Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1437.

  1. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB [...] adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine Orientierung an den Geschäfts- und [...] und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 4 bis 6 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der

  2. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer [...] Ausbildungsrahmenplan berufliche Fachbildung für die Berufsausbildung Fahrzeug- lackierer soweit sie sich auf das erste Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres beziehen. Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate

  3. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    die Frauen mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement vertraut. Das Thema des Vortrags von Manfred Hein und Ralf Wuzel lautet „Gesundheit neu gedacht“. Am 19. Oktober geht es nochmals um Kommunikation. Die Trainerin und Beraterin José Flume referiert in der Kreishandwerkerschaft in Albstadt über „Die Macht der Sprache“. Das Jahresprogramm wird wie immer mit dem traditionellen Martinsgansessen im [...] . Jahresprogramm 2016 www.ufh-zollernalb.de

  5. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 650 Lehrstellen für Flüchtlinge Das Handwerk übernimmt Verantwortung Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand-werkskammer Reutlingen – also in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sig- maringen und Zollernalb – bieten 650 freie Lehr- stellen und 450 Praktikumsplätze für Flüchtlinge und Asylbewerber an. „Das ist äußerst erfreulich“, meint [...] staatli- cher Seite aufgestockt werden solle. Dieser Betrag könne zum Beispiel als zinsloses Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Das wäre sicherlich kostengünstiger, als wenn eine ungelernte Hilfs-

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    einen Streich Abitur plus Gesellenbrief: Firstwald-Gymnasium Kusterdingen startet Pilotprojekt Lernen mit Kopf, Herz und Hand – das ist die Idee des dualen Gym- nasiums. Ab kommendem Jahr kön- nen die [...] Baden-Württemberg Vor der Landtagswahl beantworten die vier Fraktionsvorsitzenden Fragen, die das Handwerk beschäftigen. Seite 9 REGIONAL Fo to : V RD /F ot ol ia .c om Ausg. 4 | 19 [...] In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur

  7. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    letztlich mit 28 Prozent der Stimmen für sich. Das Gebäude, in dem sich der Betrieb befindet, war ehemals von der Flaschnerei Mang genutzt worden. „Fast ein halbes Jahrhundert stand unser Großvater Paul [...] Eindrücke von dem jungen, großgewachse- nen Westafrikaner zusammen, den er im vergan- genen Sommer als Praktikanten kennenlernte. Auch die Resonanz der Mitarbeiter und Kunden sei rundum positiv gewesen [...] Diallo erst noch lernen müssen, aber er kann zumindest auf einer soliden Basis aufbauen. Er spricht und versteht Deutsch so gut, dass er in alltäglichen Situationen ohne Probleme zurechtkommt. Die B

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Das wäre sicherlich kostengünstiger, als wenn eine ungelernte Hilfskraft bei schlechteren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Arbeitslosengeld beziehen würde. Herrmann [...] „Das ist äußerst erfreulich“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Es zeigt, dass das Handwerk bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.“ Allerdings dürfe man sich keinen Illusionen hingeben, so Herrmann weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter

  10. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks [...] zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine [...] 4/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 8 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das