Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 121.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Damit Masken eine Schutzwirkung am Arbeitsplatz entfalten, müssen diese, wo es sinnvoll und notwendig ist, in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbe

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Eis darf unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen wieder an der Theke verkauft werden. Nur im Becher und zum Mitnehmen, doch den Justiziar der Handwerkskammer Richard S

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    In immer mehr Ländern innerhalb und außerhalb der EU steigen die Covid-19 Fallzahlen wieder an – die Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts wird immer länger. Bei der Rückkehr aus einem Ris

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Die jüngste Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen zeigt, dass in den letzten drei Monaten 58,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Vergleichsquartal 2019 hatten

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Baden-Württemberg ansässige Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Anträge von Handwerksbetrieben nimmt die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand

  6. Relevanz:
     
    55%
     

    Mit der Umfrage möchte der ZDH belastbare Daten über die Finanzierungssituation des Handwerks in der Corona-Krise und damit eine solide Grundlage für die weitere politische Arbeit gewinnen. Die [...] Betroffenheit der Betriebe in der Corona-Krise zu erhalten, führt der ZDH seit dem Frühjahr regelmäßig Befragungen von Handwerksbetrieben zu wichtigen Themen durch. Die Ergebnisse sind online abrufbar. ZDH-Umfragen zu den Auswirkungen von Corona

  7. Relevanz:
     
    26%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb verlagern. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil es an geeigneten Räumlichkeiten fehlt, kann der Auszubildende auch an einem anderen Ort, quasi im Home-Office, lernen. Unabhängig davon, wo gelernt wird

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Land Baden-Württemberg hat die Auflagen in einer Einreise-Quarantäne-Verordnung erlassen. Danach müssen sich Rückkehrer, die sich innerhalb von 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, na

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    „Wir schaffen eine pragmatische Lösung, die dem Handel in ohnehin schwierigen Zeiten Luft verschafft“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Durch Einschränkungen und den Lockdown wegen der Corona-Pandemie sei es vielen Händlerinnen und Händlern kaum möglich gewesen, ihre Kassen umzurüsten. Wie Sie die Fristverlängerung erhalten Die Ausrüstung einer elektronischen Kasse mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) muss nun bis spätestens 31. März 2021 abgeschlossen sein. Bis dahin wird die fehlende Ausrüstung durch die Finanzämter nicht beanstandet. Um in den Genuss der Regelung

  10. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    100%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1