Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als zwei Dutzend meist regionalen Ausstellern zum Thema Finanzierung, aber auch zu Themen wie digitale Transformation im Mittelstand, Industrie 4.0 und Elektromobilität. Seit 2006 findet das L-Bank Wirtschaftsforum jährlich in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs statt. Partner in diesem Jahr sind die

  2. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    - veurhandwerk erlernt. „Es gibt nur noch wenige Betriebe, die das ma- chen“, betont Firmenchef Glaunsinger. Baisch, die im Sommer ihre Prü- fungen ablegen und dann vermutlich im Betrieb bleiben wird, schätzt [...] bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] gut einem Jahr ist er Geschäftsführer des Holz- baubetriebs mit 35 Mitarbeitern. Das Projekt Übernahme hat in rund fünfzehn Monaten Vorbereitungszeit mehrere Phasen durchlaufen: Der Zimmerermeister

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Friseur gearbeitet“, berichtet Wajdi. Doch zunächst musste der junge Mann die Schulbank drücken, um Deutsch zu lernen. An der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen machte er seinen Hauptschulabschluss und [...] . Zwar bereiten mir die deutschen Friseur-Fachbegriffe noch ein paar Schwierigkeiten, aber das bekomme ich auch noch in den Griff“, so Wajdi Rabbah, der mittlerweile aus der Flüchtlingsunterkunft in eine [...] Haarschnitte für Männer und wir haben fast nie die Schere benutzt, nur den Rasierapparat. Zudem habe ich dort auch keine Frauen frisiert, hier ist das gang und gäbe.“ Große Ersatzfamilie im Friseursalon

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Entwicklern gesteckte Ziel erreicht hat – meint Wikipedia. Das ist dann vergleichbar der Situation, als wollten wir im Jahr 2016 n. Chr. sagen, dass das Universum im Angesicht der Unendlichkeit – es soll [...] Mensch die Effizienz behindert und er ausgeschaltet werden muss. 2. Sexy Inzwischen könnte man den Eindruck gewinnen, dass das Schlagwort von der Industrie 4.0 in erster Linie unter Marketinggesichtspunkten erfunden wurde. Es scheint sich inzwischen verselbständigt zu haben. Es gilt das Motto des preisgekrönten Werbespots von Charles Wilp aus dem Jahr 1968: „Super-sexy-mini-flower-pop-op-cola – Alles

  5. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten. In unserer Schreinerwerkstatt erlernen Sie das Arbeiten mit Handwerkzeugen, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen zum Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie das Montieren von Beschlägen, Halbzeugen und Erzeugnissen und das Behandeln und Veredeln von Oberflächen. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch das Planen und Vorbereiten von Produktions- und [...] ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an

  6. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Umbau oder das Anhängen einer zusätzlichen Zugma- schine. Der mobile Vollernter lässt sich auch stationär auf dem Hof einsetzen. Dadurch werden die Transport- und Logistikwege deutlich reduziert. 2 [...] von Jazz und Oldtimern die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb. So engagiert sich das frühere Kir [...] 1918 machte er sich selbstständig. Heute führt sein Enkel Ernst das Schuh- und Sanitätshaus in Dettingen an der Ems. „Wir wollen handwerklich sehr gute Arbeit ablie- fern“, sagt der Inhaber, der von

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Hobbyfotograf sowie Liebhaber von Jazz und Oldtimern die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So engagiert sich das frühere [...] Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigmaringen. Wichtig für das Handwerk ist auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer der Vergabekammer des Landes

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Belanov

    Umbau oder das Anhängen einer zusätzlichen Zugmaschine. Der mobile Vollernter lässt sich auch stationär auf dem Hof einsetzen. Dadurch werden die Transport- und Logistikwege deutlich reduziert. 2 [...] Wettbewerbsbeiträge. Dabei spielten Kriterien wie „Innovationsgrad“, „Möglichkeit der wirtschaftlichen Verwertung“ sowie „Gemeinnützigkeit“ eine große Rolle. Die anschließend erarbeitete Empfehlung für das Preiskomitee [...] weiteren Wettbewerbsteilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Stiftungsvorstand Harald Herrmann ergänzte, dass das Wesen des Handwerks, von jeher

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Lagerlogistik“ drei Umschulungen angeboten. Zwölf Frauen und Männer besuchen zurzeit das Trainingszentrum. Unter ihnen Angelika Busch aus Sigmaringen, die im zweiten Lehrjahr den Beruf Industriekauffrau erlernt. „Ich möchte mich jetzt, da meine Kinder erwachsen sind, neu orientieren“, sagt sie über ihre Motivation. Das Modell zeichne sich durch einen engen Bezug zur Praxis und aktuelle Lerninhalte aus, erklärt [...] . „Jeder Teilnehmer kann einzelne Bausteine auswählen und sich das für ihn passende Lernprogramm zusammenstellen.“ Nicht immer geht es um einen Berufsabschluss. Wer seine Kenntnisse in der Textverarbeitung

  10. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    , Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Ziel erreicht und könne stolz sein über das Erreichen dieser wichtigen Etappe, solle aber weiterhin lernwillig bleiben und bereit sein für Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes Fahren, alternative Antriebe, vernetzte Mobilität, das sind die Fachbegriffe, die unser Handwerk konkret betreffen.“ Wie rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte