Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1440.

  1. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    einen Streich Abitur plus Gesellenbrief: Firstwald-Gymnasium Kusterdingen startet Pilotprojekt Lernen mit Kopf, Herz und Hand – das ist die Idee des dualen Gym- nasiums. Ab kommendem Jahr kön- nen die [...] Baden-Württemberg Vor der Landtagswahl beantworten die vier Fraktionsvorsitzenden Fragen, die das Handwerk beschäftigen. Seite 9 REGIONAL Fo to : V RD /F ot ol ia .c om Ausg. 4 | 19 [...] In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Darüber hinaus informierte Wagner die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerbeämter über das Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, das von umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, bis

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Tätigkeitsbeschreibungen notwendig, um unter anderem die neuen Betriebe der richtigen Berufsgenossenschaft zuordnen zu können. Darüber hinaus informierte Wagner die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerbeämter über das gesamte Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, damit Gewerbetreibende bei Fragen künftig direkt an die entsprechenden Berater der Kammer verwiesen werden können. Das Angebot reicht von

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der Entgelttarifvertrag für das Elektrohandwerk einen unteren Stundenlohn von 6,89 Euro im Osten und 9,70 Euro im Westen vor. Kein Allheilmittel Im Friseurhandwerk gibt es für Baden-Württemberg und Sachsen auf das jeweilige Land begrenzte Tarifverträge: So beträgt zum Beispiel im Freistaat der Mindestlohn für einen Gesellen weniger als vier Euro. Ein Betrag, so Möhrle, zu dem ein Salon im [...] längeren gemeinsamen Lernzeit und einer starken beruflichen Orientierung zwei langjährige Forderungen des Handwerks aufgegriffen. Möhrle drängt zur raschen, auch lokal-regional schlüssigen Umsetzung des

  5. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dienstleistungen von Handwerkern eine zentrale Rolle spiele. Gute Qualität sei notwendig, um am Markt bestehen zu können - allerdings habe Qualität ihren Preis. Das sage sich jedoch oft leichter, als es sich [...] . Wenn ein Wirtschaftsbereich wie das Handwerk nicht oder nur negativ in Medien auftauche, dann werde das der Realität von mehr als 860.000 Handwerksbetrieben in Deutschland nicht gerecht - auch vor dem [...] Weiterbildung bewiesen hätten. Nach wie vor seien deutsche Unternehmen Weltspitze, und Deutschland sei in Europa immer noch Spitzenreiter bei den Patentanmeldungen. Möhrle: "Allerdings müssen wir uns, das ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmer rund 640 Problemstellen in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. "255 Unternehmer und berufliche Vielfahrer dazu zu motivieren, ihre Eindrücke in kleinen Stellungnahmen zu Papier zu bringen, das ist schon etwas", so Barth. Die Antworten zeigten, dass die Verkehrssituation in der Region Neckar-Alb nach wie vor ein heißes Thema von breitem öffentlichen Interesse sei, das mit [...] Falschparkern an diversen neuralgischen Punkten. B27 bleibt Sorgenkind der Region Neckar-Alb Erwartungsgemäß drehten sich Kritik und Anregungen auf einem großen Teil der zurückgegebenen Fragebögen um das Thema

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Bilanz. Christiane Nowottny: „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern [...] ), Sigmaringen (plus 6,79 Prozent), Tübingen (plus 0,52 Prozent) auch der Zollernalbkreis. Dort wurden bislang 366 neue Lehrverträge geschlossen, eine deutliche Steigerung von 10,24 Prozent. Ganz anders die Situation im Kreis Freudenstadt. Mit 196 neuen Auszubildenden stellen die Freudenstädter Betriebe 21 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, das entspricht einem Rückgang von 9,68 Prozent. Betrachtet man

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motorsport waren seit den frühen Teenagertagen ihre [...] Weg gehen möchten." In ihrer Ausbildung erlernt die junge Frau alle wichtigen Fähigkeiten, die eine Kfz-Mechatronikerin benötigt, von der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen über die Diagnose von technischen Problemen bis hin zur An-wendung modernster Computertechnik. Besonders stolz ist sie darauf, bereits nach kurzer Zeit eigenständig viele der komplexen Aufgaben übernehmen zu können. "Das Teamwork in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine Ausbildung mit Ausbildungszeitverkürzung als Klempner. Das traditionelle Handwerk eines Klempners [...] jeweiligen Verwendungszweckgenau im Bilde sein. Und auch Wissen über die entsprechenden Verbindungstechniken wie das Falzen, Nieten und Kleben braucht er. „Spaß an der Arbeit auf Baustellen, Schwindelfreiheit [...] dessen aktuellen Aufgaben das Vorbereiten des Metalls nach Skizzen und Zeichnungen an der großen Biegemaschine und dem dazugehörigen Werkzeug ist. Nach seiner Ausbildung möchte sich Jens Hiltawsky

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als [...] Das Wichtigste zur Organisation Einladung zur ÜBA Um allen Beteiligten die Planung zu erleichtern, erhalten der Ausbildungsbetrieb und die [...] der Bildungsakademie Tübingen. Damit entfallen nicht nur lange Anfahrtswege. Das Gästehaus soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Dauer ihrer beruflichen Bildung ein zweites Zuhause sein