Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1440.

  1. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2020 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gelungen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten

  2. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere. Statt ein Kleid von der Stange zu kau fen, sc h neider te sie i h r Traum-Brautkleid einfach selber. Danach hat sie das Thema [...] Wertschätzung ent- gegengebracht wird und ich die Haute Couture – also die hohe Schneider- kunst – leben kann.“ Schneiderkunst statt „Fast Fashion“ Die glückliche Zeit im Leben einer Braut begleiten, das ist [...] ihrer Hochzeitskleider ist ein Einzelstück, das aus dem emotio- nalen Dialog zwischen der Kundin und ihr entsteht. Ihre volle Konzent- ration widmet sie den Vorstellungen ihrer Kundinnen. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, und Zollernalb mindestens 25 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter zu finden, um den Schulen auch eine entsprechende Vielfalt an Berufen anzubieten“, so [...] -Ausbildungsbotschafter zum Einsatz kamen. Und auch für Studienabbrecherinnen und -abbrecher gibt es seit letztem Jahr das Format „Vom Hörsaal ins Handwerk“. Hier helfen vor allem Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ,0 Mrd. Lehrverträge (neu) 374 Lehrverträge (gesamt) 966 Beschäftigte* 15.065 Zollernalb Anzahl Betriebe 3.003 Anzahl Betriebe (in %) 21,93 Umsatz (Euro)* ca. 2,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 325 [...] .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] die richtige Adresse. Internet Planen Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs

  5. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Denkmälern oder Brücken- und Metallkonst- ruktionen. Zusätzlich dienen die Foto- und Videoaufnahmen zur Dok umentat ion. Für v iele Gewerke ergeben sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, um das [...] /baden-wuerttemberg Ansprechpartnerin: Christiane Nowottny, Tel. 07121/2412-210, E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Betriebe lernen Jugendliche kennen, die sich für das Berufsfeld interessieren. Foto: Industrieblick [...] frühzeitig fest. Am Gym- nasium hatte sie durchgängig ab der fünften Klasse das Fach Naturwis- senschaft und Technik gehabt, ein Modellversuch machte es möglich, und Gefallen daran gefunden. „Ich wollte

  6. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur [...] Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  8. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  9. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  10. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl