Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1440.

  1. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    der des Vorjahres entspricht. Auch für das laufende Quartal wird keine wesentliche Veränderung erwartet. Anders sieht es jedoch im Bauhauptgewerbe aus. Die Geschäftslage wird von Handwerksbetrieb zu [...] weitere wirtschaftliche Entwicklung von den Betrieben offensichtlich nicht eingeschätzt werden kann. Vor dem gleichen Problem steht das Kfz-Gewerbe. Der Auftragsbestand ist zurück gegangen, darüber hinaus [...] eine im Wesentlichen positive Entwicklung ab, die sich auch für das laufende Quartal fortsetzen soll. Negativ wirken sich auch die gestiegenen Einkaufspreise nicht aus, obwohl sie nicht auf die

  2. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu lernen, und ist fachlich oftmals schon weiter als manch ausgelernte Verkäuferin.“ Und das, obwohl aufgrund der Coro- na-Pandemie keine ÜBA und keine Zwischenprüfung stattfinden konn- ten. Xenia [...] bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen

  3. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] ehrenamtlich in den Fortbil- dungsprüfungsausschüssen mit. Um die Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hin- rungen mit ein. Ohne dieses freiwil

  4. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] ehrenamtlich in den Fortbil- dungsprüfungsausschüssen mit. Um die Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hin- rungen mit ein. Ohne dieses freiwil

  5. 500 Euro für ein Kita-Fest

    Datum: 16.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „An der Seite eines ‚echten’ Handwerkers oder einer ‚echten’ Handwerkerin können die Kita-Kinder Eindrücke und praktische Erfahrungen sammeln, die sie in die Gestaltung eines Riesenposters einfließen lassen“, erläutert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Dabei können verschiedene Materialien und Techniken auf der großen Freifläche zum Einsatz kommen, die der kreativen Gesamtleistung der Kita-Gruppe Raum gibt.“ Die Erzieherinnen und Erzieher fotografieren schließlich das Poster und reichen das Bild mit einer kurzen Beschreibung bis zum 31. Januar 2017 ein. Eine Expertenjury

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlreiche Vertreter des Handwerks, darunter Kammerpräsident Joachim Möhrle, sein Ulmer Amtskollege, Landesobermeister der Schreiner Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren in das Gasthaus Lamm nach Stein gekommen, um Wannenmacher zu verabschieden. Der Schreinermeister aus Rangendingen gehörte dem Vorstand 36 Jahre an. 19 Jahre lang bekleidete er das Amt des Obermeisters. Wannenmacher wird seiner Innung auch in Zukunft verbunden bleiben. Der Vorstand ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Obermeister. Sein Nachfolger ist ebenfalls schon seit vielen Jahren in der Innung aktiv.

  7. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung zum Bäcker, Konditor oder Fachverkäufer. Doch prompt in die- sem Jahr habe er noch keine Bewerbung als Bä- cker erhalten. Die Arbeitszeiten als Grund, das Bä- ckerhandwerk nicht zu lernen, lässt [...] im Fokus – und zwar so- wohl im Team als auch mit den Kun- den. Gegründet wurde das Unter- nehmen 1993 von Ulrich Beil als Ne- benerwerb in der heimischen Gara- ge des Maschinenbaumechaniker- Meisters. [...] Partner – werden von der ersten Idee bis zur Fertigstel- lung beraten und betreut. Dabei setzt das Team nach eigenem Bekunden auf gute Qualität und faire Preise. 2017 verstarb Firmengründer Ulrich Beil

  8. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Reutlingen. Das Internet Der Personenkreis, der sich im Internet [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2008/2009 Das Handwerk in der Region2 Handwerk präsentierte sich 2008 noch robust Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im vierten Quartal 2008 mit der aktuellen Geschäftslage noch zufrieden. Die Aussichten aber wur

  9. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Reutlingen. Das Internet Der Personenkreis, der sich im Internet [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2008/2009 Das Handwerk in der Region2 Handwerk präsentierte sich 2008 noch robust Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im vierten Quartal 2008 mit der aktuellen Geschäftslage noch zufrieden. Die Aussichten aber wur

  10. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der [...] 1.488 412 408 Zollernalb 1.946 421 465 Kammerbezirk 8.512 1.915 2.196 Betriebe insgesamt im Kammerbezirk Im Jahr 2007 12.623 Im Jahr 2006 12.547 Im Jahr 2005 12.369 29 Das [...] Das Handwerk in der Region2 Langsame Eintrübung des Geschäftsklimas im Jahr 2007 Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatte sich zum Jahresausklang 2007 eingetrübt. Die