Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    77,8 Punkte), das 1,8 Zähler zulegte. Deutlich aufgehellt hat sich die Stimmung der Gewerblichen Zulieferer. Mit einem Plus von 47,2 Zählern auf nunmehr plus 72,7 Punkte verzeichnet diese Branche den [...] Handwerks, wie das Bau- und das Kfz-Gewerbe, wurden dadurch in ihrer Entwicklung spürbar gebremst. Dienstleistungs- und Nahrungsmittelgewerbe wiederum waren von den Corona-Maßnahmen betroffen. Das Jahr 2021 [...] Zollernalb bewerteten den Geschäftsverlauf in den letzten drei Monaten als gut und 22,0 Prozent als befriedigend. 8,8 Prozent waren unzufrieden, halb so viele wie vor zwölf Mona- ten. Vor einem Jahr

  2. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Ilona Windmüller, gelernte Verwal- tungsfachangestellte, ist in der Finanzabteilung der Kammer beschäftigt, und Jürgen Dieter unterrichtet als Maschinenbautech- niker und [...] Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Bewer- bungsschluss ist der 20. März 2022. Das Land Baden-Württemberg vergibt die Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben

  3. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neues Nafz schätzt solche Herausforderun- gen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte 20 dazu entschied, nochmal eine Ausbildung zu begin- nen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler Technik im Besonderen zu beschäftigen, brachte ihn sein Bru- der, ebenfalls Mechatroniker für Käl- tetechnik bei Hafner-Muschler. Von ihm erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem

  4. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    gemeinsames Internetportal geschaffen: Selbständig im Handwerk Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Das Existenzgründungsportal bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge [...] Businessplans. Außerdem stellt das Portal ein breites Spektrum an Publikationen für Existenzgründungen zum Download bereit (z.B. die BMWi-GründerZeiten). Diese Schriftenreihe bietet Informationen, Tipps und

  5. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen lernt Orthopädietechnik-Mechaniker und liebt das Gestalterische an seinem Beruf L ukas Bader aus Reutlingen ist der „Lehrling des Monats“ im Oktober.“ Der 23-Jährige wird bei der Brillinger [...] von Cobots in einem Handwerksbetrieb Automatisierung – wie könnte das bei uns aussehen? Mario Kiefer, Geschäftsführer des Werkzeugbaubetriebs Kiefer GmbH in Pfullingen, wollte es genau wissen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Automatisierung und Flexibilität zusammenbringen Damit erfülle diese Technik ein ent- scheidendes Kriterium, erläutert Kie- fer. Denn für das Unternehmen, das in der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben das Stipendium für Berufseinsteiger der Baden-Württemberg-Stiftung sowie das Projekt WELT-WALZ der Deutschen [...] . Jahrhundert Am 31. Oktober ging es für Luis los. Der Flug nach Dublin dauerte knapp eineinhalb Stunden, danach folgte eine vierstündige Busfahrt nach Tralee, das im Herzen der Grafschaft Kerry liegt. „Obwohl in Tralee rund 20.000 Einwohner leben, erinnert das Idyll mehr an ein großes, trubeliges Dorf als an eine Stadt. Das liegt auch an der Herzlichkeit der Einwohner und an der fantastischen Natur, die

  7. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    auch zu Auslandsprak- tika im ersten Jahr nach Abschluss der Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben, das Stipen- dium für Berufseinsteiger der [...] | 73. Jahrgang | 17. Dezember 2021 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Finden Sie Ihre künftigen Azubis In der Praktikumswoche lernen Jugendliche jeden Tag ein [...] Land- kreis Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien 2022 zusammen. In der Praktikumswoche lernen Schü- lerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Aus- bilder haben die Chance

  8. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hobby-Cellistin ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz. Sie gehört zum Team der Ausbildungsbotschafter der Hand- werkskammer, die Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Ausbil- dung geben. Für sie [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Valeria traut sich Lehrling des Monats: Valeria Sanfilippo aus Rottenburg lernt Elektronikerin und kann mit der [...] - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage (zu § 7 Absatz 2) Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird durch die testende Stelle (bitte Zutreffendes ankreuzen) das [...] Negativbescheinigung zulässig Das Ergebnis wird bescheinigt für: Name Vorname Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Geburtsdatum Telefonnummer Der Schnelltest wurde durchgeführt von Name Vorname Ausführende Stelle (Bezeichnung, Anschrift, Staat, Telefon) Handelsname und Herstellername des verwendeten Schnelltests -Stempel (falls vorhanden)- Testdatum Uhrzeit

  10. mustervertrag_bfs.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kultusministeriums für die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen in Ausbildungsberufen nach der Lernfeldkonzeption angeboten. Das Praktikum kann in Form von mehreren Blöcken oder [...] besucht die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule im Berufsfeld Schwerpunkt Name der Schule Anschrift Die Vereinbarung gilt für das Schuljahr 20 /20 und endet am Tag der