Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 338.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebstagebuch,27 • Corona-Dokumentation,28 • Terminkalender, • Zählprotokolle, • Strichlisten und • Lieferscheine nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (vgl. § 147 Abs. 3 AO). Das [...] Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 26 Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 27 Achilles in: Amadeus360/Milcke, Restaurant 2.0, Kapitel “Kassenschau souverän meistern“, S. 237. 28 Achilles/Jope, Corona-Dokumentation – Checkliste zur Vermeidung von Fehlinterpretationen in der Bp, DB 2020, S. 1417. Weitere Informationen zur Erstellung einer Corona-Dokumentation sowie ein Muster hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebstagebuch,27 • Corona-Dokumentation,28 • Terminkalender, • Zählprotokolle, • Strichlisten und • Lieferscheine nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (vgl. § 147 Abs. 3 AO). Das [...] Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 26 Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 27 Achilles in: Amadeus360/Milcke, Restaurant 2.0, Kapitel “Kassenschau souverän meistern“, S. 237. 28 Achilles/Jope, Corona-Dokumentation – Checkliste zur Vermeidung von Fehlinterpretationen in der Bp, DB 2020, S. 1417. Weitere Informationen zur Erstellung einer Corona-Dokumentation sowie ein Muster hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks

  3. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Infekts zur Arbeit gehen, wurde unter die Lupe genommen. Hier ist in den vergangenen Jahren – wohl den Erfahrungen der Corona-Pan- demie geschuldet – eine Verhal- tensänderung zu beobachten. Noch im

  4. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Infekts zur Arbeit gehen, wurde unter die Lupe genommen. Hier ist in den vergangenen Jahren – wohl den Erfahrungen der Corona-Pan- demie geschuldet – eine Verhal- tensänderung zu beobachten. Noch im

  5. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg durch- leben seit 2018 eine so genannte Wellenbewegung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren stei- gender Zahlen (Corona [...] .742 neue Berufsausbildungsverträge registriert, dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigt sich nach Corona zwar weiterhin sehr stabil, allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Schulabgangszahlen spiegeln im Großen und Ganzen die Ausbildungszahlen wider. Betrachtet man den Zeitraum von 2000 bis zum Jahr 2018 (das letzte Jahr vor Corona) so

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ len (Corona­Jahre) fällt auch in der Handwerkskammer Reutlingen die Zahl der offen gemeldeten Ausbil­ dungsstellen. „Um das Ungleichge­ wicht zwischen offenen Stellen und Auszubildenden zu minimieren

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ len (Corona­Jahre) fällt auch in der Handwerkskammer Reutlingen die Zahl der offen gemeldeten Ausbil­ dungsstellen. „Um das Ungleichge­ wicht zwischen offenen Stellen und Auszubildenden zu minimieren

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    sieben Kammern in Baden-Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewegung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zahlen (Corona-Jahre) fällt auch in der Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfen I bis III; November-/Dezemberhilfe) und Überbrückungshilfe III Plus/IV) können nun bis zum 31. Oktober 2023 (bisher 31. August 2023) eingereicht wer

  10. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier