Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1459.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Derzeit sind in den Handwerksbetrieben der Region noch zahlreiche Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 unbesetzt. „Das dürfen wir uns angesichts des [...] zusammenzubringen, sind Praktika. Diese ermöglichen Schülerinnen und Schülern in verschiedene Handwerksberufe hineinzuschnuppern. „Aber auch Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl ihrer

  2. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Investierende und Un- ternehmen zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Lan- desfinale des landesweiten [...] Landkreis E in Tool, das einen durchgän- gig digitalen Bauprozess im Straßen- und Tiefbau ermög- licht, ein Anhänger, der den Transport von Gerüstelementen sicherer macht, und Deutschlands erste Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13

  3. Start-up BW Summit 2025

    Datum: 25.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Haus der Wirtschaft präsentieren sich Start-ups, Investierende und Unternehmen auf drei Ebenen – mit Pitches, Keynotes und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Die Start-up-Community aus ganz Europa kommt zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf dem Börsenplatz sorgt das Festival dann zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre mit Pitches, Musik und lockerem Austausch. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitches ausgetragen. Start-up BW Summit 2025 2. Juni 2025, ab 10 Uhr

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Das gilt ebenso für die angespannte Lage im Wohnungsbau und bei den industrienah tätigen Gewerblichen Zulieferern“, sagt Präsident Alexander Wälde. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Dienstleistungsbetriebe (47 Prozent) und das Bauhauptgewerbe (48 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auslastung der Betriebe zurückgegangen. Eine Auslastung von über 80 Prozent meldeten 35 Prozent der Betriebe

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  7. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Modernisierung ist nun die rich- tige Wahl? Um Betriebe bei der Beratung von Verbrauchern zu unterstützen, haben das Landes- umweltministerium und Hand- werk BW ein Faltblatt erarbeitet. „Jetzt modernisieren [...] schäftigte, Wiedereinsteiger in den Beruf und Bildungsinteressierte haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielseitige Wei- terbildungsangebot in der Region zu verschaffen. Am Samstag mit [...] : Handwerkskammer Spart Zeit und Geld Der digitale Lehrvertrag bietet Betrieben zahlreiche Vorteile Seit diesem Jahr ersetzt der digi-tale Lehrvertrag das bisherige Antrags- und Eintragsverfahren für

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    der Belegschaft – wir ergänzen uns im Team, lernen voneinander und sorgen gemeinsam für optimale Ergebnisse. Mein Arbeitgeber bietet mir zudem ein Umfeld, in dem ich mich rundum wohlfühle, und das [...] Moritz Schmid besuchte zwar das Gymnasium in Riedlingen, entschied sich jedoch nach der ersten Jahrgangsstufe, seinen schulischen Weg zu verlassen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Studium [...] bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrstellenbörse/Praktikumsbörse Freie Lehr- und Praktikumsstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb: Hier geht es zu unserer Lehr- und Praktikumsstellenbörse. Die ultimative App: das Lehrstellenradar Das [...] -Z Für Betriebe: Lehr- und Praktikastellen melden Verwalten Sie Ihre Lehr- und Praktikumsstellen über das Kundenportal auf unserer Serviceseite (Login erforderlich).

  10. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Marketing und Management. Zudem noch das Abschluss­Zertifikat einer Kunst­ schule. Sie lebte sich gut in ihrer neuen Heimat ein und lernte die Spra­ che. Doch dann die Ernüchterung: Ihre Abschlüsse wurden [...] fortgeschrittenen Alter nochmal einen Beruf zu erlernen, sind indivi­ duell verschieden. Manche wollen etwas Neues beginnen, weil sie sich beruflich umorientiert haben und nach reiflicher Überlegung endlich das [...] . Aller­ dings spielt das in der Gruppe „Ü 35“ derzeit keine Rolle, wie auch mit Blick auf die Gesamtzahl. Von den 4.257 Auszubildenden im Kammer­ bezirk lernen aktuell gerade mal acht in Teilzeit