Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz mit einem förderungsbedürftigen Jugendlichen besetzen, werden durch den Ausbildungsbonus mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für junge Frauen und Männer, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    mein Lieblingsfach, somit stand für mich fest, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte “, sagt die Absolventin des Berufskollegs, das sie mit der Fachhochschulreife abschloss. Sie entschied sich für eine duale Ausbildung. Mit ihrer Bewerbung weckte sie das Interesse ihres heutigen Ausbildungsbetriebs. Nach drei Tagen Probearbeit hatte die junge Frau ihren Ausbildungsvertrag. „Mit ihrer offenen, spontanen Art und ihrer Lernbereitschaft hat uns Dilara von Beginn an überzeugt“, sagt Ausbilderin Karin Schwenk. Und zwar so sehr, dass im Unternehmen kurzerhand zum bestehenden ein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbedingt arbeiten. Über das Job Center erfuhr sie von der Ausbildungsstelle als Lebensmittelfachverkäuferin bei der Metzgerei Oskar Zeeb. Nach nur [...] Austausch an der Theke, der Plausch und die Empfehlungen, aber auch die handwerklichen Arbeiten wie das Arrangieren von Wurstplatten oder das Belegen von Brötchen – ein Tag ohne Metzgerstheke ist ein [...] Kolleginnen und Kollegen ein und steht 100 Prozent hinter den Produkten unserer Firma. Zudem ist sie neugierig, immer bemüht Neues zu lernen und ist fachlich oftmals schon weiter als manch ausgelernte

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    nach wie vor hohe Teuerungsrate bestehen.“ Betriebe erwarten stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Erwartungen. Zwei Drittel der Unternehmen erwarten für das Frühjahr vor allem Stabilität. Mit 29,7 Prozent rechnen zwar weniger Betriebe als vor einem Jahr mit besseren Geschäften, allerdings ist der Anteil der [...] Rückgang. Die Erwartungen für das Frühjahr fallen zuversichtlicher aus. Rund die Hälfte der Betriebe erwartet höhere Umsätze, wenngleich ein großer Teil der nominalen Zuwächse auf höhere Kosten für Energie,

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 [...] Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zeigte

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuell zu finden – egal ob  in Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb. Wer vorab erfahren möchte, welche offenen Lehrstellen es

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Dass sie einmal in der Backstube landen würde, hat vermutlich niemanden überrascht, der Hanna Schiebel kennt. Das Backen und insbesondere das Herstellen von Kuchen, Torten und anderen Köstlichkeiten [...] klar: das will ich machen“, sagt Schiebel, die auf diesem Weg auch gleich ihren Ausbildungsbetrieb gefunden hat. „Das Praktikum bei der Bäckerei Saur hat mich begeistert. Da war es dann entschieden.“ Matthias Saur, in der Geschäftsführung für den Verkauf zuständig, gibt das Lob gerne an seine Auszubildende zurück: „Hanna bringt neben ihrem Interesse ein außergewöhnliches Talent für den Beruf mit. Sie

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184 [...] Landkreise weisen Zuwächse aus, in zwei Landkreisen ist die Zahl der Neuverträge deutlich zurückgegangen. Während die Kreise Zollernalb (+1,4 Prozent) und Freudenstadt (+1,6 Prozent) nur geringfügig vom