Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1443.

  1. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu ka- men ein erster und ein zweiter Platz bei dem Wett- bewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr [...] . 2004 wurde der Malergeselle aus Reutlingen in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt. Harald Herrmann wurde am 25. November 2014 in Reutlingen bei der konstituierenden Sitzung der [...] Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Die drei Bewerber um das Präsidentenamt hat- ten ihre Vorstellungen und Arbeitsschwerpunkte in kurzen Reden skizziert. „Das Rad muss nicht neu erfunden

  3. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Cellinis“, im darauffolgenden Jahr wurde sie zur Landessiegerin und Bundeszweiten des Wettbewerbs „Die Gute Form“ gekürt. Blick in die nachbardisziplinen Gelernt hat sie ihr Handwerk im el- terlichen [...] Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich gebracht

  4. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pfullen- dorfer Handwerksbetrieb gelernt. „Im- mer mit der Zeit gehen“, so lautet das Motto der Waldvogel Heizung GmbH. Die Sanierung von Bädern ist ein Spezialgebiet des Handwerkers, vor allem wenn es [...] - frieden zu stellen: Der gelernte Zent- ralheizungsbau- und Lüftungsbau- meister bietet zum Beispiel an, dass Bad-Interessenten ein voll funktions- daniela und eddi waldvogel. Foto: pr Wirtschaftsreise [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Handwerk als Hingucker Junge Handwerker auf neuen Plakatmotiven Seit dem 10. September zeigt das Handwerk im Bezirk der

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine kleine Ausstellung in Oferdingen (Heeräckerstraße 2). Insgesamt drei Auszubildende haben in 25 Jahren ihren Beruf dort gelernt, wo das Motto gilt: „Bei uns liegen Sie richtig.“ Der Fachbetrieb [...] gelernten Goldschmiedin, führt, will nicht nur die handwerkliche Tradition wiederbele- ben, er macht auch sonst einiges anders als seine Kollegen. Der gebürtige Tübinger verarbeitet aus- schließlich fair [...] Ideen 25 Jahre Andreas Merz GmbH in Albstadt In einer Garage richtete Andreas Merz, gelernter Maschinenbaume- chaniker mit Meistertitel, im Früh- jahr 1990 seine erste Werkstatt ein. Aus dem Ein

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - staltern ab. Es gibt also einiges zu tun. Zumal das Feinwerkmechani- ker-Handwerk traditionell die meis- ten Absolventen eines Jahrgangs stellt. dHZ: Was haben Sie als Prüfer dazu- gelernt? Frambach: Auch [...] mit Auszubildenden und Meisterschü- lern. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Prüflinge. Viele bereiten sich neben dem Beruf auf die Prü- fungen vor. Das geht nicht ohne Wil- len und [...] Herstellergarantie, denn es handelt sich dabei um keine EU- Neuwagen“, betont Armin Schlagen- hauf. Der gelernte Kfz-Mechaniker- meister übernahm 2008 die Leitung des traditionsreichen Betriebs, der im

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfer ge- lernt? Berns: Dass man nie auslernt. Wir müssen uns mit den jungen Leuten beschäftigen, und der Nachwuchs muss bereit sein, etwas zu investie­ ren. Leider genießt das Handwerk momentan nicht [...] Baden-Württemberg Zum Abschied und Präsidentenwechsel erhält Ehrenpräsident Joachim Möhrle das Bundesverdienstkreuz. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 7. August 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der

  8. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hans-Böckler- Straße 20 gelegene Betrieb von Hart- mut Keck – gelernter Werkzeugma- cher – versteht sich als ein innovati- ves, inhabergeführtes Unternehmen, das mit modernsten Maschinen höchste [...] , sondern um den Kontakt mit den hochkarätigen Kollegen. nach alter tradition Schließlich lerne auch er täglich etwas dazu und die Begeisterung für das eigene Handwerk werde immer größer. Dabei war [...] Wehrdienst Anstellungen in verschiedenen Bäcke- reien. „So richtig handwerklich backen gelernt ha- be ich aber erst bei Leins. Ohne Fertigmischungen noch ganz nach alter Tradition.“ 2001 entschied sich sein

  9. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das [...] mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlin- gen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10

  10. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    in den ver- gangenen Jahren eher noch zuge- nommen. Das Pensum, das sie im Vorbereitungskurs neben dem Beruf erledigen, ist riesig. Was den Aus- schuss betrifft, habe ich gelernt, dass es wichtig [...] aufhalten, wie zum Bei- spiel an Sportplätzen, aber auch an Plakatwänden, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne. Fünf Berufe im Fokus Bereits im Januar 2015 stellte das Handwerk [...] Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen