Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 338.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Telefonnummer Zeitpunkt des Besuchs __________________________________________________________________________________ Datum Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende ☐ Tagesaktueller negativer Corona

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    ihrem Beruf zu helfen. Dieses Gefühl hat sich auch während der anhaltenden Corona-Pandemie nicht geändert. Die Antworten von Selbständigen und Arbeitnehmern gehen größtenteils in dieselbe Richtung

  3. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    .de, Fragen beantwortet Dr. Ursula Schirmer, Tel. 0228/9091-402 Warum Dranbleiben wichtig ist Landesweite Kampagne will mehr Menschen überzeugen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen Menschen [...] Partner. Mehr als die Hälfte der Baden-Württemberger hat mindes- tens eine Impfung erhalten. Um eine weitere Welle der Corona-Pan- demie zu verhindern, muss die Impfquote noch deutlich steigen. Genügend [...] Termine bleiben ungenutzt. Die Kampagne Dranbleiben BW will Überzeugungsarbeit leisten und darüber informieren, wie unkompliziert es mittlerweile ist, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    . Die Corona-Krise hat jedoch dazu geführt, dass es auf beiden Seiten der Grenze zu Auftragsrückgängen aufgrund von erschwerten Marktzugangsbedingungen und der teilweisen Grenzschließungen kam. Die

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise werden voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren schließen. Auftraggeber sollten aber dennoch beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 2. August bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    , diesen bei einer kurzen Stippvisite in der Bildungsakademie persönlich an Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zu übergeben. „In Zeiten der Transformation und der Corona

  8. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    ? Silke Strauch, Tel. 0228/9091-160, E-Mail: strauch@denkmalschutz.de, E-Mail: jugendbauhuetten@denkmalschutz.de KURZMELDUNG Handwerkerferien 2021 Aufgrund der immer noch anhal- tenden Corona [...] von diesen Werten entfernt arbeiten derzeit die Dienstleistungs- betriebe, wie beispielsweise die Fri- seure, Kosmetiker und Maßschnei- der, von denen viele direkt von den Corona-Maßnahmen betroffen

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    beispielsweise die Friseure, Kosmetiker und Maßschneider, von denen viele direkt von den Corona-Maßnahmen betroffen waren. 41 Prozent von ihnen konnten ihre Kapazitäten zuletzt bis maximal zur Hälfte nutzen. Zum Zeitpunkt der Befragung galt allerdings noch eine strikte Bestimmungen für Corona-Tests, die häufig dazu führten, dass Kunden bereits vereinbarte Termine kurzfristig stornierten. „Wir freuen uns, dass auf

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Immer sichtbarer werden die Folgen der Corona-Pandemie für die Konjunkturentwicklung in Deutschland. Trotz der Fortschritte bei Impfungen und einem sinkenden Infektionszahlen ist merklich Sand ins Getriebe der deutschen Wirtschaft geraten. Gründe hierfür [...] Corona-Einschränkungen direkt betroffenen Dienstleister konnten wieder Fuß fassen. Die Lageeinschätzungen der Friseur-, Kosmetiker- und Schneiderbetriebe liegen ebenfalls wieder im positiven Bereich