Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1438.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    abgelegt haben, können die Prämie beantragen, sofern ihr Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb liegt. Über die Bewilligung entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen. Informationen zur Meisterprämie bei Bianca Beck, Telefon

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Derzeit sind in den Handwerksbetrieben der Region noch zahlreiche Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 unbesetzt. „Das dürfen wir uns angesichts des [...] zusammenzubringen, sind Praktika. Diese ermöglichen Schülerinnen und Schülern in verschiedene Handwerksberufe hineinzuschnuppern. „Aber auch Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl ihrer

  3. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Investierende und Un- ternehmen zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Lan- desfinale des landesweiten [...] Landkreis E in Tool, das einen durchgän- gig digitalen Bauprozess im Straßen- und Tiefbau ermög- licht, ein Anhänger, der den Transport von Gerüstelementen sicherer macht, und Deutschlands erste Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13

  4. Start-up BW Summit 2025

    Datum: 25.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Haus der Wirtschaft präsentieren sich Start-ups, Investierende und Unternehmen auf drei Ebenen – mit Pitches, Keynotes und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Die Start-up-Community aus ganz Europa kommt zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf dem Börsenplatz sorgt das Festival dann zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre mit Pitches, Musik und lockerem Austausch. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitches ausgetragen. Start-up BW Summit 2025 2. Juni 2025, ab 10 Uhr

  5. Start-up BW Summit 2025

    Datum: 25.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Haus der Wirtschaft präsentieren sich Start-ups, Investierende und Unternehmen auf drei Ebenen – mit Pitches, Keynotes und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Die Start-up-Community aus ganz Europa kommt zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf dem Börsenplatz sorgt das Festival dann zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre mit Pitches, Musik und lockerem Austausch. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitches ausgetragen. Start-up BW Summit 2025 2. Juni 2025, ab 10 Uhr

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Das gilt ebenso für die angespannte Lage im Wohnungsbau und bei den industrienah tätigen Gewerblichen Zulieferern“, sagt Präsident Alexander Wälde. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Dienstleistungsbetriebe (47 Prozent) und das Bauhauptgewerbe (48 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auslastung der Betriebe zurückgegangen. Eine Auslastung von über 80 Prozent meldeten 35 Prozent der Betriebe

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  9. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Wie groß ist der Kammerbezirk? Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Der [...] selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt [...] Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Abgrenzung 1. Vorbemerkung Den vorliegenden Leitfaden geben Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Hand- werkskammern (HWKs) gemeinsam heraus. Damit soll dokumentiert werden, dass das schwierige Thema der [...] Abs. 2 HwO in Verbindung mit der Anlage A. Die Anlage A enthält ein Verzeichnis derjenigen 53 Gewerbe, die als zulassungspflichtiges Handwerk betrieben werden können. Zudem umfasst das Handwerk auch [...] handwerks- ähnlichen Gewerbes werden in ein spezielles Verzeichnis bei der HWK eingetragen. 3. Abgrenzung Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 noch