Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 338.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit Masken eine Schutzwirkung am Arbeitsplatz entfalten, müssen diese, wo es sinnvoll und notwendig ist, in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbe

  3. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mit Bedauern: Absage der Meisterfeier 2020 Entscheidung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der neuesten [...] .hwk-reutlingen.de/personal Gute Stimmung mit Einschnitten Konjunkturumfrage: Nach zwei Corona-bedingten negativen Quartalen sind die Handwerksbetriebe in der Region mit dem abgelaufenen Sommerquartal generell zufrieden D ie [...] Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet unter Beach- tung der zum jetzigen Zeitpunkt gültigen Corona-Auf lagen am Montag, 23. November 2020 um 18.30 Uhr in der Handwerkskam- mer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Eis darf unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen wieder an der Theke verkauft werden. Nur im Becher und zum Mitnehmen, doch den Justiziar der Handwerkskammer Richard S

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    In immer mehr Ländern innerhalb und außerhalb der EU steigen die Covid-19 Fallzahlen wieder an – die Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts wird immer länger. Bei der Rückkehr aus einem Ris

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die jüngste Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen zeigt, dass in den letzten drei Monaten 58,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Vergleichsquartal 2019 hatten

  7. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    verzeichnete infolge der Corona-Pandemie einen massiven Konjunktureinbruch. Im 2. Quartal 2020 sackte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um rund 10 Prozent ab, nachdem die Wachstumsrate schon im 1. Vierteljahr [...] sichtbare Zeichen der Corona-Wirtschaftskrise. Weitere Auswirkungen (z. B. Anstieg der Insolvenzen) dürften mit Verzögerung folgen. Zwar scheint sich die Konjunktur infolge der Lockerungen im Verlauf der [...] belasten. Übereinstimmend gehen Wirtschaftsforscher da- von aus, dass das Vorkrisenniveau frühestens im Jahr 2022 erreicht wird. Das Handwerk war in der Breite weniger stark von den Folgen der Corona

  8. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Krisenberatung Corona“ aufgelegt. Bis zu vier Beratungs- tage sind kostenlos. Betriebe tra- gen lediglich die auf das Honorar anfallende Umsatzsteuer. Antrags- berechtigt sind in Baden-Würt- temberg ansässige Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern, die Corona-bedingt in den vergange- nen Monaten unter Druck oder in Schieflage geraten sind. Gefördert werden unter anderem Bestands- aufnahmen im Betrieb, die Finan [...] dabei sind“, sagte Schütz zum Auftakt der Besuchstour. Schütz zeigte sich beeindruckt, wie die Betriebe mit ganz besonde- rem Engagement die Corona-Zeit zusammen mit ihren Auszubilden- den bewältigt

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Baden-Württemberg ansässige Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Anträge von Handwerksbetrieben nimmt die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand

  10. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung Vom 28. Juli 2020 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Corona-Verordnung Die Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in