Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1447.

  1. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maurerhandwerk lernen. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell der Hochschule Biberach, das gemeinsam mit dem Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg entwickelt worden ist. Wie in anderen dualen Stu [...] Markt behaupten zu können“, be- tont Sieber, der das Unternehmen seit 1980 führt. anspruchsvolles Pensum Das Lernpensum der künftigen Führungskräfte ist anspruchsvoll. Ein Studentenbonus in der ge [...] sehr schnell in das Team integ- riert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „un- bändige Lernbereitschaft“. Dafür habe er sogar sein geliebtes

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  3. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Region wünscht sich viele neue kreative Vorhaben, die wir nach Kräften unterstützen.“ Das Programm ist breit aufgestellt und bietet Gründungswilligen, Informationshungrigen aber auch bestehenden Unternehmen sowie Schülern und Studenten aber auch allen Interessierten abwechslungsreiche und vielseitige Informationen. Rund 80 junge Unternehmen sind unter den Ausstellern und zeigen Innovationen [...] , 3D-Druck, Film, Grafik, Medien, Bildung, Erneuerbare Energien, Textilien bis hin zu Serviceleistungen aller Art. Sechs Schülerfirmen sind unter den Ausstellern, die Sportbags, ein Erfrischungsgetränk

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Auszubildenden der Horber Baufirma Eugen Sieber GmbH, die das Maurerhandwerk lernen. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell der Hochschule Biberach, das gemeinsam mit dem Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg entwickelt worden ist. Wie in anderen dualen Studiengängen pendeln die Studierenden zwischen Betrieb und [...] . Anspruchsvolles Pensum Das Lernpensum der künftigen Führungskräfte ist anspruchsvoll. Ein Studentenbonus in der gewerblichen Ausbildung ist nicht vorgesehen. Die angehenden Bauingenieure absolvieren dasselbe

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ungelernter“ sein wollte. „Das war äußerst mutig, in diesem Alter noch eine Ausbildung zu beginnen“, erzählt Sigrid Waiblinger, die das Tübinger Traditionsunternehmen in vierter Generation führt. Und: „Er ist [...] einmal außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu reparieren, sei er mit dabei. Den hohen Qualitätsstandard halten Sigrid Waiblinger leitet den Tübinger Flaschnereibetrieb bereits seit 2000 – und das [...] Kunden einen sehr guten Ruf habe. Da passe es doch dazu, dass das auch für den Bereich der Berufsausbildung gelte.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Was Vanessa anpackt, das macht sie richtig und wohlüberlegt“, bestätigt Birgit Dieterle. Sie wolle alle Schreinertechniken von der Pike auf erlernen, und schon während der Praktikumstage habe sie sich schnell in das Team eingefunden und die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Inneneinrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Teamarbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mann habe sich, so Heidi Lehleiter, dann sehr schnell in das Team integriert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „unbändige Lernbereitschaft“. Dafür habe er sogar sein geliebtes Hobby „Fußball“ etwas hintenan stellen müssen. „Handwerk funktioniert nur im Team“, sagt Heidi Lehleiter. „Diese Beiden sind das beste Beispiel dafür.“ Komme ein [...] einem absoluten Dream-Team entwickelt“, erzählt Heidi Lehleiter. „Die beiden lernen voneinander und spornen sich bei ihren Leistungen gegenseitig an.“ Schön sei es auch zu sehen, dass sich aus der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) absolviert. Doch die sich wiederholenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: er wollte das Schreinerhandwerk lernen. Haack informierte sich – über die Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen – im Zollernalbkreis bei verschiedenen Betrieben: Bei Dietmar Gaus fühlte er sich offensichtlich direkt wohl – und nicht nur, weil Gaus ihm bei der Wohnungssuche behilflich war, hat er es nicht bereut. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für mich“, erläutert Georg Haack. Und weil er selbst

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sehr geschätzt, und bei den Kunden sei sie sehr beliebt. Die zielstrebige und pfiffige junge Frau übe das Zimmererhandwerk eben mit Begeisterung aus, so Gross. Das wirke sich auch auf die Noten aus, die [...] überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus ein über

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    seine Begabung seien sehr schnell aufgefallen. Nicht zuletzt deshalb konnten ihm früh selbständige Aufgaben übertragen werden. Hinzu komme, dass das Feedback der Kunden durchweg positiv sei. Er bereite sich immer gründlich auf seine Aufgaben vor und erledige diese meist in der gleichen Zeit wie ein ausgelernter Ofenbaugeselle. „Wir sind sehr, sehr zufrieden und immer wieder begeistert“, erzählt [...] Ofenbauer mit sehr großem Fachwissen, so Herrmann. Seine Berufung sei es, Feuerstätten zu bauen, die Tradition mit besten Umweltwerten verbinden würden. Das Thema Nachhaltigkeit sei ihm sehr wichtig, aber er