Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1447.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    (2016: 364; 2015: 368); im Landkreis Tübingen wurden 0,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 234; 2015: 232). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen Anstieg freuen (+ 2,8 Prozent; 2016: 220; 2015: 214). Negativer Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Minus von 9,7 Prozent (2016: 131; 2015: 145). Hier wurde das deutliche Plus vom [...] für 2016 aktuell 597 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2017 sind es sogar 828 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom

  2. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Bildungsakade- mie Tübingen, plant und organi- siert Seminare und Meisterprü- fungsvorberei- tungskurse und betreut die Lehrgangsteilnehmer. Die gelernte Versicherungskauffrau hat den [...] und ein Netzwerk aus Ingenieuren und Her- stellern ein System ent wickelt, das den enormen Autoklau eindämmen kann. Für die clevere Idee hat das Unternehmen mit Sitz im beschauli- chen Dautmergen [...] Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („PLW – Pro- fis leisten was“) beweisen junge Ge- sellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer krea- tiven Seite

  3. Schwarzarbeit ist teuer

    Datum: 03.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    wird man mit nicht unerheblichen Bußgeldern belegt. Am falschen Platz zu sparen, kann also verhängnisvolle Folgen haben. Sicher ist die Arbeit eines gelernten und qualifizierten Handwerkers teurer

  4. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    wird man mit nicht unerheblichen Bußgeldern belegt. Am falschen Platz zu sparen, kann also verhängnisvolle Folgen haben. Sicher ist die Arbeit eines gelernten und qualifizierten Handwerkers teurer [...] beschäftigt wird, das keine Arbeitserlaubnis besitzt und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den

  5. Befestigungstechnik

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Befestigungstechnik seit 2003 das Spezialisten-Wissen für die Anwendung von Befestigungssystemen am Bau zur Verfügung. Mit seinen Aus- und Weiterbildungsangeboten trägt das CompetenzCentrum den vielfältigen Anforderungen auf diesem Gebiet Rechnung und bietet damit für alle dübelverarbeitenden Handwerksberufe eine Plattform für den Wissensaustausch zwischen Hersteller und Anwender. Das CompetenzCentrum für [...] verschiedenen Verankerungsgründen und lernen dabei den versierten Umgang mit allen relevanten Werkzeugen bei der Montage. Seminar "Befestigungstechnik am Bau"

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Sata-Kompetenzzentrum Lackiertechnik Kontinuierlich wächst das Angebot an umweltschonenden Lacken auf dem Markt. Auch die Lackiersysteme und die [...] -Handwerk. Kompetenztage Die Bildungsakademie Tübingen bietet kostenfreie Kompetenztage für das Schreiner- und Tischlerhandwerk sowie das Maler- und Lackiererhandwerk an. Neu im Programm: Oberflächen [...] anschließend praktisch erarbeitet. Die erlernten Techniken können sofort im Betrieb in die Praxis umgesetzt werden. Rationelle und innovative Lacktechniken Kursangebot Lacktechniken

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den [...] dritte Siegerin ist eine Frau Insgesamt 96 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die [...] traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Fahrzeuglackierern, Malern, Stuckateuren oder den Raumausstattern. Der Landkreise Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk –

  8. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk drängt bei der Änderung der Abfallrichtlinie auf eine Öffnungsklausel auch für gefährliche Abfälle. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 24. Juni 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Fir- menchef Volker Nübel. „Sein [...] gemeinsam mit ihnen lerne. Auch von den Berufsschullehrern sei zu hören, dass er sich sehr für seine Mitschüler einsetze und ihnen ge- duldig Zusammenhänge erkläre. Fit in jeder Hinsicht Vor seiner

  9. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennen lernen und gezielt ansprechen.“ Mit rund 15 neuen Lehrlingen pro Jahr zählt das Metzinger Bauunternehmen Brodbeck zu den großen Ausbildern im Handwerk. Schwerpunkt sind die gewerblichen Berufe Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Baugeräteführer und Straßenbauer. Hinzu kommt ein Ausbildungsplatz pro Jahr im kaufmännischen Bereich. An Bewerber mit mittlerer Reife richtet sich das Berufskolleg Bautechnik. Absolventen dieses Ausbildungsgangs

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die [...] Auszubildenden im Betrieb Nachhilfe gebe und gemeinsam mit ihnen lerne. Auch von den Berufsschullehrern sei zu hören, dass er sich sehr für seine Mitschüler einsetze und ihnen geduldig Zusammenhänge erkläre. Vor seiner Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das