Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 1443.

  1. Süße Überzeugungsarbeit

    Datum: 04.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Wettbewerb wurde eine Torte mit Schaustück, Pralinen und Marzipankreationen zum Thema Olympiade 2012 gefordert. Geschmack und Optik waren die Kriterien. Unter 20 Teilnehmern aus ganz Deutschland  hat sich Sandra Luz mit einer leckeren Torte, tollen Pralinen und Marzipanfiguren zum Thema durchgesetzt. Der Hauptpreis war eine Reise nach Kalifornien zur Mandelernte für zwei Personen. Nach zwei Goldmedaillen auf der Intergastra Stuttgart – so heißt es in einer Pressemeldung der Konditorei Sommer –  sei das innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Beweis dafür, dass gute Ausbildung auch Erfolg

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bremsscheiben und Diagnose von Fehlern, eine Scherenhebebühne, Geräte für die Fahrzeuglackierung. Darüber hinaus wird ein ursprünglich im Schweißbereich genutzter Raum für die Nutzung in der Kf [...] Ständerbohrmaschine, Meßausrüstungssets EDV-Raum: Software für die Spracheingabe zur Erprobung der Einsatzmöglichkeiten in innovativen Lernfeldern (z.B. für Sehbehinderte, aber auch zur Erbprobung neuer [...] die technische Entwicklung.Die Gesamtkosten der Modernisierung betragen rund 1.150.200 Euro. Neben dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, das 30 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund

  3. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Co. KG Kälte & Klimatechnik in Tübingen, ausgebildet. Insgesamt drei Lehrlinge lernen dort zurzeit das Handwerk des Kältespezialisten, in dem es auf Metallbearbeitung und Elektronik genauso ankommt wie auf moderne Energie- und Umwelttechnik. Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ruben Walz, der zusammen mit Geschäftsführer Marcus Gunzert nach Mannheim gekommen war, freut sich über das gute Abschneiden seines jüngeren Bruders: "Wir sind stolz auf Julian und das, was er geleistet hat." Julian hat das nächste Ziel schon fest im Blick: "Ich möchte noch den Meister draufsetzen." Im Herbst 2013 will er in

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Wissenstransfer zwischen Herstellern und Betrieben eine wachsende Bedeutung zu. „Das Kompetenzzentrum an unserer Bildungsakademie bietet ideale Voraussetzungen, neue Produktentwicklungen möglichst schnell in den [...] Partner: Sie verbindet Theorie und Praxis und verfügt über das entsprechend qualifizierte Lehrpersonal. Zudem bietet sich den Betrieben eine betriebsnahe Fortbildungsmöglichkeit.“ Diese Kombination [...] Kompetenzzentrums stammt aus der laufenden Produktion des schwäbischen Herstellers. Das Traditionsunternehmen mit rund 250 Beschäftigten entwickelt und produziert Lackierpistolen, Atemschutz- und Filtersysteme für

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlreiche Vertreter des Handwerks, darunter Kammerpräsident Joachim Möhrle, sein Ulmer Amtskollege, Landesobermeister der Schreiner Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren in das Gasthaus Lamm nach Stein gekommen, um Wannenmacher zu verabschieden. Der Schreinermeister aus Rangendingen gehörte dem Vorstand 36 Jahre an. 19 Jahre lang bekleidete er das Amt des Obermeisters. Wannenmacher wird seiner Innung auch in Zukunft verbunden bleiben. Der Vorstand ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Obermeister. Sein Nachfolger ist ebenfalls schon seit vielen Jahren in der Innung aktiv.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter [...] die Kooperation. Das mittelständische Unternehmen mit 250 Beschäftigten produziert in Deutschland und in der Schweiz ausschließlich für den Profianwender. Die hochwertigen Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo etwas verbunden, befestigt oder geschliffen werden soll. Ein Akkuschrauber der Marke Kress wurde jüngst von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Praktische Erprobung „Das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm [...] lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an, wie beispielsweise ein Bewerbungstraining. „Durch umfassende praktische Erfahrungen wird auch das Risiko gemindert, dass Schüler ihre spätere Ausbildung abbrechen“, ergänzt Gabriele Mielke. Weitere

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterrichtsstoff anschließend im Betrieb praktisch überprüfen. Die Praktikanten sind an zwei Standorten unterwegs und lernen sowohl den Ausstellungsbereich im Stammhaus in Waldachtal-Tumlingen, als auch das 2010 [...] tägliche Kontakt mit Kunden.“ Seit zwei Jahren exportiert Nestle seine Produkte nach Irland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Drei Auszubildende lernen zurzeit das Glaser-Handwerk. Die deutsche [...] Schülern und Eltern. „Ich hoffe, dass der direkte Übergang in die Ausbildung, der für manchen Jugendlichen attraktiver wäre, wieder mehr genutzt wird.“ Michaela Lundt stimmt zu: „Gute Noten und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Vor dem Start in die Selbstständigkeit sind viele Fragen zu klären: Trägt die Gründungsidee? Wie erstelle ich einen Businessplan? Wie kalkuliere ich meine Arbeitsleistung oder den Preis des Produkts? Beim Existenzgründungstag Reutlingen erhalten Gründerinnen und Gründer Antworten auf ihre Fragen. Das Informationsangebot setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: im Foyer werden 20 Aussteller, [...] einen Überblick über Einzelfragen verschaffen möchte, für den dürfte sich ein Besuch der zahlreichen Vorträge  und Kurzworkshops lohnen. Das Themenspektrum reicht von öffentlichen Förderprogrammen über

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Das Arzneimittelpaket ist ein Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik“, sagte Bahr. Es sei gelungen, die Interessen von Patienten und Beitragszahlern in Einklang zu bringen. Mit der Einfüh-rung des [...] Vermutlich gibt es ruhigere Posten auf der Berliner Regierungsbank, als den des Gesundheitsministers. Daniel Bahr hat das Amt mit seinen zahlreichen Konfliktfeldern im Mai vergangenen Jahres übernommen. „Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt“, stellte der 35-Jährige fest. Der deutsche Versorgungsstandard sei im internationalen Vergleich führend. Damit sich daran nichts ändere, seien