Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 1450.

  1. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Dennoch wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen müssen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist von 2271 im Vergleichsmonat des Jahres 2004 auf 2205 im Jahr 2005 zurückgegangen; das [...] Reutlingen 702 726 - 3,3 % Sigmaringen 349 390 - 10,5 % Tübingen 467 435 + 7,4 % Zollernalb 383 423 - 9,5 % SUMME 2205 2271 - 2,9 %

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerten mehr als ein Drittel der Betriebe ihre Geschäftslage mit mindestens der [...] Drittel der Betriebe, das mit weniger Aufträgen auskommen musste. Ein ähnliches Bild ergibt sich hinsichtlich der Erwartungen. Während ein Viertel der Handwerker mit mehr Aufträgen rechnet, geht eine [...] Betriebe sind gegenüber dem Vorquartal deutlich angestiegen. „Unsere Betriebe sind bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen, und das soll auch so bleiben“, fasst Kammerpräsident Joachim Möhrle

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald ausgelost. Der Hauptpreis, ein Gutschein für einen Besuch im Europapark, ging an das Gymnasium Dornstetten. Der zweite und dritte Preis, je ein Gutschein für das Restaurant Auerhahn und für die Berghütte Lauterbad, gingen an die Werkrealschule Pfalzgrafenweiler sowie an die Gemeinschaftsschule Loßburg [...] Arbeitsagentur in den jeweiligen Schulen überreicht. Mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern und 180 teilnehmenden Betrieben war die erste Lehrstellenrallye im Landkreis ein voller Erfolg, wie die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    :47:0522.05.2023 12:47:05 Frauen im Handwerk gesucht... Das Mentorinnen-Netzwerk für Frauen im Handwerk ist ein Angebot zur Persönlichkeits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung in Baden-Württemberg. Wir suchen Mentees... ■ du bist weiblich? ■ du lernst einen Handwerksberuf? ■ dann gehe deinen Weg und hol Dir eine Tandem-Partnerin! Wir bieten Dir ein 6-monatiges Coaching mit einer erfahrenen Mentorin aus dem Handwerk. Kostenfrei und absolut gewinnbringend! Mach mit, melde Dich an, werde Netzwerk-Mentee. Kontakt: mentorinnen@hwk-reutlingen.de Das Mentorinnen

  5. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Kostenlose Erstberatung Interessenten sollten in jedem Fall unsere kostenlose Erstberatung nutzen. Die [...] dieses Beratungsgespräch können Sie den Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung stellen. Das Verfahren Die [...] sie die Gleichwertigkeit erreichen können (Eignungsprüfung, Qualifizierung) Kosten Das Verfahren ist gebührenpflichtig. Die Mindestgebühr beträgt zurzeit 100 Euro.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Kammerstatistik weist für beide Gruppen ein Plus von über 20 Prozent aus. Dem stehen Rückgänge in den anderen Handwerksgruppen gegenüber. Im Bau- und Ausbaugewerbe, das rund ein Fünftel aller Ausbildungsplätze stellt, wurden 445 neue Lehrverträge und damit rund fünf Prozent weniger als vor zwölf Monaten verzeichnet. Die Gesundheitshandwerker mit 230 und das Holzgewerbe mit 115 neuen Auszubildenden [...] Den Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb ist es gelungen, sich vom Landestrend abzukoppeln. Die Hand¬werkskammer Reutlingen kann als einzige Kammer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    seiner Ausbildung und den Inhalten begeistert: „Die Ausbildung ist sehr vielfältig, Schalen, Mauern oder Betonieren, das alles macht sehr viel Spaß. Laufend lernt man neue Dinge. Doch am Faszinierendsten [...] Ausbildung bei ihm absolvieren wollte. Schnell wurde Nübel klar, dass Müller das Mauern wohl schon in die Wiege gelegt wurde. „Er ist Maurer mit Leib und Seele. Er kann neue Dinge schnell erfassen und umsetzen, ist zuverlässig und fleißig. Das macht ihn zu einem wertvollen Mitarbeiter. Auch seine schulischen Leistungen sind hervorragend“, berichtet Volker Nübel und fügt hinzu, dass er so einen Mitarbeiter

  8. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lernfabriken 4.0 zu und gibt Raum für Gespräche mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Forum Ausbildung 4.0 digital - vernetzt - zukunftsfähig Donnerstag, 5. März 2020, ab 9:00 Uhr

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Schon frühzeitig sollen Kinder durch den Kita-Posterwettbewerb in der eigenen Kreativität gefördert werden und spielerisch ihre nächste Umgebung kennenlernen“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Das sei die beste Voraussetzung dafür, um später einmal in kreativen Berufen – wie zum Beispiel in einem der über 130 Handwerksberufe – Fuß zu fassen. Die Expertenjury stand [...] , Haarsträhnen, Kunstwerken aus Holz, selbstgeschneiderten Kleidungsstücken und Vielem mehr. Die bunte Darstellung von Handwerksberufen aller Couleur eröffnete so die Möglichkeit, das lokale Handwerk live zu

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (2015: 822), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 461 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 490). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge