Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 338.

  1. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2020 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gelungen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    - Soll die Einbindung eines Online-Shops an die Kasse erfolgen? Der Vertriebsweg „Click & Collect“ hat in Zeiten von Corona in der Praxis an Bedeutung gewonnen und damit auch die Einbindung von [...] Zahlarten wünschen die Kunden und wie soll der Abgleich elektronischer Zahlarten in der Buchführung funktionieren? Auch die Zahlarten spielen in der DSFinV – K eine wichtige Rolle. Aufgrund der Corona

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    - Soll die Einbindung eines Online-Shops an die Kasse erfolgen? Der Vertriebsweg „Click & Collect“ hat in Zeiten von Corona in der Praxis an Bedeutung gewonnen und damit auch die Einbindung von [...] Zahlarten wünschen die Kunden und wie soll der Abgleich elektronischer Zahlarten in der Buchführung funktionieren? Auch die Zahlarten spielen in der DSFinV – K eine wichtige Rolle. Aufgrund der Corona

  4. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich dieses Mal: Die ersten 20 Bewerbun- gen kassieren eine Early-Bird-Prä- mie in Höhe von 200 Euro. Nach zweijähriger Corona-Pause ist in diesem Jahr wieder eine feierliche Preisverleihung im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    oder Russland fehlen. Diese Engpässe treffen die Wirtschaft in einer Zeit eines ersten Aufschwungs nach der Corona-Krise, die schon im letzten Jahr mit Energiepreissteigerungen und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    oder Russland fehlen. Diese Engpässe treffen die Wirtschaft in einer Zeit eines ersten Aufschwungs nach der Corona-Krise, die schon im letzten Jahr mit Energiepreissteigerungen und

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    mit, die selbst ein Studium abgebrochen haben, um in eine duale handwerkliche Ausbildung zu wechseln. Während der Corona-Pandemie fanden die Einsätze virtuell statt. Anfang dieses Jahres war der

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Foto: Nadezhda / Adobe Stock Krisenbezwinger gesucht ... und gefunden Die Corona-Pandemie hat Betrieben größte Flexibilität abverlangt, war aber teilweise auch ein Innovationstreiber: In den vergangenen Monaten sind im Handwerk innovative Produkte, neue Dienstleistungen und gewerkeübergreifende Kooperationen entstanden – und das fernab der öffentlichen Wahrnehmung. Das Projekt INDIKO soll diese Entwicklung sichtbar machen. In allen baden-württembergischen Kammerbezirken wurden Betriebe gekürt, die in den vergangenen Monaten Großes geleistet haben

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit dem aus EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken - REACT-EU“ soll verhindert werden, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in kleineren Betrieben infolge der Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Existenzgründer / Starthilfe / Corona-Hilfen Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Corona-Wirtschaftshilfen können Sie erwarten? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche