Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1440.

  1. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Aufstiegs-BAföG Es gibt mehr als 700 Fortbildungen, die durch das [...] Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das [...] Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Geschäftsverkehr nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass sich die Betriebe an die gesetzlichen Vorgaben halten, um teuren Fehlern bei der Kassenführung zu entgehen. Vor allem bei bargeldintensiven [...] müssen Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an Grundaufzeichnungen, das bereits im Dezember 2016 verabschiedet wurde, verlangt, dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 [...] . nachgerüstet werden. TSE – was ist das? Die TSE besteht aus drei Modulen, nämlich dem Sicherheitsmodul, das die Kasseneingaben unveränderbar protokolliert, dem Speichermodul, das die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: wladimir1804 - stock.adobe.com Mit einem guten Onboarding Mitarbeitende nachhaltig binden Das Onboarding [...] -Prozess kann dazu beitragen, dass sich der neue Mitarbeiter willkommen und geschätzt fühlt. Integration: Durch Onboarding wird der neue Mitarbeiter schnell in das Team und die Unternehmenskultur integriert, was das Gefühl der Zugehörigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen fördert. Klarheit über Erwartungen und Ziele Rollenverständnis: Ein effektives Onboarding stellt sicher, dass

  4. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zentrale Rolle in der Personalarbeit, da es zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten bietet, die weit über das traditionelle Personalwesen hinausgehen. Hier sind einige Gründe, warum Social Media in der [...] . Mitarbeiterengagement und -kommunikation Social Media kann auch intern genutzt werden, um die Kommunikation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Interne soziale Netzwerke oder Plattformen wie Yammer und [...] Praxisbeispiele und geben Tipps. Möchten auch Sie von den Auszubilden lernen und erfahren was die Generation Z bewegt? Dann schauen sie bei Next Level Handwerk vorbei. Aktionen - Next Level

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    erreicht wurde. 60 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent [...] Rückgang (4/2022: 2 Prozent). Mit einem wachsenden Preisdruck sehen sich das Bau- und Ausbaubetriebe, die gewerblichen Zulieferer und das Kfz-Handwerk konfrontiert. Eingetrübte Erwartungen Trotz des [...] (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektrobetriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent) stellt sich

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren acht Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor zwölf Monaten. Die Erwartungen für die Sommermonate fallen zurückhaltend aus. Für das dritte Quartal rechnen 17 Prozent der Befragten mit besseren Geschäften, genauso viele erwarten eine [...] , liegt bei plus 0,9 Punkten (Vorquartal: plus 18,7 Punkte). Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten [...] als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680

  9. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    Foto: Firma-V / Adobe Stock Warum sich ein offener Umgang mit Fehlern im Unternehmen auszahlt Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den [...] . „Das kann jedoch nur gelingen, wenn dieser Aspekt fest in der Unternehmenskultur verankert ist und dazu gehört Vertrauen und Offenheit“, gibt Laura Holder zu bedenken.

  10. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Robert Kneschke / Adobe Stock Auf Dauer engagiert Sobald das passende Personal für den Betrieb gefunden ist, atmen viele Unternehmen erst einmal durch und machen einen Haken an das Thema. Wer seine Mitarbeiter allerdings langfristig halten möchte, muss nicht nur seine Arbeitgeberattraktivität nach außen zeigen, sondern diese auch intern umsetzen. Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. Miteinander reden Das A und O