Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 338.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen, die Mitte Januar durchgeführt wurde, bewerten 62 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Z

  2. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    kennen. ț Das Online-Speed-Dating ist ein sicherer Weg in Corona-Zeiten – völlig unabhängig von Kontaktbeschränkungen. ț Das Angebot ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Zeitplan für das virtuelle [...] aktuell nicht mehr erforderlich. www.ikk-classic.de/corona Wer im Home-Office arbeitet, kann das neue Kinderkrankengeld ebenfalls beantragen. Foto: serhii/Adobe Stock Lockdown: Jeder weitere Tag [...] , um die Ausbreitung der Infektionen einzu- dämmen. Denn schließlich hätten die Unternehmen bereits gezeigt, dass ein Betrieb unter Corona-Bedingun- gen sehr wohl möglich sei. „Friseure und

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    „Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen haben die Leidensfähigkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese [...] die Ausbreitung der Infektionen tatsächlich einzudämmen. Denn schließlich hätten die Unternehmen bereits im vergangenen Jahr gezeigt, dass ein Betrieb unter Corona-Bedingungen sehr wohl möglich sei [...] zeigen, dass es funktioniert. Friseur- und Kosmetikbetriebe sind nun wirklich nicht als Corona-Hotspots aufgefallen“, so Wälde weiter. Die Handwerksvertreter sehen deshalb alle wichtigen Voraussetzungen

  4. Das neue Kinderkrankengeld

    Datum: 22.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Statt bisher zehn Tage je Elternteil (20 bei Alleinerziehenden) können Eltern nun insgesamt 20 Tage je Elternteil (40 bei Alleinerziehenden) in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es im Haushalt

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge Handwerkerinnen und Handwerker sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten sowie Bussen zu sehen. Ergänzend bieten Mini-Dokus auf YouTube einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Handwerker. Auch in diesem Jahr erschwert Corona die Maßnahmen zur Berufsorientierung

  6. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Corona-Pan- demie in ein neues Aufgabengebiet, das Infektionsschutzgesetz, eingear- beitet. Dies gewährt Mitarbeitern, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnah- men einen Verdienstausfall verkraften müssen [...] So sehen Meister aus Fotoaktion der Kammer auf Instagram und Facebook Die große Bühne blieb den Jung-meisterinnen und Jungmeis-tern des Jahrgangs 2020 ver- sagt. Aufgrund der Corona-Pandemie und

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Einrichtungen, die grundsätzlich nach § 1d Abs. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 CoronaVO für den Publikumsverkehr geschlossen sind, dürfen zum Zweck der Ausbildung betreten und genutzt werden. Für Friseurbetriebe bedeutet dies, dass sie trotz der Schließung weiterhin für die praktische Ausbildung betreten und genutzt werden dürfen. Zu beachten sind allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Weiterhin gilt kein grundsätzliches Verbot, die praktische Ausbildung an lebenden Modellen auszuüben. Demnach kann die Ausbildung derzeit auch an lebenden Modellen ausgeübt werden. Grenzen sind jedoch der

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    die Auszubildende aufgrund der Corona-Pandemie in ein neues Aufgabengebiet, das Infektionsschutzgesetz, eingearbeitet. Dies gewährt Mitarbeitern, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen einen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten sind angesichts der COVID-19-Pandemie unsicher. Die im März 2020 eingeführten Sonderregelungen solle

  10. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    des vergangenen, von der Corona-Pandemie beeinflussten Jah- res ihrer Ausbildung den psychischen Stress so gut bewältigt hat. „Für unsere Azubis war und ist diese Zeit nicht einfach. Die Schule fiel [...] eröffnet. Damit die Corona-Pandemie nicht zu einer Ausbil- dungskrise wird, haben wir in der ,Allianz für Aus- und Weiterbildung‘ gemeinsame Maßnahmen in dieser be- sonderen Situation auf den Weg gebracht [...] , glückliches und erfolgreiches Jahr 2021. Ihre Handwerkskammer Reutlingen Kurzarbeitergeld länger Corona-bedingte Sonderregelungen bis Ende 2021 Die wirtschaftliche Entwick-lung und die Entwicklungen auf