Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm [...] lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an, wie beispielsweise ein Bewerbungstraining. „Durch umfassende praktische Erfahrungen wird auch das Risiko gemindert, dass Schüler ihre spätere Ausbildung abbrechen“, ergänzt Gabriele Mielke. Weitere

  2. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    schreinertypische Arbeiten kennen lernen. Die obligatorische Exkursion führte zur Firma Homag nach Schopfloch. Das Schwarzwälder Unternehmen ist internationaler Marktführer im Bereich der maschinellen [...] Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der Tagesordnung. Zum einen mit Blick auf die Oberflächen- und Maschinenkurse, die Tischlerlehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung besuchen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch wurde genutzt, gemeinsame

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen gemeinsam mit den Hauptschulen an. Die Idee: Ehrenamtliche Paten sollen Schüler der 8. Klasse längerfristig zur Seite stehen und den Jugendlichen helfen, den Übergang in das Arbeitsleben erfolgreich [...] Aufgabe: Sie betreuen eine Gruppe von fünf bis sieben Schülern der 8. Klasse im Bereich „Berufsvorbereitung“. Sie begleiten die Schüler aktiv. Zum Beispiel im Rahmen des Bewerbertrainings oder beim [...] Fortbildungen durch qualifizierte Fachleute helfen beim Einstieg und erleichtern die Arbeit. Der ideale Kandidat für das Mentorenamt ist Ausbilder oder Senior, will sich für junge Menschen engagieren und die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eingegangen. Thematisiert wurden die Punkte, die aus der Sicht des Handwerks besonders wichtig sind. "Wir haben dafür geworben, dass potenzielle Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert [...] tun haben, neben den neuen rechtlichen Voraussetzungen das breite Spektrum des Dienstleistungsangebotes der Handwerkskammer Reutlingen vorgestellt. "Mein Eindruck war, dass diese Informationen mit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    soziale Marktwirtschaft mit Leben." Das breite Spektrum an produzierenden Unternehmen, Freiberuflern und Dienstleistern, die die Wirtschaftsmedaille erhalten, sei ein Spiegelbild der Wirtschaft des Landes. Ernst Pfister betonte, dass das Land nach der heftigsten Wirtschafts- und Finanzkrise seit Jahrzehnten wirtschaftlich wieder in eine bessere Zukunft blicke. "Trotz der schweren Rezession hat die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    interessierte Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Zollernalb und Freudenstadt. Weitere Informationen und Antragstellung über das Beratungscenter: Sylvia Weinhold, E [...] kleine und mittlere Unternehmen in der Krise aufgelegt worden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt in Zusammenarbeit mit der KfW einen Sonderfonds für die Jahre 2009 und 2010

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen [...] kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden fündig. Für das Ausbildungsjahr 2010 sind bereits mehr als 440 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 320 Praktikantenstellen, die [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb an und bittet darum, freie Lehrstellen und Praktikantenplätze zu melden. Denn immer mehr Jugendliche gehen online, um einen Ausbildungsplatz zu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zollernalb darum gebeten, der freie Lehrstellen zu melden. Die Datenbank mit freien Lehr- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der Internetseite der Handwerkskammer aktualisiert. Zurzeit (Stand 24. Mai 2006) haben 195 Betriebe 310 freie Lehrstellen in 62 verschiedenen Berufen gemeldet. „Das duale Ausbildungssystem ist unser Faustpfand“, erläutert Joachim Möhrle, Präsident der [...] Wirtschaft nimmt zu. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Handwerksbetriebe wird daher vor allem über das Können der Gesellen und Meister sichergestellt."

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Das Spektrum reicht von Schülerfirmen über Berufsinfotage bis hin zu Lernpartnerschaften. Die Initiative Berufswahl-Siegel soll Jugendlichen den Übergang von der Schule in Ausbildung, Beruf oder Studium erleichtern. Weitere Ziele sind der Aufbau eines landesweiten Netzwerks aus Schulen, Unternehmen und Multiplikatoren sowie die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards. Das Projekt wird von der

  10. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    bedauerlicherweise immer wieder gezeigt, dass gerade bei Lehrern von Realschulen große Vorbehalte gegenüber dem Handwerk bestünden. In Freudenstadt habe das Handwerk inzwischen auch Ausbildungsmeister aus verschiedenen Handwerkszweigen benannt, die in die Realschulen gehen, Kontakte mit Schülern, Eltern und Lehrern für gemeinsame handwerkliche Projekte im Technik-Unterricht pflegen oder sich bei Elternabenden [...] Praxistagen teilgenommen. Haaß: "Es wäre wünschenswert, wenn das Freudenstädter Modell nun auch in den anderen Landkreisen des Kammerbezirks Nachahmer finden würde."