Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung finden in der Jahnhalle, Goethestraße 27-31 statt. Die Schule stellt an diesem Tag Tische für Informationsstände zur Verfügung. Zusätzliche Ausstattungswünsche können mit der Anmeldung mitgeteilt werden. Das Anmeldeformular für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im [...] “, verrät Goller. Der Aufwand zahle sich für beide Seiten aus. „Ehemalige Praktikanten sind bei der Bewerbung im Vorteil“, so Goller. Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle für das kommende Jahr suchen, werden ebenfalls fündig. Für das Jahr 2016 sind bereits über 700 Lehrstellen in der Lehrstellenbörse verzeichnet. Alle von den Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer unter repräsentativ ausgewählten Betrieben. Gestützt wird das Ergebnis durch die Umfrage auf Landesebene, die nur unerheblich von den [...] haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich sei das vor allem deswegen, so Weinhold weiter, weil den Betrieben die Schwierigkeiten bei der Betriebsübergabe durchaus bewusst seien. So antwortete [...] Räumlichkeiten vermieten und das restliche Anlagevermögen (Maschinen, Fuhrpark etc.) verkaufen. Wie der Betrieb übergeben werden soll wird je nach Betriebsgröße – und ob die Nachfolge innerhalb der Familie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen [...] vorausgesetzt. Bewerbungen für das Programmjahr 2016/17 können bis spätestens 11. September 2015 bei der GIZ eingereicht werden. Weitere Informationen zu Programm, Finanzierung, Terminen und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Interessierte Betriebe können zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung in das Programm einsteigen. Bei Bedarf kann auch eine Vorbereitungsphase gefördert werden, in der sich Betrieb und der künftige Auszubildende kennenlernen. Flyer: Informationen für Arbeitgeber Flyer: Informationen für Jugendliche Ansprechpartner sind die Ausbildungsberater der Handwerkskammer: Ulrike Brethauer, Tel. 07121

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Um „ihren“ Betrieb kennen zu lernen, kommen sie vorab für ein vierwöchiges Praktikum in die fünf Landkreise des Kammerbezirks. Deshalb sucht die Handwerkskammer Gastfamilien, die für den Monat Juli [...] kanarischen Inseln und lernen im Augenblick bereits hochmotiviert die deutsche Sprache in ihrem Heimatland. Sie sind Teilnehmer eines Projektes der Handwerkskammer Reutlingen, die sie während der gesamten Ausbildungszeit begleiten und persönlich betreuen wird. Das Projekt im Rahmen des Programmes „MobiPro EU“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10,5 Prozent. Das liegt nicht allein daran, dass bei weniger Schulabgängern insgesamt die Zahl der Abiturienten gewachsen ist. Denn während hier der Anstieg nur moderat ausfiel, konnte das Handwerk bei den Abiturienten sehr deutliche Zugewinne verzeichnen. „Wir freuen uns über diese Entwicklung, denn sie zeigt, dass das Handwerk für Abiturienten eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Gewinnspiel. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 27. Februar 2015. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind [...] : Telefon 07123 945110 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier: Telefon 07433 266146 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 Uwe Plepp, Hohenzollerische Zeitung: Telefon 07471 931546

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Seit rund zwei Jahren bringt der gelernte Industriemechaniker und Maschinenbau-Servicetechniker moderne Kameratechnik in die Luft. Jell produziert nicht nur Filme und Fotostrecken, sondern auch die [...] Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen. Neben aktuellen Meldungen rund ums Thema Gründung gibt es viele Serviceinformationen und eine Übersicht über das Beratungsangebot der Kammern. Der Wettbewerb

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Hasen Ihr Wissen hat sich die Sattlerin über die Jahre erworben. „So was lernt man nicht in der Ausbildung oder auf der Meisterschule“, sagt die Landessiegerin und Bundesdritte beim Leistungswettbewerb des Jahres 2005 lachend. „Am Anfang macht man natürlich auch mal Fehler – das gibt sich aber mit der Zeit, und man wird immer sicherer.“ Wichtig sei auch der Austausch mit Kollegen. So hält sie noch [...] : „Ich weiß nicht“, sagt sie. „Vielleicht merken meine Kunden, dass ich mit Leidenschaft bei der Arbeit bin.“ Zukunftspläne hat die Sattlermeisterin natürlich auch: „Es wäre schön, wenn ich das alte Haus