aus deiner Ausbildung