Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1447.

  1. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Lernmodule sind zu absolvieren. Berufsbegleitend lernen Gelernt wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended-Learning heißt das Konzept, das an der Universität Bayreuth entwickelt worden ist. Es bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab [...] Herrmann weiter. Gefragte Fachleute „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014 [...] weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr [...] Lehrstellen unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über das Lehrstellenradar für iOS oder Android-Smartphones.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    lag die Stimmung der Betriebe auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders positiv hat sich das Kfz-Handwerk entwickelt. Die Hälfte der Autohäuser und Werkstätten bewertete die aktuelle Geschäftslage als gut. Die Stimmung im Bau- und Ausbaugewerbe liegt nach wie vor über dem Kammerdurchschnitt, jedoch wurden die Bestmarken des Sommers 2014 nicht mehr erreicht. Der Konjunkturindikator für das gesamte regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe

  4. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    überlassen. – Die Kammer ließ sich, wie einst Germania, in den Sattel heben; nun, da sie reiten gelernt, wird sie auch die Zügel selbst in die Hand nehmen.« »Kinderkrankheiten«: Vorsitzende [...] Spaichinger Konditor und Kammer-Vorstandsmitglied Mayer berich- tet, dass viele junge Männer in die Schweiz gingen. Dort lernten sie in nur zwei Jahren das Handwerk. Die bei der Kammer geführte Lehrlings [...] Trikotfabrik schicken, oder deren Vater ein selbstständiges Handwerk be- treibt, das er seinen Sohn ebenfalls lernen lässt. Tüchtige ältere Feinmechanikerarbei- ter dürften stärker vertreten sein, da sich

  5. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum steigen Betriebe erwarten Umsatzplus 2015-09-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Prognose für das 2. Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten [...] Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugend- lichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal

  6. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rottenburg Vor 50 Jahren gründete der gelernte Autosattlermeister Erich Baur das gleichnamige Raumausstatter-Ge- schäft in Rottenburg. Sein Beruf als Autosattler inspirierte ihn später da- zu, seine Ideen [...] Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Aus- bildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spe- zialisierung nicht vermitteln kann. Das regionale [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2

  7. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine kleine Ausstellung in Oferdingen (Heeräckerstraße 2). Insgesamt drei Auszubildende haben in 25 Jahren ihren Beruf dort gelernt, wo das Motto gilt: „Bei uns liegen Sie richtig.“ Der Fachbetrieb [...] gelernten Goldschmiedin, führt, will nicht nur die handwerkliche Tradition wiederbele- ben, er macht auch sonst einiges anders als seine Kollegen. Der gebürtige Tübinger verarbeitet aus- schließlich fair [...] Ideen 25 Jahre Andreas Merz GmbH in Albstadt In einer Garage richtete Andreas Merz, gelernter Maschinenbaume- chaniker mit Meistertitel, im Früh- jahr 1990 seine erste Werkstatt ein. Aus dem Ein

  8. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - staltern ab. Es gibt also einiges zu tun. Zumal das Feinwerkmechani- ker-Handwerk traditionell die meis- ten Absolventen eines Jahrgangs stellt. dHZ: Was haben Sie als Prüfer dazu- gelernt? Frambach: Auch [...] mit Auszubildenden und Meisterschü- lern. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Prüflinge. Viele bereiten sich neben dem Beruf auf die Prü- fungen vor. Das geht nicht ohne Wil- len und [...] Herstellergarantie, denn es handelt sich dabei um keine EU- Neuwagen“, betont Armin Schlagen- hauf. Der gelernte Kfz-Mechaniker- meister übernahm 2008 die Leitung des traditionsreichen Betriebs, der im

  9. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfer ge- lernt? Berns: Dass man nie auslernt. Wir müssen uns mit den jungen Leuten beschäftigen, und der Nachwuchs muss bereit sein, etwas zu investie­ ren. Leider genießt das Handwerk momentan nicht [...] Baden-Württemberg Zum Abschied und Präsidentenwechsel erhält Ehrenpräsident Joachim Möhrle das Bundesverdienstkreuz. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 7. August 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der

  10. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hans-Böckler- Straße 20 gelegene Betrieb von Hart- mut Keck – gelernter Werkzeugma- cher – versteht sich als ein innovati- ves, inhabergeführtes Unternehmen, das mit modernsten Maschinen höchste [...] , sondern um den Kontakt mit den hochkarätigen Kollegen. nach alter tradition Schließlich lerne auch er täglich etwas dazu und die Begeisterung für das eigene Handwerk werde immer größer. Dabei war [...] Wehrdienst Anstellungen in verschiedenen Bäcke- reien. „So richtig handwerklich backen gelernt ha- be ich aber erst bei Leins. Ohne Fertigmischungen noch ganz nach alter Tradition.“ 2001 entschied sich sein