Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1443.

  1. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fallrohr über Gauben sowie Kamin- und Dachverkleidungen sämtliche Blechprodukte rund ums Haus. Vor fünf Monaten hatte der 34-Jährige seinen ersten Einsatz auf der Baustelle. Das Urteil der Kollegen fiel [...] einen Blick dafür, was zu tun ist“, lobt Geschäftsführer Schnitzer seinen künftigen Auszubildenden. Der fühlt sich sichtlich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die [...] den europäischen Nachbarländern oder Asylbewerber aus Pakistan, die Herausforderung sei durchaus vergleichbar, glaubt Schnitzer. „Das Wichtigste ist die schnelle Integration ins Unternehmen.“ Das gehe

  2. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen [...] an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine Orientierung an den Geschäfts- und Arbeitsprozessen der Betriebe < die Vermittlung von Fach-, Human- und Sozialkompetenz nach dem [...] den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung des Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist

  3. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch

  4. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer [...] Ausbildungsrahmenplan berufliche Fachbildung für die Berufsausbildung Fahrzeug- lackierer soweit sie sich auf das erste Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres beziehen. Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate

  5. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch

  6. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB [...] adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine Orientierung an den Geschäfts- und [...] und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 4 bis 6 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der

  7. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB [...] adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine Orientierung an den Geschäfts- und [...] und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 4 bis 6 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der

  8. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer [...] Ausbildungsrahmenplan berufliche Fachbildung für die Berufsausbildung Fahrzeug- lackierer soweit sie sich auf das erste Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres beziehen. Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    die Frauen mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement vertraut. Das Thema des Vortrags von Manfred Hein und Ralf Wuzel lautet „Gesundheit neu gedacht“. Am 19. Oktober geht es nochmals um Kommunikation. Die Trainerin und Beraterin José Flume referiert in der Kreishandwerkerschaft in Albstadt über „Die Macht der Sprache“. Das Jahresprogramm wird wie immer mit dem traditionellen Martinsgansessen im [...] . Jahresprogramm 2016 www.ufh-zollernalb.de