Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 338.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Bilanz. Christiane Nowottny: „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern

  2. Meisterfeier 2021

    Datum: 30.07.2021

    Relevanz:
     
    13%
     

    Mit Abstand die Besten Das Handwerk der Region feiert den Meisterjahrgang 2021 Am 20. November 2021 sollte sie stattfinden: Die jährliche Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen. Doch vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste die Großveranstaltung erneut ausfallen. Gefeiert wurde trotzdem, und zwar überall in der Region. Denn erstmals fand die Feier rein virtuell statt und wurde per Live-Stream übertragen. Die (virtuelle) Meisterfeier

  3. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .rilling@hwk-reutlingen.de Corona: Neue Arbeitsschutzverordnung Das Wichtigste kurz zusammengefasst Seit dem 1. Oktober gilt die neue Corona-Arbeitsschutzverord-nung. Sie gilt bis 7. April 2023. Aufgrund der hohen Ansteckungs- [...] unterbreiten ist. Gleiches gilt für das Angebot an kostenfreien Corona tests. Arbeitgeber sollen allerdings weiterhin über die Risi- ken einer Coronainfektion aufklä- ren, über Impfmöglichkeiten infor- mieren

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    der Stadt angehe, so befände sich diese in einer schwierigen Situation, auch aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie, der strukturellen Defizite, der Gewerbesteuerschwäche, steigender Kosten und der

  5. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung Seit dem 1. Oktober gilt die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie gilt bis einschließlich 7. April 2023 . Durch die Neufassung der [...] Personenkontakte ein Angebot zur Verrichtung der beruflichen Tätigkeiten im Homeoffice zu unterbreiten ist. Gleiches gilt für das Angebot an kostenfreien Corona-Tests. Arbeitgeber sollen allerdings weiterhin über die Risiken einer Corona-Infektion aufklären, über Impfmöglichkeiten informieren und den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich auch während der Arbeitszeit gegen das Virus impfen zu lassen

  6. Vertragsrecht aktuell

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: Rawpixel.com/Adobe Stock Verträge - Handlungsmöglichkeiten für Betriebe Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind verschiedene [...] ? § 313 BGB unterscheidet zwei Arten von Geschäftslagen, eine „große“ und eine „kleine“. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg können als Wegfall der „großen Geschäftsgrundlage“ bewertet werden [...] Bauvertrag alle mit der Beschaffung von Material verbundenen Risiken grundsätzlich dem Unternehmen zu. Dies gilt jedoch nicht in Fällen höherer Gewalt, die sowohl bei der Corona-Pandemie, als auch beim Krieg

  7. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier

  8. Bestehende Verträge

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    ? § 313 BGB unterscheidet zwei Arten von Geschäftslagen, eine „große“ und eine „kleine“. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg können als Wegfall der „großen Geschäftsgrundlage“ bewertet werden [...] Bauvertrag alle mit der Beschaffung von Material verbundenen Risiken grundsätzlich dem Unternehmen zu. Dies gilt jedoch nicht in Fällen höherer Gewalt, die sowohl bei der Corona-Pandemie, als auch beim Krieg

  9. Lieferengpässe

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    Lieferengpässe Neben der Preisentwicklung machen derzeit Lieferengpässe und damit einhergehende Verzögerungen vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Auch hier bietet es sich an, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei bestehenden Verträgen kommt es darauf an, was genau vereinbart wurde. Wurden keine festen Lieferfristen mit dem Lieferanten vereinbart, dann sind Verzögerungen und Stillstand auf der Baustelle grundsätzlich das Problem des Handwerkers, der zwischen dem Lieferanten und seinem Kunden sitzt. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Ukraine-Krieg können jedoch im

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Gift für die Konjunktur ist. Negative Auswirkungen sind bei bereits bei den Investitionen zu erkennen. Gleichzeitig erlebten zahlreiche Wirtschaftszweige, die während der Corona-Krise stark betroffen