Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1443.

  1. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    mussten die Teilnehmer vier Monate lang fünf Tage in der Woche Deutsch lernen. Und um Anpassungsschwierigkeiten an das neue Le- bensumfeld bewältigen zu können, hat die Hand- werkskammer so genannte [...] mit. Diese ehrenamtliche Arbeit ist für das Handwerk sehr wichtig. Und dazu braucht man Leute, die sich en- gagieren. Deshalb habe ich spontan zugesagt, als ich angesprochen wur- de. DHZ: Welche [...] unse- re Arbeit, bin bei der Aufgabenerstel- lung dabei und stehe im regelmäßi- gen Kontakt mit den Meisterschü- lern, den Lehrkräften und der Meis- terprüfungsabteilung der Kammer. Ich gehe immer mit

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent- scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] ; Quelle: HWK Erwartungen für das 1. Quartal 2014 steigen stabil sinken 20,9 (21,9) 55,1 (53,9) 24,0 (24,2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver

  3. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    optimale Ergebnis in außerge- wöhnlichen Gestaltungen zu erreichen.“ Der gelernte Orgel- und Pfeifenbauer schätzt, dass von den rund 350 Betrieben in Deutschland nur we- nige in der Lage sind, Instrumente [...] Automotive-Branche. Das Gros der Pro- duktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst als Systemhersteller firmieren. „Nur wenige Teile werden den Automobilherstellern direkt ans Band geliefert [...] im Betrieb gelernt. Die Ausbildung in einem technischen Beruf sei vielseitig, anspruchsvoll und biete motivierten Ju- gendlichen gute und vielseitige Perspektiven, ist Kaut überzeugt. Wer in den

  4. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreis- handwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannen- macher Obermeister der [...] Ernst Berger, stellvertretender Kreishandwerksmeis- ter, seinen langjährigen Mitstreiter. „Ich habe dich in den vergangenen Jahren als jemanden kennen und schätzen gelernt, der sein Amt mit großem [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Das „Internet der Dinge“ Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK Die vierte industrielle Revolution – kurz: Industrie 4.0 – und das „Internet der Dinge

  5. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksjugend ohne Karl- Heinz Goller nicht denkbar. Der gelern- te Großhandelskaufmann trat am 1. Oktober 1988 als Sachbearbeiter in die Handwerkskammer ein. Rund fünf 75 Jahre Arbeit für das Handwerk: Karl [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Nur die Besten schaffen es auf das Siegertreppchen Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs Die Stadthalle Metzingen war in diesem Jahr der Ort, an dem die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern alb geehrt wurden. 295 Gesellinnen

  6. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese [...] ? „Wer bei uns lernt, soll nach Möglichkeit auch bleiben“, sagt Hirt. Sergio hält es jedenfalls nicht für ausgeschlossen: „Deutschland ist nicht hässlich.“ MobiPro-eu Das Programm MobiPro-EU des [...] wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Medienkompetenz lernen Zeitungspatenschaften für zehn Schulen aus der Region Anlässlich des

  7. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Die Handwerker in den Landkreisen Freuden-stadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sind zuversichtlich in das neue Jahr ge- startet. Besonders [...] - lenfassungen und Sonnenbrillen über Schmuck und Uhren bis hin zur Hörge- räteakustik. Dieses Profil entwickelt hat der heutige Seniorchef Herbert Boll- mann. Der gelernte Uhrmacher, Hör- geräteakustiker und [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen. Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich bes- ser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013

  8. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dramatische Auswirkungen des Verbraucherrechts für das Handwerk Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, warnt die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk eindringlich vor den möglichen Auswirkungen des neuen Ver- braucherrechts, das am 13. Juni 2014 in Kraft trat. „Diese Regelungen sollten eigentlich Verbraucher vor ‚Dachhaien‘ und anderen dubiosen Anbietern schüt- zen“, sagt [...] Baustelle) auf- suchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu be- sprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werk- vertrag geschlossen – auch mündlich – gilt das neue Verbraucherrecht. Diese neue

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , in wirtschaftlichem Bauen, in Kundennähe, Zuverlässigkeit und Preissicherheit. Gut und gerne 50 Auszubildende haben ihre Arbeit im Lauf der Jahrzehnte bei Kleindienst von der Pike auf gelernt. [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Jeder Vierte rechnet mit Auftragsplus 2014-14-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das 3. Quartal 2014 [...] . Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Kennen Sie das auch? Schlafstörungen, erhöhte Herzfrequenz, Kreislaufstörungen, Muskelver- spannungen? Oder haben Sie gelegentlich Angstge

  10. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verkaufspsycholo- gie und das eigene Verhalten im Kun- dengespräch stehen im Mittelpunkt des Seminars „Mehr Erfolg im Kunden- umgang“ am 8. Mai 2014, 13 bis 17 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Zollern- Alb [...] Beschäftigungserwartung für das 2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal gleich weniger 12,8 7,7 83,4 89,0 3,8 3,2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort [...] Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Ge- rold Imhof. weltweiter wettbewerb Das Berufsbild des Modellbauers habe sich gewan- delt, erklärt Jörg Tetzlaff, Gründer und Inhaber der Tetzlaff Modellbau in