Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1443.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen [...] . Euro) bei der Bürgschaftsbank beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen übernimmt die L-Bank bis zu 50% des Risikos. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen [...] Darlehens ist der L-Bank das unterschriebene Verwendungsnachweisformular einzureichen auf dessen Basis die Festsetzung des Tilgungszuschusses erfolgt. Gutschrift: Der Tilgungszuschuss wird dem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die aktuelle Geschäftslage als „gut“. Knapp zehn Prozent äußerten sich unzufrieden, etwas mehr als vor einem Jahr. Im Vergleich zum [...] (2/2024: 26 bzw. 16 Prozent). Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Branchen große Unterschiede. Einen regelrechten Nachfrageeinbruch erlebten die Dienstleistungsbetriebe und das Gesundheitshandwerk [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  3. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    entde­ cken“, erklärt Monika Kromer, stell­ vertretende Leiterin der Bildungsaka­ demie, die das Programm jedes Jahr organisiert. „Die Jugendlichen ler­ nen, eigenverantwortlich zu arbei­ ten, Herausforderungen anzuneh­ men und erfolgreich abzuschließen.“ In der Holzwerkstatt lernten die Jugendlichen unter anderem das sichere Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen. Foto: Handwerkskammer Einfach mal [...] einem Lächeln. Mit dem Hand­ werk groß geworden, hat sie schon früh gelernt, wie wertvoll es ist, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. „Wir hatten es nicht immer leicht, aber ich habe gesehen, wie

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk sucht dringend engagierte Nachwuchskräfte und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der [...] bieten die Möglichkeit, an den Fahrzeugen von morgen zu arbeiten und immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Wer es kreativ mag, findet bei den Malern und Lackierern noch 49 offene [...] Handwerkskammer Reutlingen unterstützt Jugendliche und Eltern mit einer stets aktuellen Lehrstellenbörse, individueller Beratung und zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung. Freie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das [...] Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen [...] Stand Juli 2025 Seite 13 von 15 Abschnitt G (Lern- und Selbsterarbeitungsphase) G1-Grafikvorlagen / Gestaltungsentwurf Hinweis: Das abgebildete Bike

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der ÜBA. Abschnitt PA / PA0 bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubi ldende/r Lernbegleiter/-in Datum:Datum: 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / LB Dekorative Gestaltung und [...] Seite 2 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A / B (Lernphase) A1-Kleiner Kunstglas-Plattenstreifen-Schmal (VITRALUX-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Den Plattenstreifen prüfen, säubern und schützen Per Auge / Per Hand Silikonentferner / Reiniger 5min Das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    .707 Reutlingen 2.738 1.105 493 4.336 Sigmaringen 1.486 367 280 2.133 Tübingen 1.640 661 306 2.607 Zollernalbkreis 2.022 601 406 3.029 Kammerbezirk 9.092 3.075 1.645 13.812 Der Kammerbezirk im Überblick [...] Zollernalb Sigmaringen Der Kammerbezirk im Überblick 1 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31. Dezember 2024) * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein ländlicher Bezirk ist, mit der [...] . 2,1 Mrd. Lehrverträge (neu) 390 Lehrverträge (gesamt) 887 Beschäftigte* 14.557 Zollernalbkreis Anzahl Betriebe 3.029 Anzahl Betriebe (in %) 21,93 Umsatz (Euro)* ca. 2,5 Mrd. Lehrverträge (neu)

  8. Das Handwerks-Wimmelbuch

    Datum: 06.06.2025

    Relevanz:
     
    11%
     

    Das Handwerks-Wimmelbuch Illustration: Melanie Freund Kinder entdecken das Handwerk Hier wimmelt es von Handwerk. Lena und Jonas befinden sich nach ihrer Ausbildung auf der Walz. Auf ihrer Wanderung lernen die beiden verschiedene Orte im Kammerbezirk kennen. Sie schlendern [...] Hochzeitsfeier wieder. Weitere Stationen sind Sigmaringen, Albstadt und schließlich der Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern. Es gibt viel zu entdecken. In zehn doppelseitigen Bildern sind viele

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Insgesamt 4.539 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2020 in der Lehrlingsrolle eingetra- gen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 940 und für den Landkreis [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 368 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2018: 443). Gefolgt vom Gesundheits- und Körperpflege- gewerbe mit 207 (2018: [...] 55) eingetragenen Berufsausbildungsverhältnissen. Den Schluss bilden die sonstigen Berufe mit 38 (2018: 30), die nichthandwerklichen Ausbildungsberufe mit 34 (2018: 31) und das Bekleidungs-, Textil-