Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 555.

  1. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] und prägte mehr als ein Vierteljahrhundert die Zusammenarbeit in der Kammer“, betonte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Als langjähriger Chef der Innen- verwaltung der Kammer habe sich

  2. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    offenstehende Fenster automatisiert schlie- ßen. Dem Hagelunwetter vom Sommer vergangenen Jahres, so Denner, habe allerdings auch solch ein Sys- tem nichts entgegenzusetzen gehabt. Innovation aus Reutlingen Der Bosch-Chef wollte jedoch so etwas wie Aufbruch- stimmung im Zusammenhang mit den neuen Tech- nologien – also die Zukunftschancen der Vernetzung und der von Bosch entwickelten Sensoren – ins Zent [...] , Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner, Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, IHK-Präsident Christian Erbe und IHK- Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp (v.li.n.re.). Foto: Bouß zwei Jahren

  3. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    in diesem Jahr der Ort, an dem die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern alb geehrt wurden. 295 Gesellinnen und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] er- reicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen

  4. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, einige bereits seit Beginn der Lehre. Tetzlaff setzt auf Quali- fikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei Leistungswettbe- werben der Modellbauer als Bundessieger und Lan- dessiegerin ausgezeichnet. www.modellbau-tetzlaff.de mitarbeiter finden und binden Die Stiel GmbH & Co. KG aus Tübingen projektiert, installiert [...] Projekts Berufswahlkompass Metall werden sich in den nächsten Wochen drei Schulklassen aus dem Landkreis im Betrieb umschauen. Und die Mitarbeiterbindung? Das Unternehmen schließt für jeden Beschäftigten

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro [...] von plus 22,9 Prozentpunkten aus (Vorjahr: minus 4,3 Pro- zentpunkte). Knapp die Hälfte der Unternehmen (46,3 Prozent) konnte die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr steigern. Der durchschnittliche [...] fallen die Lage- beurteilungen besser aus als vor einem Jahr. Nach wie vor erzielen das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe die höchsten Werte (plus 82,9 Punkte bzw. plus 71,0 Punkte). Deutlich aufgehellt hat

  6. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    besser als vor einem Jahr. Besonders deutlich fällt der Stimmungsaufschwung im Kfz-Ge- werbe, im Nahrungsmittelhandwerk und im Gesundheitsbereich aus. Die Spitzenplätze im Branchenver- gleich nehmen [...] Jahren eine immer größere Rolle spie- len, führte Eisert aus. Vor diesem Hintergrund müsse nicht nur die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität geprüft werden, sondern auch deren Infrastruktur. „Dazu [...] und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das

  7. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Störungen handelt, wirken sie sich auf die Leistung der betroffenen Mit- arbeiter und unter Umständen des gesamten Teams aus. Die Informationsveranstaltung verfolgt mehrere Ziele: Sie will Chefs und [...] Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen inhalte Was ändert sich im Verbraucherrecht? Wie vereinbare ich wirksam die Anwendung der VOB/B? Fragen aus der Praxis: Mängel, Verjährung [...] Auswirkungen von Stress auf die psychische Gesund- heit aus medizinischer Sicht Psychologische Belastungen und deren Auswirkungen am Arbeitsplatz Sensibilisierung für psychische Veränderungen

  8. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer Beirat des Handwerkstages traf sich zum Meinungsaustausch mit EnBW-Chef Frank Mastiaux. Seite 9 Ausg. 12 | 20. Juni 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen [...] . Wir gehen davon aus, dass davon auch Gebrauch ge- macht wird. Besonders betroffen ist der Baubereich. Häufig ist es hier ja so, dass der Kunde, nachdem der Handwerker die Ausmessarbeiten vor Ort [...] . Juli 2014. stadt alpirsbach Bebauungsplan „Betreutes Wohnen Krähen- badstraße“ in Alpirsbach. Die öffentliche Aus- legung der Bebauungsplan-Unterlagen erfolgt vom 2. Juni 2014 bis 4. Juli 2014. Abgabe-

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lästiges. Er ist ein überlebenswichtiges Erbe aus Urzeiten, er- läuterte Rodinger: Nämlich die Mobilmachung aller Reserven für den Fall, dass Gefahr droht. Heute seien es aber nicht mehr der [...] geringfügig gesunken und beträgt zurzeit etwas mehr als acht Wochen. Mit knapp zehn Wochen meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. Im Landkreis Freudenstadt sind es neun Wochen. Die Betriebe aus den Landkreisen Reutlingen und Sigma- ringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb- Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für

  10. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorjahresquartal; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen stabil sinken 9, 2 (1 2, 8) 84 ,4 (8 1, 1) 6, 4 (6 ,1 ) Erfolgsgeschichten aus dem Schwarzwald Kammerspitze besucht Betriebe im Landkreis [...] Dreger. Süße erfolgsgeschichte Vermutlich haben auch Sie schon einmal ein Stück Kuchen oder Torte aus der Pfalzgraf-Kondi- torei gegessen. Obwohl die Marke den meisten Verbrauchern unbekannt sein [...] aus der Region, das Mehl aus Horb, die Äpfel vom Bodensee. Auf künstliche Zusätze wird generell verzichtet. Dies hat seinen Preis. Pfalzgraf gilt in der Branche als Mercedes unter den Anbietern