Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Joachim Eisert das Ergebnis. Nach wie vor sorgten der private Konsum und die starke Baukonjunktur für gut gefüllte Auftragsbücher und eine hohe Auslastung, auch wenn die Zuwächse zuletzt geringer [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu unverändert geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen für das vierte Quartal 2019 liegt bei 66,4 Punkten (Vorjahr: 76,6 Punkte). Über alle Branchen hinweg hat sich die Auftragslage

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    -Netzwerk. Und: Das Zusammenwachsen der Informations- und der Kommunikationstechnik führt früher oder später zu neuen Multimediasystemen und zum "intelligenten Haus". Das Tempo der Innovationen und die Vielfalt [...] von Fehlern und instand setzen von Geräten und Systemen Schwerpunkte & Fachrichtungen Konzipieren von Informations- und Kommunikationssystemen Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken Installieren von Anwendungssoftware, Programmieren und Testen Aufstellen von Geräten und Inbetriebnahme von Systemen Analysieren von Fehlern und Instand setzen von Geräten und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Es ist eine runde Sache, wenn der Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker. In diesem Beruf beschäftigst du [...] . Bits, Bytes und Bremstrommeln Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfgeräten gefragt, mit denen du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller [...] . Die Flotte im Griff Als Kraftfahrzeugmechatroniker gibt es zahlreiche Einsatzorte für dich: nicht nur in Werkstätten, sondern auch bei Herstellern, Importeuren oder Unternehmen mit eigenem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Betriebe - Mitmachen lohnt sich Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen – das begeistert und motiviert, sich näher mit technischen Berufen zu beschäftigen. Und das zahlt sich auch für die teilnehmenden Unternehmen aus, wie ein Blick in die Statistik zeigt: 38 Prozent der Unternehmen haben im Anschluss an den [...] Mädchen lernen spannende Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, die eben nicht als typisch weiblich gelten, können sich frei von Rollenklischees ausprobieren und erweitern so ihre Möglichkeiten bei der

  5. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort [...] Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion eines Bäckereibetriebs. Neben den kleinen und großen süßen Leckereien hat sie vor allem das für deutsche Verhältnisse ungewöhnliche Brotangebot beeindruckt. „Zwanzig verschiedene Weizenbrote sind im

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Sprache und Kultur Die ersten vier Wochen waren für einen Kurs an der Sprachschule des Interkulturellen Zentrums in Volterra reserviert. Neben Vokabeln lernen und Konversation standen auch einige Ausflüge auf dem Programm, um gemeinsam oder auf eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabaster und Marmor eine neue [...] Türen in der Falegnameria De Amicis Massimo, einem kleinen Schreinerbetrieb, in dem mit Großvater, Sohn und Enkel drei Generationen tätig sind. Das größte Stück, das in dieser Zeit entstand, war die aus

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Wir wollen das Handwerk dabei unterstützen, passgenaue Konzepte für den [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, nicht besetzt, fügte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hinzu. Langfristig stehe damit die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben auf dem Spiel. Das Beratungsangebot deckt sämtliche Personalbereiche ab. Betriebe können Informationen zur Nachwuchswerbung anfordern, erhalten Hilfestellung in Fragen der Personalführung oder Tipps zur

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In unserer Lehrstellenbörse befinden sich momentan 1.220 Lehrstellen im Angebot. Das zeigt, dass die Betriebe ihr Angebot auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keineswegs zurückfahren, sondern beibehalten [...] befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile der Gesellschaft. Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sie das auch ausprobieren. Während der achten Klasse der Realschule absolvierte sie ebenfalls dort ein Praktikum – und es gefiel ihr tatsächlich. "Letztlich kommt es immer auf die Leistung an, die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur [...] Kollegen zu den Einsätzen be- gleiten. So lernte sie auf den Baustellen ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf kennen: Bei Neubauprojekten ebenso wie bei der Altbausanierung, im Heizungskeller wie auf dem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 [...] werker baut das Material beim Verbraucher ein oder bringt das Material an. Nachdem das Material eingebaut oder angebracht ist, stellt sich heraus, dass das es mangelhaft ist und ausgetauscht werden [...] setzt der Anspruch voraus? Das gekaufte Material muss mangelhaft und in eine andere Sache eingebaut, an eine an- dere Sache angebracht oder im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses bearbeitet wor- den