Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 1438.

  1. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Industrie“. Anfragen für ein Praktikum gingen bei ihm während der Messe trotzdem ein. „Das ist wichtig. Man kann sich gegenseitig kennenlernen und die Jugendlichen sehen schnell, ob dieser Beruf ihr [...] Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel. An erster Stelle entscheide sich ein junger Mensch zunächst für einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das [...] einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das Ausbildungsgehalt entscheidend. „Geld spielt heute eine viel größere Rolle als noch vor fünf Jahren“. Auch

  2. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - maringen, Tübingen und Zollernalb waren mit den Geschäften im zurück- liegenden Sommerquartal zufrieden. Alle Branchen beurteilten ihre Lage im Vergleich zum Vorjahresquartal, das unter anderem von [...] . Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäfts- führer AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- [...] tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. KURZ UND BÜNDIG Auftakt Mentorinnen-Netzwerk Am 14. November findet in der Handwerkskammer Reutlingen erstmalig das Netzwerktreffen für Frauen im

  3. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    oder im Gewerbeverzeichnis eingetragen sein. Dort sind alle Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Gewerbe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfasst. Die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist für jeden Handwerker verpflichtend. Welche Berufe zum Handwerk gehören, regelt das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, kurz: Handwerksordnung (HwO). Unterschieden werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Seinen Ausbildungsplatz fand Manuel Harter auf Empfehlung einiger Freunde und durch sein Praktikum, das er bei Nübel-Bau im Jahr 2021 absolvierte. Aber auch in Tätigkeiten des Kfz-Mechatronikers und Konstruktionsmechanikers schnupperte er in den Jahren davor hinein. Letztendlich überzeugten ihn das Arbeiten an der frischen Luft, der ungezwungene, lockere Umgang mit den Kollegen und die Vielfältigkeit der Tätigkeiten [...] nicht geben wird.“ Besonders das Thema Tiefbau interessiert ihn. Dieses würde er gerne nach seiner Ausbildung vertiefen, Wissen und Erfahrung sammeln, bevor sich an den Meisterkurs wagt. In seiner

  5. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    die frischgebackenen Betriebswirte, dass sie sich in Zukunft ständig weiter qualifizieren müssten. In gleichem Maße müssten sie auch ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglichen und so das Schlagwort vom "Lebenslangen Lernen" mit Leben füllen. Die Betriebswirte wies er auf eine positive Entwicklung hin: Ihnen stehe jetzt der Weg zur Hochschule offen. Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen biete das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA) in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule an. Und inzwischen könnten Meisterinnen und Meister außerdem

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sie das auch ausprobieren. Während der achten Klasse der Realschule absolvierte sie ebenfalls dort ein Praktikum – und es gefiel ihr tatsächlich. "Letztlich kommt es immer auf die Leistung an, die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur [...] Kollegen zu den Einsätzen be- gleiten. So lernte sie auf den Baustellen ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf kennen: Bei Neubauprojekten ebenso wie bei der Altbausanierung, im Heizungskeller wie auf dem

  7. Handwerk in der Region

    Datum: 16.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher [...] -Uracher Volksblatt Zollern-Alb Kurier Reutlinger Nachrichten Hohenzollerische Zeitung Alb Bote Reutlinger General-Anzeiger Schwäbische Zeitung

  8. Handwerk in der Region 2020

    Datum: 23.03.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher von Interesse sind. Beteiligte Medien Schwäbisches Tagblatt Südwest Presse Neckar-Chronik Metzinger-Uracher Volksblatt Zollern-Alb Kurier Reutlinger Nachrichten Hohenzollerische

  9. Handwerk in der Region 2019

    Datum: 13.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher von Interesse sind. Beteiligte Medien Schwäbisches Tagblatt Südwest Presse Neckar-Chronik Metzinger-Uracher Volksblatt Zollern-Alb Kurier Reutlinger Nachrichten Hohenzollerische

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] - bildungsbezeichnung. Als erstes lernte Anna-Sophia Herold die Grundlagen über den Aufbau und die Herstel- lung von Büchern kennen. Zu ihren handwerklichen Tätig- keiten während der Ausbil- dung zählten das [...] und Können erweitern.“ Hat ihr das Abitur geholfen? „Das Abi an sich ist eher irre- levant“, ist ihre Meinung, „aber dass im Gymnasium Wert darauf gelegt wurde, selbständig zu lernen, das hat