Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1444.

  1. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Co.: Diesen Hinweis müssen Sie streichen Die EU-Kommission stellt die Online-Streitbeilegungsplattform im Sommer ein. Das bedeutet eine Informationspflicht weniger. Trotzdem kommt [...] . Initiative Horizont Handwerk Das Informations- und Beratungsprogramm rund um die Themen Personal, Strategie & Transformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...] , Schornsteinfeger und kaufmännische Berufe in Kraft. mehr lesen Alles über "Das Handwerk in Deutschland" Die Broschüre "Das

  2. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Das Angebot richtet sich an Grün- der und Unternehmen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zol- lernalb. Das zweiköpfige Kammer- team berät und begleitet in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, etwa [...] Können und meine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.“ Weniger Freude hingegen bereiten ihm Routineaufga- ben wie das Räderwechseln während der Radwechselsaison. Doch auch hier zeigt er [...] Gärten widmet – ein Hobby, das ihn ebenso begeistert wie sein Beruf. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ würdigt die Handwerkskammer Reutlingen nicht nur Sebastians her- ausragende Leistungen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: pressmaster / Adobe Stock Das müssen Sie bei Ferienjobs beachten Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studenten nutzen die freie Zeit, [...] ist die Sicherheitsunterweisung vor Arbeitsbeginn. Gefährliche und schwere Arbeiten sind verboten. Darunter fallen beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen und auch Arbeiten im Akkord. Arbeitsvertrag Ferienjobs sind in der Regel befristet (als sog. Kurzfristige Beschäftigung). Das

  4. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    teuren Fehlern bei der Kassenführung zu entgehen. Vor allem bei bargeldintensiven Betrieben sieht die Finanzverwaltung ein erhöhtes Risiko von Steuerausfällen. Deshalb gelten für den Einsatz [...] mittlerweile das Meldeverfahren zur Verfügung, eine letzte Übergangsregelung läuft zum 31. Juli 2025 aus. In einer Online-Veranstaltung informiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks über das [...] Technische Anforderungen, Meldepflicht, Bons – was Betriebe beachten müssen Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an Grundaufzeichnungen, das bereits im Dezember 2016 verabschiedet wurde, verlangt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    2024 gab es in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb insgesamt 14.357 Ausbildungsbetriebe. Das waren 5,91 Prozent weniger als im Ausbildungsjahr 2023, weshalb [...] Herausforderungen bleibt das Handwerk ein stabiler Anker – und die Ausbildungszahlen belegen diesen positiven Trend. Die Handwerkskammer Reutlingen konnte im Jahr 2024 ein Plus an neuen Ausbildungsverhältnissen [...] Zollernalbkreis 360 Auszubildende (2023: 328). „Diese Entwicklung zeigt, dass unsere Bemühungen, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, Früchte tragen“, freut sich Hauptgeschäftsführerin

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmer, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen sowie an einer Unternehmensübernahme interessierte Personen. Programm 17.00 Uhr Begrüßung Dirk Abel [...] , Steuerberater Partner, Bansbach GmbH, Balingen 18.10 Uhr Finanzierung mit Rückenwind – Fördermittel nutzen Günther Schwenk, Leiter Firmenkunden, Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Simon Fecht, Betreuung Unternehmenskunden, Volksbank Hohenzollern-Balingen eG 18.35 Uhr Unternehmensübernahme mit Erfolg – Praxisbeispiele, die inspirieren! Bianca Ruthardt, Glasermeisterin, Firmenübernehmerin, DTG Design &

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    unterzeichnen. - Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] Zinssystems, die für das verbürgte För- derdarlehen beantragt wird. *bezogen auf den Kreditbetrag Darüber hinaus wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % der genehmigten Bürgschaft

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    unterzeichnen. - Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] Zinssystems, die für das verbürgte För- derdarlehen beantragt wird. *bezogen auf den Kreditbetrag Darüber hinaus wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % der genehmigten Bürgschaft

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    unterzeichnen. - Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] Zinssystems, die für das verbürgte För- derdarlehen beantragt wird. *bezogen auf den Kreditbetrag Darüber hinaus wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % der genehmigten Bürgschaft

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen [...] . Euro) bei der Bürgschaftsbank beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen übernimmt die L-Bank bis zu 50% des Risikos. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen [...] Darlehens ist der L-Bank das unterschriebene Verwendungsnachweisformular einzureichen auf dessen Basis die Festsetzung des Tilgungszuschusses erfolgt. Gutschrift: Der Tilgungszuschuss wird dem