Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1331 bis 1340 von 1450.

  1. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da [...] dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung.“ oder „Trotz Social Distance: Wir sollten uns näher ken- nenlernen.“ informieren in jugendli- cher Ansprache über offene Ausbil- dungsstellen. Zur allgemeinen Ansprache von Schulabgängern stehen darüber hin- aus neue Ausbildungsmotive mit den Kampagnenbotschaften zur Verfü- gung. „Das Beste, was du werden kannst: Du selbst.“. „Nach Theorie jetzt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer [...] jährlich von der Vollversammlung, also von den gewählten Selbstständigen- und Arbeitnehmervertretern der Handwerkskammer beschlossen und durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus [...] für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das Bemessungsjahr ein einheitlicher

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offi- zielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Reutlingen. Das Internet Der Personenkreis, der sich im Internet informiert, wird von Tag zu [...] Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Branchen, schlug noch nicht einmal im Metallgewerbe durch, das in den vergangenen Jahren noch Garant für positivere Entwicklungen war. Auch bei der Investitionsbereitschaft wurde deutlich, dass die

  4. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] werkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszu- schläge für das Jahr 2021 geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 3. Dezember 2020 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemei- nen Handwerkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufs- zuschläge für das Jahr 2021 ist auf u nserer Homepage (w w w. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ........................................................................................................ 1 I) Unternehmerische Sorgfaltspflichten und das LkSG ............................................................................................................... 1 II) Auswirkungen des Lk [...] .................................................................................................................................................... 28 b) Zusammenarbeit im Einklang mit dem Kartell- und Wettbewerbsrecht ......................................................... 31 4. Ansätze für das Beschwerdeverfahren [...] Zusammenfassung I) Einleitung Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe (seit 2023 mit mind. 3.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Inland, ab

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und [...] Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und [...] Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    regionalen Handwerks gelegt habe. Das im Unterschied zu früheren Jahren deutlich veränderte Konzept der Messe stieß bei den beteiligten Unternehmern jedoch nicht durchweg auf Zustimmung. Zwar können sich [...] weiterer Bundes- und Landesminister sowie bayerischer Prominenz für überregionale Präsenz in den Medien sorge. Aber auch für das Vermitteln praxisrelevanten Wissens für den Einsatz digitaler Technologien

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Muss sich Deutschland um den Aufschwung sorgen? Zwar sehen Kon- junkturprognosen für das laufende Jahr [...] Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal 2018 mit der Note „gut“. Jeder zehnte Befragte bezeichnete seine Geschäftslage hingegen als schlecht (10,1 Prozent). Vor einem Jahr wa- ren [...] Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Für die nächsten Wochen ist das regionale

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Muss sich Deutschland um den Aufschwung sorgen? Zwar sehen Kon- junkturprognosen für das laufende Jahr [...] Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal 2018 mit der Note „gut“. Jeder zehnte Befragte bezeichnete seine Geschäftslage hingegen als schlecht (10,1 Prozent). Vor einem Jahr wa- ren [...] Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Für die nächsten Wochen ist das regionale