Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 338.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in

  4. Relevanz:
     
    32%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________

  5. Relevanz:
     
    32%
     

    Steuernummer: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Anschrift: ____________________________________________________

  6. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Corona Information Homeoffice als Alternative zur Arbeit im Büro Wann können Sie Ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken? Werfen Sie zuerst einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort ist geregelt, wo der Mitarbeiter seine Ar- beitsleistung erbringen muss. Sieht der Arbeitsvertrag bereits die Arbeit im Homeoffice vor, gibt es keinerlei Probleme. Ist im Arbeitsvertrag nichts in [...] betrieblichen Arbeitsplatz. Auch im Homeoffice gelten die Vorgaben für die Arbeitssicherheit. Corona Information Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dies zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, in einer

  7. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Corona Information Homeoffice als Alternative zur Arbeit im Büro Wann können Sie Ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken? Werfen Sie zuerst einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort ist geregelt, wo der Mitarbeiter seine Ar- beitsleistung erbringen muss. Sieht der Arbeitsvertrag bereits die Arbeit im Homeoffice vor, gibt es keinerlei Probleme. Ist im Arbeitsvertrag nichts in [...] betrieblichen Arbeitsplatz. Auch im Homeoffice gelten die Vorgaben für die Arbeitssicherheit. Corona Information Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dies zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, in einer

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    1 Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)1 vom 17. März 2020 (in der Fassung vom 22. März [...] Verordnung der Landesregierung zur Ände- rung der Corona-Verordnung vom 22. März 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://stm.baden- wuerttemberg [...] Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Corona- Verordnung vom 16. März 2020 außer Kraft. § 10 Außerkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt am 15

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungshindernis. Bei der Schließung einer Kita oder einer Schule, um eine Ausbreitung des Corona-Vi- rus zu verhindern, handelt es sich nicht um ein Leistungshindernis, das unmittelbar in der Person des [...] der Seite https://www.ar- beitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-infor- mationen zu finden. Darüber hinaus stehen die Agenturen für An- fragen und Beratungen zur Verfügung. Die Nummer der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungshindernis. Bei der Schließung einer Kita oder einer Schule, um eine Ausbreitung des Corona-Vi- rus zu verhindern, handelt es sich nicht um ein Leistungshindernis, das unmittelbar in der Person des [...] der Seite https://www.ar- beitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-infor- mationen zu finden. Darüber hinaus stehen die Agenturen für An- fragen und Beratungen zur Verfügung. Die Nummer der